Innenräume des Berliner Schlosses

  • Das soll ja hoffentlich kein Aufruf sein, Museen nur dann als "überlebensfähig" oder gar "-würdig" anzusehen, wenn sie sich durch ihre Einnahmen finanzieren. Dann können wir nämlich unsere Museen fast alle schließen.

    Museen haben den Sinn Kulturgüter zu bewahren und diese zu vermitteln unabhängig von Besucherzahlen.

  • Aber langfristig eben durchaus schon, denn sonst hätte man sie im Grundriss des Humboldt-Forums nicht angelegt. Es bleibt möglich und ich bin mir sicher, dass irgendwann eine Generation das Ruder übernimmt, welche diese untergegangenen Kunstwerke ersten Ranges wieder haben möchte.

    Und welche Generation soll das sein?

    Die heutige Klima-Protest-Jugend?

  • Vielen Dank für die tollen Bilder der Möbel.

    Ein Tipp ist auch das Buch:

    "Das Berliner Schloss: Die erhaltende Innenausstattung

    von Guido Hinterkeuser"

    Allerdings ist es nicht allumfassend, sondern eher auch als Überzeugungswerk gedacht um zu zeigen, dass zumindest so viel existiert, dass es auf jeden Fall lohnt die Räume in Ihrer Kubatur wieder herzustellen um die vorhandenen Objekte in einem entsprechenden Rahmen zu präsentieren. Als Beispiel wird vor allem auf das Mannheimer Schloss verwiesen.

  • Und welche Generation soll das sein?

    Die heutige Klima-Protest-Jugend?

    Ehm ... Tja, Mattielli. Die Generation, der nihilistischen Schwarzseher wird das schwerlich in die Hand nehmen können.

    Allein schon aufgrund des zumeist fortgeschrittenen Alters dieser Herrschaften kann das nix werden ...

    Also werden es wohl die jungen Klimahelden richten müssen. Ich kenne ein paar von der Sorte und bin deswegen ganz optimistisch.

    Die haben viel Energie ....und Zeit ... Irgendwann hat sich das mit dem Klima erledigt - entweder so oder so. Und dann haben die sicher noch genug Kraft für das Schloss ...:wink: Lass uns einfach in 40 Jahren nochmals schauen, ob sie's geschafft haben, o.k.?

  • Irgendwann hat sich das mit dem Klima erledigt - entweder so oder so. Und dann haben die sicher noch genug Kraft für das Schloss

    Ich bezweifle stark, dass sich in 40 Jahren noch irgendjemand für das Schloss interessieren wird. Doof, dass niemand auf diese nervigen Greteljünger und Klima-Protestler hört, ne.

  • Museen haben den Sinn Kulturgüter zu bewahren und diese zu vermitteln unabhängig von Besucherzahlen.

    Ich sagte nicht, dass der Dritte-Welt-Kunst kein Ausstellungsgebäude zur Verfügung gestellt werden soll, sondern dass das Berliner Schloss aufgrund seiner eigenen kunsthistorischen Bedeutung womöglich der falsche Ort für derlei Gegenstände ist und man unter Umständen anhand der Besucherstatistik (die durchaus ein Faktor ist, den man im historischen Zentrum Berlins berücksichtigen kann) langfristig neue Prioritäten setzen könnte.

  • Ich fände es schon klasse, wenn man auf den abschätzig( gemeint)en Begriff "Dritte-Welt-Kunst" verzichten würde. "Dritte Welt" ist ein Begriff aus der Wirtschafts- und Politikwissenschaft und hat mit Kunst nichts zu tun. Oder würde jemand Kunst aus Polen als "Zweite-Welt-Kunst" bezeichnen?

  • Oje Uri, schaue einmal polnische Zeitungen an, was die berechtigterweise süffisant über das Wahlchaos in Venezuela an der Spree berichtet haben ?. Sogar am Balkan bekommt man ordentlich abgehaltene Wahlen hin, aber nicht mehr in Berlin…würde mich nicht wundern, wenn die OSZE nun endlich Wahlbeobachter zur Wahlwiederholung nach Berlin sendet. Über 100 Prozent Wahlbeteiligung hat nicht einmal die Sowjetunion hinbekommen! Durch den Klimawandel kann man ja in Berlin bald Bananen pflanzen…die passen dann sogar besser zu dieser Republik.

    Man sollte vielleicht an der Stadtgrenze von Potsdam nach Berlin ein Schild aufstellen: Achtung - Sie verlassen nun den (noch) funktionierenden Teil Deutschlands!

  • Nicht nur die Möbel aus dem Schloss gibt es noch

    Die Kutschen aus dem Marstall gegenüber des Berliner Schlosses wurden im Krieg auch auf irgend einen Gutshof in der Umgebung der Stadt gebracht: Dort stehen sie bis heute...

  • Dieser "Irgendein Gutshof" ist Schloß Paretz. Dort stehen sie im rechten Seitengebäude des Haupthauses, sind konservatorisch inzwischen hervorragend gesichert und werden teilweise rekonstruiert.

  • Nicht nur die Möbel aus dem Schloss gibt es noch

    Die Kutschen aus dem Marstall gegenüber des Berliner Schlosses wurden im Krieg auch auf irgend einen Gutshof in der Umgebung der Stadt gebracht: Dort stehen sie bis heute...

    Die umfangreiche Kutschensammlung des Preußischen Königshauses war in Ihnes Marstall und im Hohenzollernmuseum Monbijou ausgestellt. Das meiste ging im Krieg verloren - u.a. im Auslagerungsort Schlosspark Babelsberg. Die arg geschundenen Reste, die immer noch sehenswert sind, sind erst weit nach der Wende und der weitgehenden Wiederherstellung der Schlossanlage Paretz dorthin gebracht worden.

    Dauerausstellung:

    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (spsg.de)

    Bestandskatalog:

    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (spsg.de)

  • Einige weitere Aufnahmen der historischen Schlossräume

    Raum 670 Vortragszimmer Kaiser Wilhelm ll., kaiserliche Wohnung


    Aus einer anderen Perspektive


    Raum 671 Kamin im kleinen Ankleidezimmer


    Raum 679 Pfeilersaal, Vorsaal der kaiserlichen Räume ( ehemals Wohnung Prinz Wilhelm oder auch Königin - Muttern - Kammern )


    Raum 682 Empfangszimmer Kaiserin Auguste- Victoria ( Rote Marmorkammer, kaiserliche Wohnung )


    Raum 692 Speisesaal des Kaiserpaares, kaiserliche Wohnung


    Der gleiche Raum


    Deckengemälde im Speisesaal


    Raum 699 Salon, Hohenzollern Wohnung, ehemals Mecklenburgische ( Neue) Kammern


    Raum 700 Wohnzimmer Hohenzollern Wohnung, ehemals Mecklenburgische ( Neue) Kammern


    Raum 783 Königinnenzimmer Paraderäume


    Raum 773 / 774 Bildergalerie


    4 Farbaufnahmen des Deckengemälde in der Bildergalerie

    Die Verherrlichung des schwarzen Adlerordens als Beschützer der Wissenschaften von Anthonie Coxcie




  • Nun, den Raum kenne ich zwar nicht. Das Zimmer scheint aber, nach dem, was man erkennen kann, einen runden Grundriss zu haben. Das könnte dann ein Hinweis auf ein Turmzimmer sein. Die Wand- und Deckengestaltung stammt wohl aus erst dem Historismus. Das Wandgemälde links dürfte den Schlosshof des alten Renaissance Schlosses zum Thema haben. Das Wandgemälde rechts davon könnte einen Teil der Ostseite des Schlosses mit Blick über die Spree darstellen, incl. des Turmes "Grüner Hut". Ganz oben an der Wandfläche, gewahrt man in den Zwickeln der Bilder Medaillons mit Portraits. Das könnten Personen aus dem Hause Hohenzollern sein, die mit der Geschichte des alten Schloss verbunden waren.

  • Besuch des Schlosses Oranienburg, leider waren die Lichtverhältnisse im Schloss sehr schlecht

    Ergänzungen zum Forumsbeiträge von eryngium vom 30.9.2021

    Die Silberkammer im Schloss Oranienburg

    1655 sogenannter " Karl - Emil - Humpen " mit 162 Münzen und Medaillen besetzt seit 1715 im Buffet Nr. 4 des Berliner Schlosses


    1576 2 englische Kettenflaschen, 1715 im Buffet Nr. 2 ,1793 in der Schauwand im Rittersaal des Berliner Schlosses


    1630 Augsburg schiffsförmige Kettenflasche, 1715 im Buffet Nr. 2, 1847 im Rittersaal des Berliner Schlosses


    sogenannter Bombenträger hergestellt von Heinrich Mannlich in Augsburg 1695, 1715 im Buffet Nr. 2, 1793 im Rittersaal des Berliner Schlosses


    2 Lavabo Kannen hergestellt von Sebastian Mylius 1698 in Augsburg, 1715 im Buffet Nr. 2


    Große Kurfürsten Kanne mit 287 Münzen und Medaillen, hergestellt von Christian Lieberkühn d. Ä. im Jahr 1720, 1742 im Rittersaal des Berliner Schlosses


    Prunkterine hergestellt von Johann Ludwig Biller 1731 in Augsburg, 1742 im Weißen Saal danach im Rittersaal des Berliner Schlosses


    Kleine Hohenzollern Kanne mit 193 Münzen und Medaillen, hergestellt von Christian Lieberkühn d. Ä. im Jahr 1720, 1742 im Rittersaal des Berliner Schlosses


    Mit den ausgestellten Prunkstücken im Schloss Oranienburg, im Schloss Köpenick und im Schloss Charlottenburg müsste eigentlich die Schauwand im Rittersaal des Berliner Schlosses noch komplett vorhanden sein oder ?


    Die Schauwand