Hat jemand von den „Insidern“ hier im Forum irgendwelche Informationen, ob der Brunnen im Großen Schlosshof irgendwann in diesem Sommer mal in Betrieb genommen wird?
Posts by Mattielli
-
-
In 30 Jahren könnte es fertig sein!
-
^ Ist das jetzt eine gut ausgedachte Satire oder eine Realsatire ?
In Dresden ist alles Realsatire.
-
Die ........[jeder möge hier einsetzen, was ihm gefällt] sitzen im Rathaus.
Ach was! So etwas würde ich nie sagen! Du alter Verschwörungstheoretiker!😉
-
https://www.tag24.de/dresden/l…ppenheim-geplatzt-2465348
Danke Dresden! Wir sind auf dem richtigen Weg!
-
Wäre die Kirche nicht zu DDR Zeiten abgerissen worden, dann gäbe es diese ganze Diskussion nicht. Stattdessen wird aufgrund der Fehlentscheidungen zu DDR Zeiten jahrelang herumdebattiert. Ohne den Abriss des Originals wäre die Kirche heute längst saniert, das steht fest. Die ganze Diskussion ist obsolet. Entweder man glaubt nicht mehr an Gott, oder der Teufel war mal persönlich anwesend. Dies ist erst Recht ein Grund eine Kirche zu bauen. Natürlich müssen wir dafür Spenden sammeln, auch ich habe einen kleinen Beitrag vor Jahren gespendet. Momentan regen sich die Leute ja auf, weil unser Kanzler so lange damit zögert Panzer zu liefern. Stärke und richtige Steuerung gibt es halt nur selten. Dennoch gibt wieder einer nach und läuft der falschen ad hoc Mengenmeinung hinterher. Was hat das mit der Kirche zu tun, mögen Sie sich fragen? Am Ende wollen sogar Sie dort beten gehen.
Hätte man Ende der 90-iger mit dem Wiederaufbau der Kirche begonnen, wäre der Wiederaufbau auch problemlos möglich gewesen. Es ist einfach diese heutige kranke Zeit, die ein solches Projekt unmöglich macht.
-
Weißt du, das kommt mittlerweile schon ein bisschen paranoid rüber. Nicht alles ist eine Verschwörung von links.Du hast vollkommen recht. Wir leben im besten Deutschland, das es je gab! Und es wird täglich schöner!😉
-
Ja, ganz recht, die geflügelten Löwen haben den Krieg und die DDR (allerdings mit abgebrochenen Flügeln) überlebt. Als die Kunstakademie in den 90-iger Jahren dann umfangreich restauriert wurde, wurden beide Löwen abgenommen. Seitdem sind sie verschwunden. Ich glaube nicht, dass ausgerechnet in der heutigen, vollkommen auf den Kopf gestellten Zeit, die Möglichkeit besteht, sie wieder aufzustellen. Sie sehen ja mit ihren Flügeln total rechtsextrem aus.
Die Krone hat den Krieg nicht überlebt. Leider wurde sie bei der Sanierung nicht wieder hergestellt. Ganz im Gegensatz zur Krone über dem Eingang auf der Brühlschen Terrasse. Auch diese war kriegszerstört.
Die Wiederherstellung der Krone passt ja heute auch absolut nicht in die Zeit. Ich würde als Ersatz einen bunten Luftballon vorschlagen. Wir sind doch "bunt".
Hier noch ein paar Fotos aus den verschiedenen Zeiten
1922
1945
1970-iger Jahre
Alle Fotos stammen aus der Deutschen Fotothek Dresden
-
Oh ja, bitte pflastert die gesamte Kuppel mit Solarzellen zu. Dann könnte man auch darüber nachdenken, das rechtsradikale Kuppelkreuz endlich abzubauen und es durch ein Windrad zu ersetzen. Das ist glaubensneutral und passt viel besser in diese heutige wundervolle Zeit. Die Fahnenmasten an der Laterne würde ich allerdings lassen. An ihnen kann man sehr gut Regenbogenfahnen befestigen.
-
Natürlich wird es nicht zulässig sein. Man hat ja keine best buddies in den Ämtern sitzen, die das nach außenstehenden Willen auch ohne Stadtrat, Bürgern oder anderen demokratischen Organen hintenrum "durchschlawinern" können. In Dresden pfeifft man auf Demokratie, Bürgerwillen und Respekt vor Mehrheiten. Da gilt nur, wenn Frau X im Bett mit Herrn Y war und sie nach dem Koitus entscheiden, was wie wo wann unter Berücksichtigung der Liebhabereien von Grüppchen Z und dem Amtsbruder Q gebaut, abgerissen, unter Schutz gestellt oder verhindert wird. Und alle machen mit und finden das noch vollkommen in Ordnung, weil sie lieber ihre Blendwahrheiten dem Bürger zur Wahl verkaufen wollen. Und da nehmen sich keine Parteien irgendwas. Nur dass die Grünen am ungeniertesten agieren.
Wo bleibt denn der allgegenwärtige Rotstift?
-
Mattielli,wenn Sie jetzt 98 Jahre und bester Gesundheit sind,und es zügig mit dem Narrenhäusel geht können Sie dort Ihren 100. feiern.
Weder bin ich 98, noch wird es mit dem Narrenhäusl „zügig“ vorangehen.
Dafür sorgt schon ein anderes „Narrenhäusl“!
-
Das ist der beliebte Dresdner Würfelbunkerstil.
Danke Dresden!🤮
-
Na, vielleicht kann ich ja meinen 100. Geburtstag im Narrenhäusl feiern.
Aber, ich glaube, den möchte ich in dieser Zeit garnicht erleben.
-
...mich fasziniert an diesem Film natürlich mehr als die Schiffchen unsere wunderbare wiederaufgebaute Altstadt.....
Na, sagen wir mal in einigen Teilen wiederaufgebaute Altstadt.
-
Die wahrscheinlich schönste Bauruine.
-
Das wird schon! Habt Vertrauen zur Stadtführung! Überall nur Profis und“Experten“👍
-
Das originale Schloss ist über Jahrhunderte gewachsen. Wenn die Vollendung jetzt auf einige Jahrzehnte verkürzt wird, ist das doch schon ein erheblicher Tempozuwachs.
Das „originale“ Schloss war ja auch ein Schloss. Das jetzige „Schloss“ ist ein äußerlich an drei Seiten schön verkleideter Betonkasten.
-
Der alte Meckerer, Nörgler, Schwarzseher, Pessimist und Schlechte-Laune-Verbreiter war heute nach langer Zeit mal wieder im Dresdner Schloss. Hier ein paar Fotos aus dem Schlosshof:
Der Hofbrunnen im großen Schlosshof ist leider noch nicht in Betrieb gewesen. Aber er scheint dafür vorgesehen zu sein.
Und dann fiel mein Blick noch aus dem Fenster auf die Hofkirche.
Hier Maria Magdalena (links) und Agnes (rechts). Maria Magdalena wurde 1913 kopiert und die Agnes 2001. Sie stehen also nun auch schon wieder 108 Jahre und 21 Jahre auf der Kirche.
-
Von der Neustadt aus sieht es aus, als sei die Oper ein Dynamo-Bau.
Ja, und dabei ist sie doch eine Brauerei!
-
„Dynamo“ ist in Dresden eine Gottheit. Zumindest bei RTL2 Zuschauern und anderen „Kulturexperten“. Die Brücke kann sich also glücklich schätzen, diesen Namen tragen zu dürfen!