
Gerichtsgebäude in Berlin
-
-
-
WOW! Gibt es diese grandiose Tür samt Schmuck heute auch noch? Habe jetzt über Google nichts finden können.
Edit:
Habe ich gerade bei Wikipedia gefunden:
Gebäudetrakt des Landgerichts Berlin I an der Grunerstraße, fertiggestellt 1902 und 1968/1969 abgebrochen
-
Kriminel!!
-
Wie geil ist das denn bitte, die Fassade des ganzen Gerichts gleich ikonografisch in der Tür zu verarbeiten!
Ein in der Baukunst nicht unübliches Phänomen. Das ist ähnlich wie wenn man im Kirchenschiff eine Statue des Kirchenbauers aufstellt, der in den Händen ein Modell der Kirche trägt. Oder wie im Berliner Dom, wo der Orgelprospekt die Türme der Fassade zitiert und selbst zwei Türmchen mit Kuppeln hat.
Ein Akt der Barbarei, dass dieser Gebäudeteil, der den Krieg ja wohl überstanden hatte, einer Straßenverbreiterung (!) zum Opfer gefallen ist. Die "autogerechte Stadt" ist halt auch der Feind des Wahren, Schönen, Guten...
-
Wenigstens ist ein Großteil des Gebäudekomplexes, auch das schöne Treppenhaus
https://de.wikipedia.org/wiki/…ngshalle,_160906,_ako.jpg
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Landgericht_Berlin)
heute noch erhalten.
-
Flügel, Türmen usw des Gerichtsgebäude sollen 100% authentisch wieder aufgebaut werden, wie die Häuser am Marienplatz, Petri Kirche und einige ander grossen markanten Gebäude des Historismus in der Mitte. So gewinnt die öde Mitte wieder etwas vom einstigen Pracht und wird damit auch geheilt was verloren gegangen ist. Wird bestimmt eine neuen Touristen Magnet!!!
-
Ludolf hatte hier vor mehr als drei Jahren bereits großartige Bilder vom Amtsgericht Wedding am Brunnenplatz mit vielen Detailaufnahmen eingestellt. Ich ergänze diese um einen Rundgang (im Uhrzeigersinn), der das imposante Gebäude in Gänze und auch mit seinem Nachkriegs-Erweiterungsbau (1957/58) zeigen soll.
-
Ich kann mich mit diesem Bauwerk irgendwie nicht anfreunden. Zu protzig und plump.
-
Die Vorderseite gefällt mir sehr gut. Die Rückseite ist mir zu schlicht und zu wenig gestaltet.
Mit dem Nachkriegs-Erweiterungsbau ist wohl der Flügel auf dem fünften Bild gemeint? Der andere Flügel auf dem letzten Bild sieht mir eher nach Postmoderne aus. Den finde ich übrigens ziemlich interessant.
P.S.: Kann es sein, dass Du nicht im Uhrzeigersinn, sondern entgegen des Uhrzeigersinns gegangen bist?
-
Du hast völlig recht, ich hatte die zweimalige Erweiterung (1957/58 & 1987) unterschlagen.
Und das mit dem (entgegengesetzten!) Uhrzeigersinn ist auch zutreffend. Und das nach nur einem Glas Wein...
---
Dafür gibt's noch ein paar Bilder vom wunderbaren Amtsgerichtsgebäude Pankow/Weißensee in Weißensee, Parkstraße, mit dem 'Chalco' diesen Strang bereits eröffnet hat.
-
einige Innenaufnahmen des Amtsgericht Mitte in der Littenstraße
1904 der abgerissene Teil des Zugangs von der Grunerstrasse aus, Abriss erfolgte 1967-1968 zur Verbreiterung der Grunerstraße
kleiner Tipp, der übriggebliebene Gebäudeteil ( Treppenhaus ) kann gegen Vorlage von Personalausweis oder Pass betreten werden
1904 das Treppenhaus, das heute erhalten ist
zum Vergleich heutiger Zustand
die Ausmalung der Flure und die Treppengeländer sind im Jugendstil ausgeführt worden
das kunstvolle Gitter des Austritts der Lüftungsanlage im Treppenhaus
-
-
In jedem Saal verschiedene Lampen, wahrscheinlich Unikate.
Unglaublich, was damals für ein baukünstlerischer Aufwand getrieben wurde!
-
vor 1967 am Alexanderplatz, im Hintergrund der Nordflügel des Amtsgericht Mitte an der Grunerstrasse
1967- 1968 zur Verbreiterung der Grunerstraße wird der intakte Nordflügel abgebrochen
im Hintergrund das Alte Stadthaus, links der Turmstumpf der Parochialkirche ( vor einigen Jahren wieder hergestellt )
. Deutschland
-
Unglaublich das ist indertat das richtige Wort um dieses Gebaude zu beschreiben.
Und der Nordfluegel mit die zwei grosse Ecktuerme war eigentlich der Haupttrakt.
Etwas weniger Jugendstil als der heutige Haupttrakt in der Littenstrasse wo man dann noch zwei V2 rakete am Hauptportal hinauf gesetzt hat...
-
Schöne 360*-drehbare Panoramaansicht von der Eingangshalle vom Landgericht Berlin in der Littenstraße https://panoviewer.toolforge.o…_360x180,_160906,_ako.jpg
-
War wirklich phenomenal und gehörte gewiss zu den 10 schönsten Gebäuden Berlins:
- Stadtschloss (mit Innenräumen)
- Schloss Charlottenburg
- Dom (Vorkriegs Zustand)
- Gerichtsgebäude Moabit
- Landgericht Littenstrasse (Vorkriegs Zustand)
- Kaiser Wilhelm Gedächtniss Kirche (Vorkriegs Zustand)
- Staatsbibliothek UdL
3 beliebige Rathäuser und Warenhäuser