Posts by Graf Cylinar

    Die einzige Verschlimmbesserung beim CG Vogel-Bau ist der Wegfall des auskragenden Kranzgesims. Ansonsten sind beide Entwürfe ziemlich identisch. Moment, im Erdgeschoss gibt es einen leichten Gliederungsunterschied, der mir bei der Endfassung besser gefällt.

    Abgesehen davon, vielleicht kommt ja doch noch ein ausgeprägteres Kranzgesims. Viele der Visualisierungen scheinen ja etwas vereinfachter zu sein, als die Endfassung es dann tatsächlich ist.

    Edit:
    Oh, kann es sein, dass die Verwendung von edler Baubronze bei den Eingängen und Fenster wegfällt? O:

    Mir fehlt persönlich sehr das ursprüngliche Gesims. Dieses Gestaltungselement war in meinen Augen das Highlight des Hauses. Auch die neue Erdgeschoss-Gestaltung gefällt mir nicht mehr so sehr.

    Aktuelle Bilder vom Quartier III, Teil 2.


    Die Häuser zum Alten Markt:



    Zur ehemaligen Schlossstraße:



    Alter Markt 17:



    Dieses Gebäude soll nach den Visualisierungen auch sehr gut werden:


    Neubau exklusiver Eigentumswohnungen in Potsdam - ALTER MARKT
    ALTER MARKT - Neubau exklusiver Eigentumswohnungen in Potsdam - Der Neubau ist von seinem historisches Erscheinungsbild inspiriert.
    www.vogelarchitekten.de



    Dieses Haus soll an den historischen Vorgänger erinnern, entspricht aber keiner vollständigen Rekonstruktion. Man kann jedoch schon die ersten angebrachten Ornamente sehen:



    Die Marktseite des Quartiers von der ehemaligen Kaiserstraße zum Fortunaportal des Potsdamer Stadtschlosses:



    Blick in die nun wieder entstehende Straße (Name fiel mir gerade nicht ein):



    Die selbe Straße vom anderen Ende aus gesehen:




    Friedrich-Ebert-Straße (ehemals Hohewegstraße). Das Haus in der Mitte scheint eine gelbe Verklinkerung zu bekommen. Ich persönlich finde, dass die nicht wirklich zu den typischen Potsdamer Putzfassaden passt:


    Alle Bilder sind von mir und dürfen verwendet werden.

    Ein paar aktuelle Bilder vom Quartier III. Ich glaube der Höhenunterschied zwischen der Rekonstruktion und dem Nachbargebäude wird nicht sehr groß sein, wenn man sich den aktuellen Baufortschritt auf Bild 1 ansieht (beide Gebäude mit der grünen Plane auf dem Dach.



    Plögerscher Gasthof im Detail:




    Nachbar-Bauprojekt:



    Die Verkleidung vom Erdgeschoss scheint eingesetzt zu sein. Das Haus war in seiner ursprünglichen Gestaltung eines meiner Lieblingshäuser gewesen:


    Potsdamer Mitte - Bieter 21098 - Bauherr


    Ich finde, dass die Veränderungen am Entwurf eine deutliche Verschlechterung darstellen:


    Neubau eines städtischen Wohnhauses am Steubenplatz in POTSDAM
    Neubau eines städtischen Wohnhauses am Steubenplatz - NEUE MITTE POTSDAM - Das Grundstück befindet sich in direkter Innenstadtlage im Zentrum Potsdams.
    www.vogelarchitekten.de


    Dieses Haus ist in meinen Augen eine große positive Überraschung geworden:



    Rekonstruktion Alter Markt 17 (Ich kann mir den Namen des barocken Hauses nie merken). Ich finde die Verglasung hinter den Balustraden in der Beletage sehr interessant:


    Alle Bilder sind von mir und dürfen verwendet werden.

    Eigentlich finde ich die Fassaden gar nicht so schlecht, da hatte ich wesentlich schlechtere Entwürfe von der Pro Potsdam erwartet. Mir kommen die Gebäude nur unverhältnismäßig hoch vor. Die Häuser auf der anderen Seite der Friedrich-Ebert Straße haben nur drei Stockwerke. Das Gebäude neben der Bibliothek sieht aus wie der kleine Bruder von der Wilhelmgalerie, die gegenüber am Platz steht:


    KSV - Wilhelmgalerie
    Die Wilhelmgalerie zeugt von einer behutsamen und modernen Entwicklungsperspektive für die historische Innenstadt Potsdams.
    www.ksv-network.de


    Block IV verfällt ein wenig in die Mittelmäßigkeit. Sehr schade, wenn man bedenkt, welche guten Entwürfe es bei Block III gab.

    Die Werner-Seelenbinder Straße hat aktuell den Charme eines Hinterhofs und spielt im Alltag der meisten Potsdamer derzeit wahrscheinlich keine Rolle. Ich denke deshalb, dass selbst eine ehemalige Ausrichtung des Kirchenschiffs auf die Straße keinen großen Gewinn in der Debatte darstellen würde.

    Ich hatte gar nicht gedacht, dass schon so viele Häuser fertig sind. Ich habe hier zwar regelmäßig die Baustellenupdates verfolgt, aber die Häuser mal in ihrer Gesamtsicht zu sehen hat mir erstmals einen Überblick über den Ist-Stand gegeben.

    Ich finde, die architektonische Qualität der Entwürfe unterscheidet sich teilweise deutlich. Manche Häuser sehen wirklich aus, wie Häuser aus dem 19. Jahrhundert, während manche Gebäude nur ganz knapp am Kitsch vorbei schrammen. Aber sehr gut finde ich die generelle Stimmigkeit des Stadtteils. Man hat eigentlich nie das Gefühl beim Betrachten der Bilder, dass man sich in einem neuen Stadtteil befindet.


    Aber irgendwie fehlt mir ein wenig der WOW Effekt. Die Straßen sind zwar sehr angenehm, aber auch nicht wirklich beeindruckend schön.