Wenn das Schloss nicht gesprengt worden wäre, würden wir heute wahrscheinlich immer noch das Provisorium wie auf Eisener Pirats erstem Bild vorfinden.
Posts by Graf Cylinar
-
-
Ich würde es unter verpasste Chance abbuchen. Ich denke, als das Gebäude gebaut wurde, war man in Potsdam noch nicht so weit wie heute am Alten Markt. War das nicht die selbe Zeit wo unser Hauptbahnhof gebaut wurde?
-
Würde eine moderne Gestaltung denn einen Wiederaufbau des Schlosses behindern?
-
Naumburg, vielen Dank an dich und deine Schwägerin, dass ihr viel Geld und Mühe investiert habt, dass viele Menschen (vielleicht bei manchen
auch unbewusst) sich jetzt an einem verschönertem Stadtbild erfreuen können. Mögen sich viele Hausbesitzer an euch ein Beispiel nehmen.
-
Absurd, wie der Ort heute aussieht.
-
-
-
Das ist für mich der bisher beste Architektenbüro, der hier vorgestellt wurde. Das Haus Inselstraße 2 befällt mir fast schon besser als der Vorgänger. Der Neubau hat so ein gewisses Selbstbewusstsein, ist aber sicher Geschmackssache. Auf ihrer Website ist es ein wenig schwierig zu erkennen, welche der Häuser neu sind und nicht nur saniert (Was man ggf. als Kompliment verstehen kann).
-
Schade auch um die anschließenden Häuser, die anscheinend auch platt gemacht werden sollen.
-
-
Sind die Wände nur aus Beton? Das kann ich mir wegen der Dämmeigenschaften nicht wirklich vorstellen. Ist das Ziegelmauerwerk mit grauem Putz?
-
Bei mir in der Familie und Verwandtschaft gab/gibt es auch kein großes Interesse an historischer Architektur. Vor 6 Jahren begann ich mich durch den Wiederaufbau unseres Stadtschlosses und den anschließenden Wiederaufbau des Alten Marktes für Architektur zu interessieren. Ich weiß deshalb aus eigener Erfahrung, dass Rekonstruktionen das Interesse an klassischer Architektur steigern. In der ganzen Stadt waren/sind Aufsteller mit Informationen zu den Wiederaufbauplänen, über welche ich meine ersten Informationen bekam. Wenn du erstmal Bilder deiner Stadt von vor 100 Jahren gesehen hast, weißt du welche Architektur die bessere ist.
Wenn ich an die Zeit davor denke, wird mir erst klar, wie wenig Beachtung man als normaler Mensch seiner Umgebung widmet. Die meisten Menschen haben keine Ahnung von Bauprojekten in Potsdam (Dass das Stadtschloss und das Barberini nicht modern sind wissen sie meistens noch
), aber das man versucht den Stadtkanal zu rekonstruieren hat in diesen 6 Jahren noch keiner gewusst.
Über die Jahre las ich dann viele Bücher über Architektur. Mit 16 kannte ich dann die meisten klassischen Architektur-Stile. In den letzten Jahren versuche ich mich mit Schmuckdetails und Proportionen, Stadtplanung und Stadtgestaltung auseinander zu setzen.
Da wurde mir erstmals klar, mit welchen einfachen Mitteln man gute Häuser und Wohnviertel schaffen könnte. Das heute gute Architektur zur reinen Glücksache geworden ist und gute Stadtquartiere nur noch durch Wiederaufbau alter Stadtzentren (Dresden, Potsdam, Lübeck) geschaffen werden können, ist für mich Ansporn gewesen Bauingenieur zu studieren, damit man in Zukunft da was verbessern kann. Das Architektur-Studium habe ich mir erspart.
Das Forum ist auch eine super Hilfe. Jetzt kennt man fast alle größeren Bauprojekte in ganz Deutschland. Deshalb danke an euch.
-
Ich behaupte gar nicht, dass ein modernes Gebäude an dem Standort vorzuziehen wäre. Das Gebäude erreicht nur für mich nicht die Ansprüche, die ich persönlich habe.
-
Der Grat zwischen Kitsch und gelungener Architektur ist bei klassischer Architektur sehr schmal. Als Architekt muss man, finde ich, ein Gefühl dafür entwickeln, welche Zierelemente und Materialien für einen Ort angemessen sind und welche nicht. Letzten Endes beurteilen wir ein gutes Gebäude nicht danach wie viel oder wie wenig Stuck dran ist, sondern nach seiner Kubatur, seinen Proportionen, wie es sich in seine Umgebung einfügt oder diese überragt und wie die Gesamtkomposition des Gebäudes gelungen ist. Wie Jacob schon richtig meinte, macht es wenig Sinn, jedes Gebäude zwingend als schön zu empfinden zu müssen, welches klassische Elemente aufweist. Der Vorgängerbau erschien mir da deutlich besser gelungen.
-
Da ja schon der Titel größter Schwachsinn ist, kann man vom Inhalt wohl nicht viel erwarten.
-
Sehr erfreulich, dass dann auch die Turmhaube kommen könnte. Warum zeigt sich der Bund eigentlich so großzügig? Mir sind keine anderen Rekonstruktionsprojekte bekannt, wo der Bund soviel dazu gab.
-
Die bessere Lösung wären auf Dauer vielleicht schönere Einhausungen. Die bei uns in Sansscouci sind aus Holz und weiß gestrichen.
-
Sind das die Original-Kuppeln?
-
Man hat einfach die zwei Sachen, wofür Dresden in den letzten Jahren in den Medien bekannt war (Afd-Pegida, Wiederaufbau Frauenkirche-Neumarkt), zu einem Film zusammen gehauen.
-
Danke für den Hinweis. Ich hab nochmal auf Google Earth nachgeschaut und da kann man sehen, dass es sich um entstuckte Altbauten handelte.