War mir gar nicht bekannt das es ein Trippenhaus in Potsdam gab.
Danke fuer diese Geschichte!
Uberigens sehe ich die Gleichnis nicht so aehnelt viel mehr das Mauritshuis in Den Haag.
War mir gar nicht bekannt das es ein Trippenhaus in Potsdam gab.
Danke fuer diese Geschichte!
Uberigens sehe ich die Gleichnis nicht so aehnelt viel mehr das Mauritshuis in Den Haag.
Neumarkt 3 Goldener Ring
Hmm ist natuerlich Geschmacksache ob mit oder ohne Laterne, aber bei Vaux le Vicomte akzentuiert die Laterne der hoehenunterschied zwischen Corps de Logis und Seitenfluegel.
Ist doch herrlich diese langsame Verwandlung vom klassizistischen Reko bis zum Knobelsdorfschen Schloss.
So hat man immer wieder etwas um sich uber zu freuen oder zu meckern!?
Doch gut so diese Diskussion!Genau so hatte Friedrich der Grosse es gemeint mit der Fahnentreppe.
Das waere die Loesung Figurengruppe mit Kreuz auf der Tympanon!
Ursprunglich stand natuerlich kein Kreuz sowohl auf den Kuppel der Hedwigskirche als auf der Franzoesiche Kirche
Potsdams.Witzig ist das das spaeter hinaufgesetzte Kreuz der Franz. kirche dann nach der Krieg wieder entfernt wurde und die Hedwigskirche einen drauf bekam.
Die Fenster Gauben waren mir auch schon negativ aufgefallen .
Auf die Plakate am Giebel schauen die auch ganz anders aus...
Unglaublich das ist indertat das richtige Wort um dieses Gebaude zu beschreiben.
Und der Nordfluegel mit die zwei grosse Ecktuerme war eigentlich der Haupttrakt.
Etwas weniger Jugendstil als der heutige Haupttrakt in der Littenstrasse wo man dann noch zwei V2 rakete am Hauptportal hinauf gesetzt hat...
Fast ein Wunder das es das Hochbahnstation noch gibt in diese verhunzte Umgebung.
Schade um das wunderbare Jugenstil Gelaender.Danke fuer die Bilder.
Danke fuer deine wie immer sehr interessante Beitraege Bautzenfan.Die Wirkung solcher Megakandelaber kann man gut sehen am Charlottenburger Tor in Berlin wo sie rekonstruiert wurden.Unfassbar dass sie abgerissen wurden gerade am weitlaufigen Altmarkt wo sie einfach hingehoerten auch nach der Wiederaufbau.
Danke Resurrectus, schade um der Buste.
Genau meine Gedanke eine besondere Spolie als Reminiszenz an Vorgaengerbauten am Neubau wiederanzubringen.
Auch im allgemeinen Sinne bekommt man dann doch eine Art Verbindung mit der Vergangenheit.
Die Luftbilder sind hochinteressant, man geht aber schon hoch hinaus in die Hinterhoefe!
Weiss jemand, vielleicht Resurrectus, etwas uber der, ich dachte roemische Kaiser, Buste am Hinterhaus des alten Posts Landhausstrasse 13?Kriegsverlust oder im Lapidarium?Bekanntlich wird der es keine Rekonstruktion der 13 geben aber als Spolie einbauen...Wishful thinking warscheinlich!
Ich hoffe das es mal was wird mit der reko des historischen Karstadts.
Eine art Vorlaufer war das Tintenfass in Utrecht mit seine kubistisch expressionistische Formsprache.Erbaut 1918-1921 war es damals eines der grossten Klinkerbaus Europas.
Ja es ist sehr schade das man gerade an diese prominente Eckstelle ein Zeichen setzen wollte.
Vor allem das zweite Bild von Unify am Kanal ist doch sehr unvorteilhaft das Gebaude sprengt alle masse der barocken
Nachbarhauser.
Petersburg du meinst vielleicht der Engelkopf am Erker Rampische Strasse 1 der als Spolie eingesetzt wurde.
Danke fuer das Bild Eryngium!Das Erdgeschoss wird also basiert auf der Vorkriegs Ladenfront inklusive Laternen.Auf die Visualisierungen sah ich die auch schon und wunderte mich schon darueber.Darueber freue ich mich sehr!
Die Fassade der Schlossstrasse 26 ist mir noch ein Raetsel.Vor allem aus die Erdgeschosszone werde ich nicht schlau.
Es scheint mir eine art hybrid zu werden aus alt und neu.Eine Fassadenreko wird es bestimmt nicht.
Wenn man sich nur die Dachzone anschaut und vergleicht mit der Anfang beim Hotel de Saxe...Damals waren wir schon froh damit.Jetzt ist es schon fast selbstverstaendlich das eine so abwechslungsreiche Dachlandschaft entsteht.
Es hat sich wirklich etwas getan am Neumarkt und im Altstadt!
Ja wer haette denn nur diese Schnappsidee??
Das Gebrauch von Spolien ist wirklich toll !