Ich sehe nur Doppeldeckung.
Posts by 05hamburg
-
-
In der Zeitung steht was anderes.
-
Die Niederschläge mögen seltener werden, gleichzeitig steigt die Menge des Einzelereignisses. Und bei Plusgraden rutscht der Schnee noch schneller vom Dach.
Wer möchte da schon haften, wenn vorbeikommene Passanten verschüttet werden, und man nicht nachweisen kann, auch nur das Geringste unternommen zu haben?
Lediglich fragt sich, ob Schneegitter überhaupt noch ausreichen.
-
Die können sich zwar was wünschen, falls die Verwaltung akzeptiert, aber beschließen kann nur der Stadtrat, ist dessen Planungshoheit.
-
Also macht doch die Stadt den Bebauungsplan, nicht der Investor.
Scheint aber noch nicht vorangekommen zu sein.
-
Sollte nicht das runde Eckgebäude, in dem sich früher der Leiser-Schuhladen befand, neu und höher als die jetzigen zwei Etagen gebaut werden?
-
Am 15.07.2022 berichtete der MDR, das der Magdeburger Stadtrat die grundsätzliche Bebauung des Prämonstratenserberges beschlossen hatte.
Nun würde der Bauherr (ich dachte immer, das macht die Gemeinde) den Bebauungsplan ausarbeiten.
Es scheint also noch ein Weilchen zu dauern.
-
Wann wird eigentlich die restliche Hoffläche gepflastert?
-
Heißt das nicht kulturelle Aneignung und ist verboten?
-
Ja, ich habe hell und dunkel verwechselt.
-
360° Blick von Unter den Linden:
https://www.google.com/maps/@5…o100!7i12000!8i6000?hl=enKann sich schon sehen lassen. Einer großen europäischen Kapitale endlich wieder würdig.
Schade nur, dass man sich bei der Pflasterfarbe im Mittelstreifen nicht auf einen Ton einigen konnte.
Vielleicht wird da ja noch was ausgewechselt.
-
Man sagt, mit dem Schriftzug "Polen" in helleren Ziegeln über dem goldfarbenen.
Ich erkenne helle Ziegelsteine aber nicht "Polen".
-
Vor Portal III ist immer noch nicht gepflastert. Was dauert daran so lange?
-
Die Farbe des Hotel-Daches passt hervorragend zu der der Quadriga.
-
Auch in Bonn soll es ja reichlich Gründerzeit geben (war das im Ortsteil Bad Godesberg?).
Und in Leipzig - letzteres weiss ich ich aus eigener Anschauung (habe in den 90-ern dort gewohnt).
-
Ja, Göteborg gefällt mir sehr gut.
Ich zähle oft auch hier 6 Geschosse, fürwahr großstädtisch.
Tatsächlich, die Gestaltung kommt mir oft sehr vertraut vor, da ist eine große Ähnlichkeit mit Deutschland. Und diese Souterrain-Geschosse gibt es ebenfalls in Norddeutschland und eben auch in Magdeburg.
-
Wäre wirklich mal interessant, in die Geschichte hinter diesem Viertel einzutauchen. Warum wurde in Magdeburg so extrem großstädtisch und dicht gebaut? Wer hat diese Planung so gemacht und durchgezogen?
Viele Jahrhunderte lang zuvor war Magdeburg in einen Festungsgürtel gepresst gewesen und konnte sich nach der Aufhebung der Festung Ende des 19. Jahrhunderts endlich ausdehnen. Inzwischen hatte das Festungsgelände eine größere Fläche als die Stadt darinnen.
Auch das Gelände südlich des Doms und um den Hasselbachplatz herum war zuvor Festungsgelände gewesen. Der preussische Militärfiskus, dem es bis dahin gehörte, verkaufte die Grundstücke zu einem für damalige Verhältnisse extrem hohen Preis.
Ich vermute, dass u. a. diese beiden Tatsachen zu der besonders hohen Grundstücksausnutzung und Prachtentfaltung führten.
-
-
... und wohl bald noch ein Abriss: https://www.volksstimme.de/lok…izei-3245364?reduced=true Das Aus für das Haus: https://www.volksstimme.de/lok…burg-3227578?reduced=true
Das ist schon weg.
Details siehe im Strang MAGDEBURG.
-
Verluste in Magdeburg: Sternstrasse 2 wurde vor einigen Jahren her DOCH abgebrochen. Heute ein Loch??
Ja, immer noch.