Wäre wirklich mal interessant, in die Geschichte hinter diesem Viertel einzutauchen. Warum wurde in Magdeburg so extrem großstädtisch und dicht gebaut? Wer hat diese Planung so gemacht und durchgezogen?
Viele Jahrhunderte lang zuvor war Magdeburg in einen Festungsgürtel gepresst gewesen und konnte sich nach der Aufhebung der Festung Ende des 19. Jahrhunderts endlich ausdehnen. Inzwischen hatte das Festungsgelände eine größere Fläche als die Stadt darinnen.
Auch das Gelände südlich des Doms und um den Hasselbachplatz herum war zuvor Festungsgelände gewesen. Der preussische Militärfiskus, dem es bis dahin gehörte, verkaufte die Grundstücke zu einem für damalige Verhältnisse extrem hohen Preis.
Ich vermute, dass u. a. diese beiden Tatsachen zu der besonders hohen Grundstücksausnutzung und Prachtentfaltung führten.