Naja, wenn der Architekt auch GU (Generalübernehmer) ist, dann gibt es hier tatsächlich Probleme. Sowohl Planung als auch Ausführung liegen, wenn das hier so sein sollte, in einer Hand. Eigentlich billiger für den Bauherrn, wenn er dem GU vertraut...und der Bauherr, ganz genau weiß, mit wem er sich einlässt.
Wie auch immer, noch ist der Architekt noch nicht in Konkurs, sondern nur insolvent! Wenn es eine Geldspritze (kenne die Sicherheiten nicht und das Rating) gibt, dann wird der Betonbunker weitergebaut werden können. Wenn nicht...dann könnte auch eine Berliner Topografie des Terrors daraus werden ...wodurch a la longue auch ein Abriss der Ruine und eine Reko der Paulinerkirche wieder möglich wird
, die dann wohl die billigste Lösung wäre, da es hierzu massig Spenden regnen würde. Naja, da ist wohl der Wunsch die Mutter des Gedankens, aber wie heißts beim Lotto: Alles ist möglich!