• Eine absolut sehenswerte Doku über den Dresdner Zwinger brachte der MDR am 22. Oktober. Dank einer engen Zusammenarbeit mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und Schlösserland Sachsen entstand ein Stück Bildungsfernsehen im besten Sinne. Über die Mediathek ist der Film noch bis zum 21. Oktober 2020 abrufbar:

    MDR Fernsehen: Poesie in Sandstein - 300 Jahre Dresdner Zwinger (verfügbar bis 21. Okt. 2020)

    Hinweise: Die Luftaufnahmen sind mehrere Jahre alt. Bei Minute 22:45 sehen wir das Areal an der Ostra-Allee. Oben im Bild ein grünes Grundstück mit Bäumen. Das ist Der Herzogin Garten. Heute stehen am Rande Wohnbauten, der Garten und die Orangerie wurden rekonstruiert. Rechts vom Zwinger und unterhalb der Ostra-Allee ist das Areal der Alten und Neuen Theaterwerkstätten gut zu sehen, eine Kombination aus historischem Marstall und DDR-Bauten.

    Die übrigen Filmaufnahmen sind - sofern sie nicht als historisch gekennzeichnet sind - aber topaktuell. Sie stammen aus diesem Sommer. Die Szene mit den Kupferstichen und dem kurzen Interview mit Stephanie Buck wurde im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts im Residenzschloss gedreht. Die Computeranimationen sind Ausschnitte aus der "Zwinger Xperience", die im halben Riesenfußball im Zwingerhof gezeigt wird, sowie aus dem in Vorbereitung befindlichen Multimedia-Angebot zur Zwingergeschichte, das wohl ab dem kommenden Jahr im Französischen Pavillon zu sehen sein wird. Man bekommt auch ganz kurz Einblick in die gerade laufende Sanierung dieses Pavillons und der anschließenden Bogengalerie.

    Zu den Aufnahmen aus der Gemäldegalerie Alte Meister: Die Filmsequenzen mit Gemälden und Besuchern wurden in der aktuellen Interimsausstellung "Glanzlichter der Gemäldegalerie" gedreht. Hier zeigt sich der Nutzen dieser Interimsausstellung. Obwohl nur ein ganz kleiner Teil der Gemäldegalerie derzeit geöffnet ist, kann der Film doch einen authentischen Eindruck von diesem Museum vermitteln. Für mich ist es ein Zeichen der Qualität des Dokumentarfilms, dass man hierfür nicht auf Archivaufnahmen zurückgegriffen hat. Die Szene in den leeren Räumen mit grüner Wandbespannung, in denen noch gearbeitet wird, zeigt den gerade sanierten zweiten Bauabschnitt.

    Orangenbäume im Zwingerhof vor der Langgalerie mit dem Kronentor (Foto: SchiDD, Mai 2017, CC-BY-SA-4.0)

  • Am 30. November wurde die Festung Dresden wiedereröffnet. Filmbericht des MDR dazu. Ab Sendeminute 2:17 sieht man den neuen Aufzug, der von der Brühlschen Terrasse ins Spektakel hinunterführt (siehe auch Foto von Chris1988 oben).

    Sehr informativ auch dieser Rundfunkbeitrag von Heike Schwarzer.

    Wie findet ihr solch ein Multimedia-Spektakel, von Kurator Dirk Welich auch "Historical Side Performance" genannt?

    So etwas droht - ja, ich sage bewusst: droht - auch im Zwinger. Dort soll eine Xperience-Show in die Bogengalerie beim Französischen Pavillon einziehen. Da müsste man doch die Innenarchitektur und die vielen Fenster hinter Projektionswänden verstecken.

    Die Macher der Show betonen den authentischen historischen Ort. Aber könnte man eine solche Show nicht genausogut in Las Vegas abspielen? Das einzige Problem wäre, dass es dort niemanden interessieren würde. Sie reden auch von der "explorativen Partizipation der Besucher", aber werden die nicht einfach nur mit History-Kitsch eingelullt und zugedröhnt?

    Und noch ein Produkt der Abteilung "Wortgeklingel" - "immersives Museum". Aha.

    Ein Beispiel: Man hört in der Show die Stimme von Kurfürst Moritz. Da sage ich: Die Sprecherstimme passt nicht zu der Figur und der sprachliche Stil passt erst recht nicht. Das ist ganz einfach Kitsch.

  • "Sie werden assimiliert werden. Widerstand ist zwecklos."

    Es IST ein Borg-Kubus! ■

    Das Ding blinkt sogar im dunkeln... oder spielt "snake" - man weiss es nicht.

    15.12.19

    Auch wenn die Haut und die Löwenköpfe ganz cool finde... aber der Standort?! Ich weiss nicht. Sieht ebenso aus wie unabsichtlich da aus dem Deltaquadranten gelandet. Herrje...

    Wers nicht kennt, sollte Star Trek schauen.

  • Immersive Kultur ist eine Neuinterpretation, man muss hier nicht so auf exakte überkommene Formen und Werte achten. Es ist ein Versuch Menschen in die historische Architektur eintauchen/ immersieren zu lassen... Blobel lässt grüßen...

  • Festung Dresden

    Als ich am Sonntag da war, leuchtete der Aufzugskubus smaragdgrün, und zwar sowohl bei Tageslicht als auch am Abend bis 20 Uhr. Dann wurde die Beleuchtung ausgeschaltet. In Samaragdgrün sieht der Aufzug wahnsinnig gut aus. Aber auch ohne Beleuchtung gefällt mir die Fassade. Die Lampen stecken in den Kreuzungspunkten der Metallgitterverkleidung und strahlen die glatte Wand des Aufzugs an. Der Kubus leuchtet also gar nicht von innen heraus. Das führt bei seitlicher Betrachtung zu interessanten Lichteffekten. Ich finde auch, dass der Aufzug genau an der richtigen Stelle auf der Brühlschen Terrasse steht. Ein gelungener Neubau.

  • https://www.kulturstiftung.de/wp-content/upl…publication.pdf

    Dresden presented its bid under the theme of “Neue Heimat”. The city has a well- developed cultural scene but acknowledges a need for innovation and a shift from a traditional cultural approach into a more transdisciplinary and decentralised cultural landscape.

    A first cultural development document was produced in 2008 and an updated plan was drafted, after consulting citizens and specialists. The document was still in the making at the time of pre-selection and was planned to be presented to the city council. The plan includes measures to further support the development of the cultural sector in Dresden. It intends to adhere to the United Nations 2030 Sustainable Development Goals, which is a positive element. The city is also willing to develop an alternative image as a tourist destination. However, those plans are not yet concrete. The programme for the ECoC year in 2025 is expected to add cultural value to the entire region, as an urban-rural cooperation can further help to mitigate asymmetric developments between the city and its surrounding areas. The level of regional involvement in those plans is unclear, though. It is therefore difficult to see in what way and to what extent the ECoC project would add value to the cultural development of Dresden and its region. The application hardly envisages capacity building measures to ensure the efficient delivery of a project of the size and scale of the ECoC. The evaluation prospects are technically promising. However, it is not clear what Dresden will evaluate, as indicators referring to two focal points of Dresden’s X-culture (a key element of its bid) are not clearly formulated.

    Dresden believes that focusing on its urban society will allow for developing exemplary and scalable future-oriented possibilities for a free and peaceful European coexistence, Europe as Heimat. Yet a plan to establish a prototypical cultural landscape of X-culture in Dresden was not convincingly presented. Even though contacts with other European Capitals of Culture have been established and some other interesting partners from afar are mentioned, the panel considers that the European dimension is underdeveloped. The international partners and projects mentioned, e.g. regarding the opening event, are interesting. However, the application does not explain how they are rooted in the “heimat” concept and how they connect to the diverse cultural communities living in the city. Finally, according to the panel, the connections between local and European issues are not sufficiently articulated, even for the pre-selection phase.

    The cultural and artistic programme consists of four strands: Heimat – Common Ground (how different generations of Dresden’s people understand their Heimat – and how they want to redesign it), East and West (European integration with St. Petersburg and Coventry in the core of the programme), Power of Strangeness (burgeoning multiculturalism within the city and a look at Dresden’s colonial past) and Neue Heimat X-Culture (depicting current transformations in European society). The projects dedicated to the Elbe river, water and sustainability are considered highly relevant and worth being pursued. Participation is identified as a core artistic concept, but it is not clear if - and how - the curated and non-curated parts of the programme will be linked together and transformed into a coherent and attractive proposition of European relevance and interest. A coherent artistic vision is also missing. Additionally, the team could not explain clearly how the topic of democracy (that the panel found very important) would be addressed from a cultural and artistic content point of view. The panel was surprised that the city was not building on, or re-examining, its significant and world-known tangible and intangible heritage as part of its ECoC project. Regardless of the technical and legal fact that such heritage is prominently not the City’s, but the State’s property, it is a significant missed opportunity to develop a project of the magnitude of an ECoC without including all the city’s (and the region's) major cultural assets. Finally, the panel also misses reflection upon or reference to the city’s loss of the UNESCO World Heritage title.

    The application was unanimously approved by the city council on 4 July 2019. The city has an excellent infrastructure to host big cultural events. Yet the capital investment plans (especially as far as the establishment of so-called “third places” is concerned) are not sufficiently clear. The Robotron canteen is an interesting investment and is worth being further developed.

    The panel noticed good initial conditions in terms of outreach as the city already features a large number of accessible barrier-free cultural spaces and venues. The bid book includes good additional ideas, for example, the establishment of a youth curatorium and a showroom for projects presentation. However, the distinction between plans related to the general cultural development of the city and the ones that are ECoC-specific is hardly visible in the bid book.

    The operational budget amounts to € 70,600,000, which provides for a solid financial base for the ECoC preparation and implementation. The split between the suggested contributions from the various levels of territorial governance seems quite realistic. The ECoC organisation – as presented in the bid book – would be under the exclusive responsibility of the city council, which may suggest a top-down approach to the whole process. The management and funding of the non-curated part of the programme was not convincingly presented as it failed to include mechanisms ensuring artistic quality and relevance for the overall ECoC project. The marketing plans, even if supported by other institutions’ budgets, are too modest to implement the city’s aim to develop an alternative image as a cultural destination. The bid failed to address convincingly the challenge - recognised by the bidding team - to ensure the visibility of the ECoC in the already very active artistic life of Dresden.

    Conclusion

    The panel does not recommend that the bid of Dresden proceeds to the final selection phase.

    The panel recognised the city’s capacity to create and implement significant artistic programmes. However, it considered overall that the bid was under-developed. The local and European dimensions were not well balanced, as - according to the panel - features of local cultural development prevailed. The need for the ECoC title and its legacy was not clearly articulated. The panel would like to encourage Dresden to capitalise on the ECoC preparations and continue to invest in non-institutional culture as an important element of the city’s territorial and social development. The panel hopes that the endeavours to finalise and then implement a comprehensive cultural strategy will continue. The process would benefit from involving in a sustainable manner a wider range of stakeholders and the population of the whole territory as well as from broadening the perspective through European expertise and an enriching international cooperation.

  • Leider muss man feststellen, dass der Zwingerhof insgesamt keinen so guten Eindruck macht.

    Die Bilder im Beitrag waren geschickt gewählt, so dass man die Beeinträchtigungen nicht sieht.

    Natürlich sind die wunderbaren Wandbrunnen links und rechts des Kronentors, die Architektur-Details und die Orangen ein Genuss. Aber der Gesamteindruck ist gestörte: mit

    - 2 Baustellen (Glockenspielpavillon teilweise eingerüstet, Französischer Pavillon komplett im Bau, jetzt immerhin mit "Fototapete" ) und v.a.

    - der riesigen störenden Event-Blase im Zentrum...

    Ich empfehle, mit einem Besuch des Zwingerhofes bis wenigstens Anfang Juli zu warten.
    Letzte Vorführung: 28.06.2020

    ----

    Dafür ist es in der Altstadt gerade um so schöner.
    Überall Menschen die die zahllose Außengastronomie nutzen.
    Harmonische Musik von Straßenkünstlern.

    Ich lief gestern zufällig hinter einem schwäbischen Ehepaar durch die Sporergasse.

    Vom Neumarkt, der gerade dramatisch beleuchtet war durch einen Wechsel aus Sonne und Wolken, tönte ein Saxophon und spielte chillige Melodien.
    Bei `Carless Wisper` traten wir zeitgleich aus der Sporergasse auf den Jüdenhof.
    Sie blieb stehen und sagte in breitestem Schwäbisch, wie schön es sei...

    Ihr Mann stoppte zeitversetzt. Guckte. Sagte erst nichts. Dann machte er zwei Fotos.

    Und ich hab auch gar nichts gesagt, obwohl doch Umberto Eco in einem Zeit-Beitrag aus 1996 keck behauptete: "Die Dresdner fragen einen gar nicht, ob einem die Stadt gefällt. Sie sagen es einem. "

    ;)


    --------------------------

    Die Zeit 1996,
    Umberto Eco: "Grundzüge einer Stadtpsychologie":

    "Ich komme gerade aus Dresden zurück. Dresden ist eine Stadt, die alle Gründe hätte, sich zu beklagen. Glänzende Hauptstadt Sachsens, von Herder als "Florenz des Nordens" bezeichnet, in einer romantischen Landschaft erster Klasse gelegen, wurde sie drei Monate vor der Kapitulation Hitlerdeutschlands dem gnadenlosesten konventionellen Bombardement des ganzen Weltkriegs unterzogen. Ausradiert, und das ohne zwingende Gründe: Man wußte bereits, daß die Russen bald dasein würden, und das "Dritte Reich" lag schon am Boden. Das geben inzwischen auch die Anglo-Amerikaner zu, die nicht aufhören, Gewissensbisse und Solidarität zu bekunden.

    Aber die Stadt hat, ohne zu vergessen, ihre Trauer ohne Gejammer, ohne Opfergetue und, man möchte fast sagen: ohne Groll getragen. Die Dresdner gehen davon aus, daß man die Geschichte kennt, und zeigen dem Besucher stolz die wiederaufgebauten Paläste, die Türme, die Kirchen, die unglaubliche Pinakothek, sie sagen ihm, wieweit im Jahr 2006, zur Achthundertjahrfeier der Stadt, alles wieder hergerichtet sein wird, sogar die scheußlichen Bauten, die nach dem Krieg rasch hochgezogen worden sind, werden ersetzt sein, und die Barockfassaden, die Bellotto so genau auf seinen Bildern festgehalten hat, werden restauriert sein (Bellotto hatte kein so feines Gespür für die Ungreifbarkeit der Atmosphäre wie sein Onkel Canaletto, aber er war von einem glasklaren Realismus, der auch die Altstadt von Warschau wiederaufzubauen erlaubt hat).

    Die Dresdner fragen einen gar nicht, ob einem die Stadt gefällt. Sie sagen es einem.

    ...

  • Ich frage mich ob dies Absicht war.

    Entweder hatte hier ein Stadtplaner wirklich Spaß oder es ist ein schöner Zufall.

    Wenn man von der Carola Brücke Richtung Landgericht schaut glaubt man an einer Stelle das auf jedem Turm ein Fahnenmast steht.

    Und das es in der Dresdner Sammlung die Kopie eines Davids in original Größe gibt wusste ich auch nicht. Steht nun im Schaudepot im Albertinum. Oder stand der vorher schon in der Skulpturen Sammlung im Ausstellungs Teil?

  • Nettes Detail. Der allgemeinen Symmetrie zu liebe, sollte das Gericht aber seinen vierten Turmaufsatz zurückbekommen.

    Da wirst Du in Dresden lange warten können. Da baut man lieber gut funktionierende Straßenkreuzungen zu Sackgassen um, damit der grüne Baubürgermeister zufrieden ist.

  • Der SIB hat eine Ausschreibung für Objektplanungsleistungen veröffentlicht (HOAI, Leistungsphasen 2 - 8).

    HAMMER :harfe:

    Zitat von SIB

    Der Dresdner Zwinger ist ein unter der Leitung des Architekten Matthäus Daniel Pöppelmann und des Bildhauers Balthasar Permoser errichtetes Gesamtkunstwerk aus Architektur, Plastik und Malerei. Es zählt zu den bedeutendsten Bauwerken des europäischen Barocks und ist eines der bekanntesten Baudenkmale Dresdens.
    Der Festsaal im Obergeschoss des Französischen Pavillons wird seit den 20er Jahren des 18. Jahrhunderts als Marmorsaal bezeichnet. Namensgebend ist sicherlich die künstlerische und handwerkwerklich sehr anspruchsvolle Gestaltung nahezu aller Wand- und Bodenflächen mit sächsischem Marmor. Neben der Funktion eines kurfürstlichen Festsaals diente der Raum auch der Darstellung der italienisch und französisch beeinflussten sächsischen Handwerkskunst.
    Die Zielstellung umfasst die Rekonstruktion und Restaurierung der barocken Raumfassung, mit deren Ausgestaltung repräsentative Zwecke im Zusammenhang mit der Hochzeit des Kronprinzen 1719 verfolgt wurden. Die Nutzung des rekonstruierten Raumes orientiert sich an der feierlichen Erscheinung. So muss der Saal den Anforderungen an öffentliche Nutzungen mit höheren kulturellem Niveau wie Festakte, Konzerte, Vorträge, standesamtliche Zeremonien oder adäquate Veranstaltungen gerecht werden.

    Gegenstand der geplanten Beauftragung für den rekonstruktiven Ausbau des Marmorsaal im Dresdner Zwinger sind die Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume nach Teil 3, Abschnitt 1, §§ 34 ff. i.V.m. Anlage 10 HOAI 2019 mit den Leistungsphasen 2 bis 8 entsprechend dem ausgeschrieben Vertrag. Die Beauftragung erfolgt stufenweise.

    [...]

    Laufzeit in Monaten: 49

    Aktuelle Ansicht des Saales:

    By Bybbisch94,Christian Gebhardt - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=51957647

    Der Saal war vor 2 Jahren schon mal im Forum behandelt worden: Klick

    cheers:)

  • Das ist eine sehr tolle Sache. In DD geht halt mehr als anderswo.

    Zitat von Bautzen-Fan aus diesem Beitrag:

    "Wenn man dann irgendwann einmal die Rekonstruktion der Innenarchitektur in Angriff nimmt, müsste eine Teilmaßnahme auch den Fußboden betreffen. Hierbei hatte mich zunächst verwirrt, dass die Innenfotos in der Fotothek eindeutig Parkettausführung belegen, wie hier zu sehen: Klick

    Eine sehr schöne, großformatige Aufnahme im „Löffler“ (in meiner Ausgabe auf Seite 167, Abb. 193) und auch das Ruinenbild in der SIB-Broschüre zeigen aber (genauso eindeutig) einen Natursteinbelag (in einem MARMOR-Saal kann man da ja sicher Marmor annehmen). Offenbar hatte man bei der Restaurierung in den 1930er Jahren den Parkettboden entfernt und wieder die ursprüngliche Marmorausführung hergestellt.

    Aktuell ist wieder Parkettboden vorhanden, meines Wissens noch aus der Ära des DDR-Aufbaus (war vermutlich preiswerter als Marmor, der Saal sollte ja erst mal genutzt werden können). Dass bei den Forschungsarbeiten in den 1980er Jahren auch die Fußbodengestaltung ein Thema war, beweist diese Aufnahme aus dem Planarchiv der Sächsischen Denkmalpflege (datiert 1986, betitelt: Entwurf für den Fußboden des Marmorsaales im Französischen Pavillon): Klick"

    In der zitierten SIB-Broschüre ist ja auch ein Gemälde von Otto Ewel enthalten, welches den Fußboden zeigt - ich verlinke es mal zur separaten Ansicht: https://docplayer.org/docs-images/62…images/10-0.jpg

    Angeblich noch 1945, also "auf den letzten Drücker" gepinselt. Entweder hat er dann den Fußboden aus der Erinnerung gemalt oder das Parkett war irgendwann wieder entfernt worden.  Steht ja bereits im o.g. Zitat (==>1930er-Jahre)

    Schön ist das, was ohne Begriff allgemein gefällt.
    (Immanuel Kant)