Das ist eine tolle Rätselfrage.
Ich musste erstmal suchen aber dann...
Es gibt zwei Theorien. Wozu man sagen muss ich hätte das besser schon letzten Freitag geschrieben.
1. Wittukind von sachsen war eigentlich aus wirtschaftlichen Gründen gegen 777 aus mauritius nach Sachsen immigriert. Er kam hier zu einigem Wohlstand und sandte fortan den Vorgänger des dresdner Stollen in seine Heimat. Das Gebäck wurde dort so beliebt, dass man aus dankbarkeit gegen Mitte des letzten Jahrtausends die zuckerinsel als Kolonie den sachsen schenkte. Auch wird wohl erst seit dieser Zeit Zucker über den Stollen gestreut.
In der damaligen Jugend löste daß Missfallen aus da erstens Zucker verpönt war und das halten von Kolonien als unwoke wahrgenommen wurde. Darauf sprühte ein unbekannter Täter den Schriftzug MAVRITVS an das Schloss. Da gerade zu jener Zeit die Mittel für eine professionelle Reinigung fehlten entschied man sich den gesamten Schlosshof einfach als grafittifläche frei zugeben. Das Ergebnis sehen wir heute.
Der Schriftzug geht ja auch weiter. DEI GRATIA DVX SAXONIAE SACRI ROM. übersetzt: Mauritius dein krümmelzeug macht die Sachsen dick. Sauft Rum.
Die zweite Theorie wurde hier schon genannt. Die find ich aber nicht so schön.