Es gibt zwei neue Ausschreibungen für den Propositionssaal:
Zum ersten Rekonstruktion der hölzernen Kassettendecke und zum zweiten Rekonstruktion der hölzernen Wandarchitektur. Die nachfolgenden Wortzitate stammen aus dem LV und der Ausschreibungsanzeige – daher erscheinen manche Informationen doppelt, aber ich möchte solche Sachen nicht „umformulieren“.
Historisches Foto, das den Zustand des Saales VOR den späteren Umbauten zeigt (Grundlage für die Rekonstruktion)
https://fotothek.slub-dresden.de/fotos/df/hauptkatalog/0277000/df_hauptkatalog_0277427.jpg
Quote from SIBDer Propositionssaal entstand als erster Raum der neuen Paraderäume im Nordflügel zwischen 1838 und 1846. In ihm sind in eichenhölzener Architekturgestaltung Fresken Bendemanns eingebunden, welche den Saal sowohl in seiner Funktion als Thronsaal als auch in der Nutzung als Propositionssaal illustrieren.
Quelle: Ausschreibungsunterlagen
Rekonstruktion Kassettendecke
Quote from SIBDisplay MoreDie vorgesehenen Leistungen dienen dem Einbau der Kassettendecke in einem Ausstellungsraum im Zuge des historischen Ausbaues der Räume des 2.OG im Nordflügel. Die Kassettendecke besteht aus Nadelholz (Fichte). Die im Raum sichtbare Oberfläche wird später mit meiner Eichenholzimitationsmalerei versehen (hier nicht Leistungsbestandteil).
Die vorgesehenen Leistungen dienen dem Einbau der Holz-Kassettendecke, die aus großen Kassetten (ca. 2,3 x 2,3 m) und randumlaufenden kleinen Kassetten (ca. 1,10 x 1,10 m) zusammengefügt ist. Diese wurde nach historischen Fotos und Abbildungen rekonstruiert.
Rekonstruktion einer historischen Raumfassung um 1850:
Deckenarchitektur aus Nadelholz, vorgesehen für Eichenholzimitationsmalerei, Kassettendecke bestehend aus Balkenbekleidungen sowie 30 großen Kassetten 2,30 x 2,30 m und 56 kleinen Kassetten 1,10 x 1,10 m, Kassetten stark profiliert, Oberflächen geschliffen - Gesamtfläche ca. 300 m2
Realisierungszeitraum: 175 Tage (Beginn und Ende sind nicht angegeben)
Quelle: SIB, Ausschreibungsunterlagen
Rekonstruktion Wandarchitektur
Quote from SIBDie Ausschreibung umfasst folgende Leistungen:
Rekonstruktion einer historischen Raumfassung um 1850: Wandarchitektur aus Europäische Weißeiche, Eichenholz wird vom AG beigestellt, bestehend aus Türen mit Portalrahmung, Paneele und Boiserie, Wandschäfte mit Prospektflächen der Fensternischen einschl. Fensterleibungen, Architrav, Supraportenrahmung und Hauptsims, Oberflächen handgeputzt - Gesamtfläche ca. 480 m²
Die vorgesehenen Leistungen dienen dem Einbau der hölzernen Wandarchitektur im Zuge des historischen Ausbaues der Räume des 2.OG im Nordflügel. Zur hölzernen Wandarchitektur gehören die Türen mit Portalrahmung, Paneele und Boiserie, die Wandschäfte mit den Prospektflächen der Fensternischen einschl. der Fensterleibungen, des Weiteren Architrav und Supraportenrahmung sowie der Hauptsims. Über dem Hauptsims schließt die Kassettendecke an, die hier nicht Leistungsbestandteil ist. Die Kassettendecke ist eine Konstruktion aus Nadelholz mit Eichenholzimitationsmalerei.
Realisierungszeitraum: 250 Tage (Beginn und Ende sind nicht angegeben)
Quelle: SIB, Ausschreibungsunterlagen
Quelle: SIB, Ausschreibungsunterlagen
Quelle: SIB, Ausschreibungsunterlagen
Leider habe ich keine weiteren Informationen zu den großformatigen Wandteppichen.