Wie hier schon mehrfach behandelt, laufen aktuell Restaurierungsarbeiten an diversen barocken Möbeln für die Paraderäume. Ich kann nun für 2 Möbelstücke, das Bureau Mazarin (PSZ) und eine Kommode (2. VZ) Fotos vorstellen. Beide Exponate wurden kriegs- (und nachkriegs-)bedingt schwer beschädigt und waren daher nach 1945 noch nie ausgestellt. Die nachstehend verlinkten Fotos zeigen den Vorkriegszustand.
Kommode
Aktueller Zustand / Beschreibung der Zielstellung:
Quote from SKDBoulle-Marketerie in contre partie, Gesamtmaße 1,31m x 0,85m.
Bei dem Möbel handelt es sich um eine bedeutende dreischübige, höfische Kommode des frühen 18.Jhs., die durch kriegsbedingte Verluste heute nur fragmentarisch erhalten ist. Zwei der drei Schubladenfronten sowie deren Blindholzkonstruktion sind nicht erhalten. Ziel der Maßnahmen ist die Konservierung der Marketerie unter Erhalt der altersbedingten Oxydationsfarbigkeit. Die Rückformung stark deformierter Messingbleche sowie die behutsame Freilegung der Oberflächenbeschichtung des 19.Jhs. sind ebenso Teil der Maßnahmen. Die Originalbeschläge sind durch Weichstrahlverfahren zu reinigen. Die optisch notwendigen Ergänzungen der beiden Schubfronten mit dazugehörigen Beschlägen sind als detailgetreue Kopien des Originals auszuführen. Das Ausmaß der Schäden wird als sehr hoch eingestuft.
Bureau Mazarin
Aktueller Zustand / Beschreibung der Zielstellung:
Quote from SKDBoulle-Marketerie in première-partie und a double jeux. Gesamtmaße 1,49m x 0,79m.
Bei dem Objekt handelt es sich um ein bedeutendes höfisches Möbel des frühen 18.Jhs., dass allerdings durch Restaurierungen des 19.Jhs. sowie durch kriegsbedingte Schäden stark verändert wurde. Der heutige Gesamtzustand ist schadhaft und fragmentarisch, vom Fußgestell sind nur Einzelteile vorhanden. Ziel der Maßnahmen ist die Konservierung der Marketerie und Erhalt der altersbedingten Oxydationsfarbigkeit. Die Rückformung stark deformierter Messingbleche sowie die behutsame Freilegung der Oberflächenbeschichtung des 19.Jhs. sind ebenso Teil der Maßnahmen. Die statisch notwendigen Ergänzungen beschränken sich auf die detailgetreue Rekonstruktion der Blindholzpartien. Der Anschluss von Original und Ergänzung muss als Anfügung ohne jegliche Substanzentnahme erfolgen. Zur besseren Lesbarkeit sind auch die fehlenden Beschläge zu rekonstruieren. Alle Ergänzungen sind mit einer neu definierten Oberfläche im Sinne einer Neutralergänzung zu gestalten. Das Ausmaß der Schäden wird als sehr hoch eingestuft.
Als Fertigstellungstermin wurde jeweils Ende November 2021 angegeben.