Staatliche Kunstsammlungen Dresden

  • Heimlich, still und leise; ohne irgendeine Ankündigung sind nun auf einmal auch die letzten Räume unserer runderneuerten Gemäldegalerie für Besucher geöffnet...


    Zunächst hatte man es bis zur Wieder-Eröffnung am 28.02.2020 nicht ganz geschafft, auch die neuen Räume der Mengschen Abguss-Sammlung fertig zu stellen.

    Dann war durch und nach dem Lockdown dieser Bereich bisher nicht zugänglich.

    Gestern nun habe ich durch Zufall die Räume besichtigt und bin - wie immer - begeistert.

    historische Ansichten der ursprünglichen Aufstellung im heutigen Johanneum (ehemals Gemäldegalerie August III)



    Im letzten der 4 Räume soll der Besucher interaktiv werden und selbst versuchen, anhand der Abgüsse zu zeichnen; also ganz im Sinne der ursprünglichen Idee der Sammlung.

    Warum man Gipsabgüssen - also keinen Originalen - solche Präsens einräumt?

    Historische Bedeutung der Sammlung.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Mengssche_Abgusssammlung

    Sie wurde erkauft von Anton Raphael Mengs Erben

    https://de.wikipedia.org/wiki/Anton_Raphael_Mengs

  • Dass die Raphael-Sonderausstellung ein ganz großer Wurf ist und inhaltlich wie gestalterisch beeindruckt, sei hier nochmals kurz erwähnt.

    Schließt leider am 30.08. und geht nun in die USA.

    Da man die Tapisserien im Bereich der Sonderausstellungsfläche "Winckelmann-Forum " ausstellen muss (denn sonst ist kein Platz) ist erst in 5 Jahren wieder mit einer Präsentation zu rechnen.

  • Von mir auch noch eine schöne Beobachtung der Begleittexte. Man hätte es nicht besser sagen können.

    Schöne Städte werden letztlich auch glückliche Städte sein.

  • In Zeiten von Corona gehen Museen weltweit neue Wege...
    Virtuelle Ausstellung, die wenigstens ein wenig die fehlende Kultur kompensieren kann.

    © Staatliche Kunstsammlungen Dresden - Raffael und die Madonna (matterport.com)

    Und ein interessantes Video.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Allen Menschen hier ein gesundes 2021!

  • Ergänzend zum Thema "Virtuelle Gemäldegalerie":

    Gemäldegalerie Alte Meister, Werke von Rembrandt, von links nach rechts: "Selbstbildnis mit Saskia im Gleichnis vom verlorenen Sohn", "Saskia mit der roten Blume", "Ganymed in den Fängen des Adlers", "Der Rohrdommeljäger" und "Simson, an der Hochzeitstafel das Rätsel aufgebend"

    (Foto: SchiDD, 3. März 2020, CC-BY-SA-4.0)

    Und ein Blick in die Sonderausstellung zu den Tapisserien nach Entwürfen von Raffael, die im vergangenen Sommer - und damit weitgehend ohne auswärtiges Publikum - stattfand. Hoffentlich werden die Tapisserien bald auch einmal unter regulären Bedingungen gezeigt!

    Gemäldegalerie Alte Meister, Bildteppich "Das Opfer zu Lystra" in einer Sonderausstellung (Foto: SchiDD, 6. Juni 2020, CC-BY-SA-4.0)

  • Die Tapisserien habe ich mir im August angeschaut. Sehr beeindruckend, allein die schiere Größe. Wenn man sich dann noch vergegenwärtigt, dass das natürlich alles Handarbeit ist - völlig unklar.

  • Only 2 months for the opening of the Vermeer exhibition!

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Die Gemäldegalerie Alte Meister ist um ein weiteres Bild reicher. Das Gemälde "Ein Alter umarmt die Magd im Stall" aus dem Jahr 1649 stammt von David Teniers dem Jüngeren. Es war 1945 gestohlen worden und tauchte bei einem Kunsthändler in Neapel wieder auf. Da der Händler wusste, dass es sich um Diebesgut handelte, konnte die Kulturgutschutzabteilung der italienischen Polizei tätig werden und das Bild nach Dresden zurückbringen. Gestern wurde es feierlich in Anwesenheit des italienischen Botschafters der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Dresdner Sammlung verfügt nun wieder über 25 von ursprünglich 30 Werken des flämischen Meisters. Der wiedergewonnene Teniers soll zunächst für drei Monate in der Gemäldegalerie zu sehen sein und dann in die Restaurierungswerkstatt kommen.

    Fernsehbericht im "MDR Sachsenspiegel" vom 17. März 2022 (wohl nur eine Woche verfügbar)

    Pressemitteilung der SKD

    Als Zugabe noch eine Entdeckung, die ich en passant in der flämischen Abteilung der Gemäldegalerie Alte Meister gemacht habe.

    Anthonis van Dyck, Trunkener Silen, um 1619/20, Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister

    Das Bild ist derzeit ausgestellt. Ein herrliches Frühwerk van Dycks, gemalt im Alter von etwa 20 Jahren!

  • Die Porzellansammlung war ja im Frühjahr geschlossen, um die Beleuchtung auf LED umzustellen.
    Nun ist wieder offen.

    Und unbemerkt von der Öffentlichkeit hat man auch in einer - (hoffentlich) besonders einbruchsicheren - Vitrine das neu entdeckte, wohl wertvollste Einzelobjekt der Porzellansammlung der interessierten Öffentlichkeit nun endlich präsentiert.


    Allerdings sieht man dem kleinen Seladon-Schälchen zwischen all dem Gold, Seide, Lack, Kristallglas und Prunk-Porzellan seine Bedeutung nicht auf den ersten Blick an. Läuft man nicht achtlos vorbei, weil man die vermeintliche "IKEA-Untertasse" als eine weitere von Marions "Interventionen aus der Sammlung Hoffmann" abtut, dann erschließt sich dem erst ratlosen Besucher die Bedeutung.


    Einzelobjekt für mind. 35 Mio. Euro.
    Nicht IKEA sondern etwa 900 Jahre alte (Chin.) Kaiserliche Keramik.

    Seladon des Chin. Kaisers

    Ein schimmernder Mythos | WELTKUNST
    --------

    Am - übrigens sehr ansprechend designten - Besucher-WC findet man nun auch die passenden Objekte...

    Prächtige Porzellan-Urinale und -Nachttöpfe für Herren (rund) und Herrinnen (seitlich eingedrückt).

    Hier würde mich sehr interessieren, ob die in Benutzung waren, oder schon von August dem Starken als Sammelstücke angeschafft wurden...

  • In der Gemäldegalerie hat man einen (wichtigen) Ausstellungsraum (mit ehemals Dürer !) vorübergehend freigeräumt und durch Glaswände ein Restaurierungs-Atelier eingerichtet.
    Hier wird ab demnächst die sehr bedeutende "Madonna des Heiligen Sebstian" von Corregio unter den Augen der Öffentlichkeit aufgefrischt. Klasse.


    Das noch unrestaurierte Bild bei optimaler Beleuchtung in der Online-Collection der SKD abgebildet:

    9cd67a23-002e-4bc6-98c0-d4c9a5e2e08e.jpg


    https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/243572

    Mal sehen, wie das fertig aussehen wird.


    Die Madonna des heiligen Sebastian (Correggio) – Wikipedia


    -----------


    Correggios "Madonna des Heiligen Georg" ist schon fertig.
    Der gelbstichige alte "Dresdener" Firnis ist an diesem Gemälde ab und man kann es, links von Rafaels Sixtinischer Madonna, in neuer alter Farbigkeit bewundern.

    d00a96a1-b005-4663-ad1d-a86acd6eb029.jpg

    https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/243579

    Die Madonna des heiligen Georg (Correggio) – Wikipedia


    https://gemaeldegalerie.skd.museum/fileadmin/user…0630/index.html


    Zum Vergleich mal noch hier das Brieflesende Mädchen Vermeers.

    Die veränderte Bildwirkung durch neuen Firnis wird hier deutlich, denn man hat direkt vor der spektakulären Restaurierung dieses Gemäldes eine Öl-Kopie angefertigt.
    Diese zeigt dem kunstinteressierten Betrachter dauerhaft Vorher und Nachher. Derzeit allerdings in Japan..

    Beide Bilder unter gleichen Lichtverhältnissen in der Vermeer-Ausstellung...

  • lieber eryngium,

    Darf ich mir eine kleine Korrektur erlauben.

    Das Ru-Schälchen ist eine Keramik.

    Kein Porzellan.

    Aber vielen Dank für die tolle Aufführung von kunstnachrichten.

    Schöne Städte werden letztlich auch glückliche Städte sein.

  • Hier ein Filmtipp vom MDR:

    August und das Gold der Sachsen

    -->(https://www.mdr.de/tv/programm/sendung-771944.html)

    Die Doku zeigt die Erwerbungen der Glanzstücke der Dresdener Sammlungen und die damalige Verschuldung Sachsens, anhand der Anklage vom Kunstberater Carl Heinrich von Heineken.

    auch auf YouTube mit einem aufreiserischen Titel, der meiner Meinung nach nicht passt und auch nur bei YouTube steht:

    Illegaler Kunsthandel des 18 Jh. - August und das Gold der Sachsen | MDR DOK

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Doku zeigt tolle Eindrücke von den Museen von innen, so auch die Paraderäume in dem Moment, wo noch manche Möbel auf ihre finale Aufstellung warten und auch die Gemäldegalerie mit der Sonderausstellung 'Raffael und die Madonna'

    https://gemaeldegalerie.skd.museum/ausstellungen/…nd-die-madonna/

    So geht es auch um dieses Kunstwerk und um viele andere ...

    https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/186414

    Carl Heinrich von Heineken soll zu seiner Verteidigung im Jahrelangen Prozess Bilder zu den Erwerbungen malen lassen sollen. Gibt es diese heute noch???

    Link des Videos

  • Klimaaktivisten (die bös-rääächten Sachsen von der DNN haben vergessen zu gendern) klebten sich "für die gute Sache" an einem der berühmtesten Gemälde dieses Planeten fest:

    https://www.dnn.de/lokales/dresde…5IZVB7IVFA.html

    Vae victis!! Wehe, was da noch auf uns zukommen wird. Demnächst reicht es dann nicht mehr mit dem Festkleben, da wird das Gemälde selbst, ach was sag ich: die gesamte Galerie mit dem postkolonialen, nicht gender- und lgbtq-gerechten Mist drinne abgefackelt.

    Arme verzogene, ungebildete Dekadenz-Wohlstandskinder, die nicht wissen, was sie tun.......

  • Also. Ich bin auch der Meinung das dies an Verwahrlosung kaum noch zu übertreffen ist.

    Ich hoffe inständig das dresden jetzt damit durch ist.

    Der Schaden ist nicht schön. Aber ich denke das ist leicht zu beheben.

    Meine kleine Hoffnung, und das sollte man sich auch angewöhnen, ist dem einen positiven Gedanken abzugewinnen.

    Der werbeeffekt dieser Aktion ist nicht zu klein. Es dürfte überregional wahrgenommen werden.

    Der Rafael ist jetzt wieder gleich auf mit der Mona Lisa.

    Man soll die Gesprächs Partner ruhig ermuntern sich die Galerie anzusehen oder auch gerne zu spenden.

    Schöne Städte werden letztlich auch glückliche Städte sein.

  • @ "Resurrectus":

    Das Problem ist, dass es für derlei Gruppen keine richtigen Strafen gibt, weil sie von oben gedeckt werden. (Sie selbst sehen das natürlich anders, weil sie die Besetzung eines Kirchturms durch "Rechte", also folgenlosen Hausfriedensbruch, mit der Blockade einer Straße, die hunderte Pendler, Krankenwagen usw. in deren Leben direkt betrifft, gleichsetzen. Siehe hier) Bislang gab es für Blockaden in der Regel höchstens ein paar hundert Euro zu zahlen, die dann eventuell noch die Organisation übernimmt. Also sehen sie sich sicher genug, eine Eskalationsstufe weiter zu gehen. Es wird schon nicht so viel von Seiten des Staates passieren, denken sie. Schauen wir mal, wie es weitergeht.

    Ich hoffe jedenfalls, dass es nach dem Juwelenraub nicht zu weiteren Schäden in Dresdner Museen kommt.

  • Doch. Vox populi - vox Dei

    Lest mal die Kommentare bei Welt online.

    Die große Mehrzahl der Leute votiert für......... kleben lassen! Und abwarten was passiert. Spätestens wenn die nach 3-4 Tagen in ihrer S...e stehen, werden sie es bereuen...... Bin sehr dafür!

    Andere votieren für: Kleben lassen, Licht aus und die Galerie ein ganzes Jahr schließen. Dann hat es sich auch erledigt.

    Seebastian

    Gott, ist dieser neue (frei nacherfundene!) Rahmen wunderschön (geschnitzt). Der Sixtina würdig. Da haben sich die Dresdner Restauratoren selbst übertroffen. So etwas liebe ich an dieser Stadt....