Berlin-Mitte - Leipziger Platz, Leipziger Straße

  • Vielen Dank für die Aktualisierung!

    Abgesehen vom HGHI-Center, scheint sich am Leipziger Platz (AvD-Palais) ja auch wieder etwas zu bewegen. Es "droht" wohl ein neuer Patzschke.

    Wahre Baukunst ist immer objektiv und Ausdruck der inneren Struktur der Epoche, aus der sie wächst. Ludwig Mies van der Rohe

  • Der Patzschke-Entwurf ist mir neu. Sieht nicht schlecht aus, vielleicht ein bißchen zu schlicht, aber von der Gliederung hervorragend. Harmoniert auch gut mit dem Mosse-Bau daneben.

    In dubio pro reko

  • Neuigkeiten also - aber ist das eigentlich ein großer Aufwand, die zur Auswahl stehenden Entwürfe (für alle) zu verlinken?

    Hier also die virtuell barrierefreie Information.

    Zunächst alleinig vorgesehener Entwurf (Pechtold Architekten):
    http://www.leipzigerplatz16.de/uploads/pics/01_06.jpg(mit weiß dargestellten Nachbargebäuden)

    Alternative von Patzschke Architekten:
    http://www.leipzigerplatz16.de/typo3temp/pics/cdebcbfb12.jpg

    Wenn denn die Menschen abstimmen könnten, aber da wird das Lüscher'sche Kaffeekränzchen vor (gewesen) sein...

    Schön ist das, was ohne Begriff allgemein gefällt.
    (Immanuel Kant)

  • Wenns nach mir gegangen wäre, hätten Patzschke den ganzen Platz bebauen können. Das wäre ein Glanzstück voller klassisch-moderner Bauten geworden. Der Pechtold Entwurf ist zwar originell aber auch irgendwie zu monoton an der Fassade.

    In dubio pro reko

  • Patzschke und Pechtold trennen Welten. Alles was Patzschkes Entwurf hat : klassische Eleganz & vornehme Gediegenheit - alles das vermisse ich bei Pechtold.
    Namentlich für die trockenen, hingeklecksten "Reliefs" an den Fensterbändern fehlt mir jegliches Verständnis. Offenbar soll das eine gänzlich neuartige "Ornamentik" sein ?

  • Patzschke ist natürlich um Meilen eleganter und hochwertiger.
    Aber eine Frage, weil ich nicht auf dem Laufenden bin: Heißt das jetzt, dass noch unentschieden ist, was gebaut wird? Oder gibt es Hinweise, dass Patzschke das Rennen macht?

  • Was sollen die mit Emails?

    Ansprechpartner ist die Huth-Gruppe HGHI als Eigentümer - der AvD hat doch längst verkauft.
    Hast du denen jetzt eine E-Mail geschickt?

    Da laut Onlinepräsenz im Januar schon Baustart (gewesen) sein sollte und am 28. Jänner :zwinkern: im Lüscher'schen Baukollegium über die Fassadengestaltung beraten/beschlossen wurde, dürfte die Entscheidung höchstwahrscheinlich bereits gefallen sein. Ich habe da sehr wenig Hoffnung bezüglich des Patzschke-Entwurfs.

    Schön ist das, was ohne Begriff allgemein gefällt.
    (Immanuel Kant)

  • Der Leipziger Platz ist ohnehin einer der häßlichsten Plätze Berlins, zumindest der bekannten. Die Häuser sind einfallslos wie es nur geht, viel zu hoch und kalt. Das AvD-Palais hätte da garnicht reingepasst, deshalb ist es eigentlich in diesem Fall sogar gut, dass es nicht rekonstruiert wurde. Würde eher befremdlich wirken. Der Patzschke-Entwurf hingegen würde dem Platz gut zu Gesicht stehen, obwohl ich eigentlich kein Fan der Herren bin. Ihre Architektur kommt mir oft ein bisschen versatzstückhaft vor, nicht Fisch nicht Fleisch, aber wahrscheinlich das Beste in Sachen traditioneller Architektur zu dem Architekten in Deutschland fähig zu sein scheinen. Wenn man die früher vornehme Athmosphäre des Platzes bedenkt, eine wirkliche Oase im Großstadttrubel, bekommt man angesichts der jetzigen Bebauung das Grausen.
    Das mein ich:
    http://www.bilderbuch-berlin.net/bilder/berlin_…78x1304xin.jpeg

    Der deutsche Pfad der Tugend ist immer noch der Dienstweg.

  • Genau so sehe ich dies auch. Ein wahrhaft "eisiger Hauch" geht von diesem Platze aus. Architektonische Dutzendware. Keine Atmosphäre - nirgends. Einzig das sog. "Mossepalais" ist als aber nur schwacher Abglanz der einst gediegenen, feinen Architektur zu sehen, die einst den Leipziger Platz bestimmte.
    Neben Messels Warenhaus fand ich insbesondere den "Fürstenhof" mit seinen neobarocken Turmaufsätzen gelungen.

    Nach wie vor nicht begreiflich, warum die Torhäuser bisher nicht rekonstruiert wurden. Wenigstens diese Schinkelbauten könnten etwas "hinüber" retten.
    Aber dies bleibt sicher Wunschdenken, denn wenigstens Frau "L." freut sich doch sicher über platt gewalzte Kisten, die dort wohl nach deren Willen hinkommen werden. Grausam der Gedanke allein . . .
    Deine Auffassung zum Büro Patzschke, dessen Architekturen, teile ich nicht. In deren Architekturen kann ich nichts "Versatzstückhaftes" erkennen. Eher sehe ich in bereits realisierten Patzschke - Projekten die Fortführung bester Bautraditionen.
    Darüber hinaus bin ich überzeugt, dass dieses Büro einen neuen Leipziger Platz geschaffen hätte, dessen Architekturen selbst Kritikern stand gehalten hätte.

  • Deine Auffassung zum Büro Patzschke, dessen Architekturen, teile ich nicht. In deren Architekturen kann ich nichts "Versatzstückhaftes" erkennen. Eher sehe ich in bereits realisierten Patzschke - Projekten die Fortführung bester Bautraditionen.
    Darüber hinaus bin ich überzeugt, dass dieses Büro einen neuen Leipziger Platz geschaffen hätte, dessen Architekturen selbst Kritikern stand gehalten hätte.


    Finde die Architektur ja auch nicht generell schlecht, aber ausbaufähig :rolleyes: ! Gerade die Ecklösungen wie am Hausvogteiplatz gefallen mir oft nicht. Was traditionelles Bauen anbelangt ist man in großbritannien weiter.
    Schön ist das! das wäre auch in Berlin passend.
    http://www.e-architect.co.uk/images/jpgs/lo…w050507_107.jpg
    http://www.e-architect.co.uk/images/jpgs/lo…230607_3122.jpg
    http://www.stanhopeplc.com/assets/project…hrChr_01-A4.jpg

    Der deutsche Pfad der Tugend ist immer noch der Dienstweg.


  • Bitte diese Aussage mit Bildern untermauern :rolleyes:
    So was:
    http://www.e-architect.co.uk/images/jpgs…230607_3122.jpg
    wäre mir neu

    Dieses Gebäude sucht schon seinesgleichen, aber die anderen Beispiele beeindrucken mich nicht sonderlich. Da gibt es in Berlin einige elegantere und klassischere Neubauten, z.B.
    Kronenpalais - Patzschke
    Teltower Damm - Patzschke
    Charlottenpalais - Patzschke
    Villa - Patzschke
    Villa Schopenhauer - Patzschke
    Carré am Hausvogteiplatz - Patzschke
    oder auch - noch im Bau befindlich -
    Fellini Residenz
    Kronprinzengärten

    Es gibt gewiss zahlreiche andere Beispiele.

    Die Welt muss romantisiert werden! - Novalis

  • Wie wärs mit sowas in der Leipziger Straße, aber was glaubt ihr wie die deutsche Architekturkritik darüber herfallen würde:

    http://www.adamarchitecture.com/commercial/198-202_Piccadilly.htm

    Man kann schon sagen, daß die klassische Architektur in GB weiter ist als in Deutschland, weil dort auch wieder Fassadenornamentik oder Elemente wie ionische oder korinthische Säulen oder Pilaster eingesetzt werden, was in D selbst bei Patzschke bisher gar nicht vorkommt.

    In dubio pro reko

  • Ich zitiere mal aus dem Skyscraperforum:

    Zitat

    Im Falle des AvD-Palais verhält es sich wie folgt:

    1. Es gibt bereits eine Baugenehmigung mit einer genehmigten Fassade.

    2. Im Baukollegium haben wir uns den Rat des Baukollegiums eingeholt.

    3. Dabei wurde jedoch nicht die Fassade von Herrn Patzschke ausgewählt.

    Welche Fassade wir bauen, ist noch nicht entschieden, das hängt noch von anderen Dingen ab, die wir mit der Senatsverwaltung zu klären haben.


    http://www.skyscrapercity.com/showpost.php?p…73&postcount=19

    Ich entschuldige mich von Herzen für meine früheren arroganten, provokanten, aggressiven und unfreundlichen Beiträge!
    Jesus ist mein Herr und Retter!

  • Na dann sehe ich auch schwarz für den Patzschke Entwurf. Sowohl in diesem Baukollegium als auch in der Senatsverwaltung sitzen doch wieder nur Anhänger des Modernismus, die klassische Architektur rundherum ablehnen. Wenn man sich von solchen Leuten Rat holt weiß man doch gleich was rauskommt. Man sollte lieber eine Bürgerbefragung machen, das geschieht sowieso viel zu selten. Das ergäbe ganz andere Resultate als bei diesen abgehobenen Gremien der Modernisten.

    Der neue Leipziger Platz ist eine einzige Enttäuschung, und WAS hätte man daraus machen können. Einfach nur sehr schade.

    In dubio pro reko