München - die Kirchen (Galerie)

  • dieser längsovale Zentralraum ist eher Weanarisch und steht in Minga eher einzig dar, oder?

    Sogar die "nackte Architektur" nach dem Krieg wirkte eindrucksvoll genug.

    Insgesamt ist dieser Innenraum, wie eigentlich alles in M, viel heiterer, heller und weniger pathetisch als in W.

    53566272950_3288d35d81_k.jpg

    Kirche_Maria_Treu_in_Wien%2C_5.jpg

    Von Peter Christian Riemann - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=139811845

    Augustinus (354-430) - Zweiundzwanzig Bücher über den Gottesstaat
    14. Buch 9. Kapitel
    Der Staat oder die Genossenschaft der nicht gottgemäß, sondern nach dem Menschen wandelnden Gottlosen dagegen, die eben infolge der Verehrung einer falschen und der Verachtung der wahren Gottheit Menschenlehren anhangen oder Lehren der Dämonen, er wird von den bezeichneten verkehrten Gemütserregungen geschüttelt wie von Fieberschauern und Stürmen.

  • Ja, für München ist dieses Längsoval etwas Außergewöhnliches, mir fällt im Moment auch kein anderes Beispiel eines solchen Raumes in München ein. J. M. Fischer zog ja als Geselle zwischen 1712−1717 durch Mähren und Böhmen und nahm diverse Anregungen der böhmischen Barockarchitektur in sein Repertoire auf; St. Anna ist zudem vom Grundriss der Schlosskirche in Smiřice von Christoph Dientzenhofer inspiriert.

    Das Leichte und weniger Pathetische in den bayerischen Kirchenausstattungen im Vergleich zu Wien ist auffällig und auch überraschend, eigentlich sind wir Bayern ja eher ein schwerfälliges Volk ;) aber Wien hat sich wahrscheinlich mehr am italienisch-barocken Ausstattungsstil orientiert und vielleicht auch wenig wirklich Eigenständiges kreiert, während Bayern hier einen eigenen Weg gegangen ist, der mehr vom französischen Regence- und später Rokokostil inspiriert war. Ich mag beides :)

    "In der Vergangenheit sind wir den andern Völkern weit voraus."

    Karl Kraus

  • St. Michael in Berg am Laim kommt auch in nicht allzu ferner Zukunft dran, aber das dauert noch ein bisserl...

    "In der Vergangenheit sind wir den andern Völkern weit voraus."

    Karl Kraus

  • Bevor wir zur Pfarrkirche St. Anna weitergehen, möchte ich noch zwei Fotos aus der Klosterkirche St. Anna nachliefern, die ich vor kurzem gemacht habe und die die Goldbrokat-Malereien in den Kalotten der Konchen zeigen. Normalerweise überstrahlt entweder das einströmende Sonnenlicht die Malereien derart, dass sie einfach nur gelb und flach aussehen, oder es ist zu dunkel und die Malereien scheinen tot; bei dieser Gelegenheit aber war es draußen relativ dunkel und trotzdem kam etwas Sonnenlicht durch die Wolken, was die Malereien unerwartet zum Leben erweckte:

    53639718862_bbfaa71ee6_k.jpg

    53639718867_17fae86874_k.jpg

    Ein sehr schöner Effekt.

    "In der Vergangenheit sind wir den andern Völkern weit voraus."

    Karl Kraus

  • Pfarrkirche St. Anna im Lehel

    St.-Anna-Platz 5
    Erbaut 1887-92
    Typus: dreischiffige, überkuppelte Pfeilerbasilika mit zwei Querhäusern und Apsis

    53638312373_9659d85781_h.jpg

    53638100026_4dcd941e21_h.jpg

    53637212337_76bb0d7285_h.jpg

    53638551705_9fe9e09176_h.jpg

    53637211927_9b2161b4c7_h.jpg

    53637212182_9884493858_h.jpg

    53638551625_25946f5f43_h.jpg


    Baugeschichte:

    - 1885 Ausschreibung eines auf Münchner Architekten beschränkten Wettbewerbs mit Gabriel von Seidl als Gewinner
    - 1887 Grundsteinlegung, 1889 Hochführen der Mauern, 1890 Einwölbung, 1891 Dachstuhl
    - 1892 Weihe, Vollendung des Tympanonreliefs, Aufstellung des Brunnens (Bildhauer Anton Pruska)
    - 1892 Apsisgemälde (Darstellung der Heiligsten Dreifaltigkeit, der Apostel und Engel sowie Maria und deren Mutter Anna) von Rudolf von Seitz, 1894 Tympanonrelief am Hauptportal (Christus in der Mandorla zwischen Engeln) von Anton Pruska, 1898 Kreuzwegbilder in den Seitenschiffen von Martin Feuerstein,1903 Heiligenstatuen und Rosenkranztondi an den Schildwänden des Querschiffs über den Altären von Anton Pruska, 1907/08 Gemälde an der Ostseite des Querschiffs über den Altären von Becker-Gundahl, 1909/10 acht Reliefdarstellungen der vier griechischen und der vier lateinischen Kirchenväter von Anton Pruska an den Hochwänden des Mittelschiffs, 1910 Reiterstandbild aus Bronze über der Portalädikula der Westfassade von Ferdinand von Miller, 1912 Türsturz und Gewändefiguren am Hauptportal von Anton Pruska
    Sonstige Ausstattung: Hochaltar: Evangelistensymbole von Pruska, Tabernakel von Otto Hupp; Antoniusaltar: Gemälde von Feuerstein, Figuren von Georg Beyrer und Kaspar Ruppert; Marienaltar: Statue von Pruska; Kanzel: Bildhauerarbeiten von Pruska. Alle Entwürfe von Gabriel v. Seidl.
    - 1913/14 farbige Raumfassung mit Dekorationsmalerei vor allem an den Pfeilerarkaden, Gewölbegurten und in der Vierungskuppel (Sternenhimmel)
    - 1917 Mosaiken am Marienaltar, 1925/26 acht Prophetenfiguren von Pruska für die Blendarkaden der Apsis des nördlichen Querarms, 1928 Mosaiken am Herz-Jesu-Altar
    - 1944/45 vergleichsweise geringe Kriegsschäden: Verlust des Turmhelms am Westturm, Beschädigung des linken Seitenschiffs, Destabilisierungen und Risse an Mauerwerk und Gewölben
    - 1948-55 Behebung der Kriegsschäden, 1954 Beseitigung der Dekorationsmalereien und der Reliefs der Kirchenväter an den Hochwänden des Mittelschiffs
    - 1971/72 purifizierende Innenrenovierung und liturgische Neuordnung mit Altarinsel in der Vierung: Volksaltar und Ambo von Max Faller, Zusammenfassung des Gestühls zu einem Block (Leitung der Renovierung: Armin Dietrich)
    - 1980 neue Orgel (Gestaltung Arthur Kneer) und Auffindung und Wiederanbringung von zwei der 1954 beseitigten Kirchenväterreliefs an den Hochschiffwänden
    - 1989 Wiederfreilegung der Mosaiken am Marienaltar und Herz-Jesu-Altar
    - 1995/96 Rekonstruktion der sechs fehlenden Reliefs der acht Kirchenväter an den Hochschiffwänden, die zu den zwei erhaltenen und bereits wiederangebrachten Reliefs hinzugefügt werden
    - 1996 Freilegung und Restaurierung des Uhrenfreskos unter der Orgelempore


    Durch den Bau der Maximilianstraße Mitte des 19. Jhs erfuhr die östlich der Altstadt gelegene Vorstadt Lehel eine deutliche Aufwertung und wurde als Wohnviertel attraktiv, so dass ihre Bevölkerung bis 1880 auf 17000 Einwohner anwuchs. Die bisher als Pfarrkirche genutzte Klosterkirche St. Anna wurde für die stark anwachsende Gemeinde zu klein, weswegen eine neue, größere Pfarrkirche mit gleichem Patrozinium gebaut werden sollte; zu diesem Zweck wurde schließlich ein auf Münchner Architekten beschränkter Wettbewerb ausgeschrieben, den Gabriel von Seidl gewann. Der Bauplatz direkt östlich der alten Klosterkirche ergab sich durch die testamentarische Schenkung des Gartens eines Bürgers im Jahre 1880 und wurde in den folgenden Jahren durch den Aufkauf weiterer angrenzender Grundstücke erweitert.
    Für die Wahl der Neo-Romanik als Baustil der neuen Kirche gab es mehrere Beweggründe: erstens galt die Romanik nach der Reichseinigung und der Schaffung eines neuen deutschen Kaiserreiches 1871 als besonders prägend für die Idee des deutschen Kaisertums, da die romanischen Dome in Mainz, Worms und Speyer im Heiligen Römischen Reich eine herausragende Rolle gespielt hatten; zweitens war die Romanik in München bis dato nicht wirklich vertreten (abgesehen von einigen wenigen, eher unbedeutenden Resten sowie der gegenüberliegenden, 1852/53 geschaffenen neoromanischen Zweiturmfront der barocken Klosterkirche); drittens wollte man mit der Wiederaufnahme der Romanik an die als beispielhaft empfundene Frömmigkeit des Mittelalters anknüpfen und viertens mag vielleicht auch gerade die damalige, direkt gegenüberliegende neoromanische Zweiturmfront der Klosterkirche als Inspiration gedient haben. Die Pfarrkirche St. Anna war jedenfalls die erste vollständig neoromanische Kirche in München, die zwar grundsätzlich auf einem strengen, d.h. historisch korrekten Historismus basierte, sich aber gleichzeitig auch auf spielerisch-malerische Weise gewisse Freiheiten in der Stilauslegung erlaubte, die sich z.B. in der vielgliedrig-kleinteiligen, auf malerischen Effekt getrimmten Komposition des Ostteils zeigen - eine Herangehensweise, wie sie typisch für die Gebrüder Seidl und München war: „Somit ist St. Anna ein frühes Hauptbeispiel des sich von der strengen Kühle kopistischer Routine ablösenden, die Münchner Architekturszene der Jahrhundertwende positiv im Sinne künstlerischer Qualität, wenn auch retrospektiv prägenden »Seidl-Stils«.“ (Bayer. Denkmaltopographie)
    Auch insgesamt ist das Äußere der Kirche nicht auf eine einheitliche Perspektive hin entworfen, sondern so in seine Umgebung hineingebettet, dass sich ständig wechselnde Ansichten ergeben: „Die Kirche ist so eingebettet in ihr Stadtviertel, dass sie sich nicht von weitem schon als Fernbild zeigt. Sie wird erst dann sichtbar, wenn man den Kirchplatz selber betritt. Und von allen Seiten, woher man immer kommt, ergibt sich dann ein Schrägblick, der nie als geschlossenes Bild erscheint, sondern weiterverweist auf andere Ansichten und den Betrachter auffordert, weiterzugehen und um das Gotteshaus herumzuwandern. Dieses Arbeiten mit ständig wechselnden Ansichten, die sich jeweils als ein reiches »malerisches« Bild offenbaren, ist ein hervorragendes Merkmal der Architektur Seidls.“ (Hans Lehmbruch)

    Der Innenraum ist wesentlich einfacher angelegt, als es das teilweise verspielte und verschachtelte Äußere glauben ließe: eine dreischiffige, überkuppelte Pfeilerbasilika mit zwei Querbauten und Apsis, wobei der westliche Querbau durch die darüber liegende Orgelempore innen kaum zur Geltung kommt, sondern wie ein Vorraum wirkt. Der interessanteste Teil ist sicher der östliche Bereich mit östlichem Querhaus, Vierung, Kuppel und Apsis, der für den beim westlichen Hauptportal Eintretenden allerdings erst recht weit vorne, d.h. östlich, einsehbar wird. Der Kirchenraum hat in seiner heutigen Gestalt ein deutlich wahrnehmbares Ungleichgewicht zwischen „hinten“ und „vorne“, was einigen ungünstigen Nachkriegsentscheidungen geschuldet ist: die 1913/14 entstandene üppige Dekorationsmalerei des Innenraums an den Pfeilerarkaden und Gewölbegurten sowie der Sternenhimmel in der Vierungskuppel - Ausschmückungen, die angeblich nicht das volle Wohlgefallen Gabriel v. Seidls gefunden hatten - wurden leider 1954 entfernt, als man für das Pittoreske der Jahrhundertwende nicht mehr viel übrig hatte. Zusätzlich entfernte man bei der Renovierung 1971/72 weitere Ausstattungsgegenstände und ersetzte die vormals in der Mitte geteilten Kirchenbänke, die ein Fortschreiten in der Mitte zuließen, durch ungeteilte Bänke, so dass man sich seitdem fast nur noch seitlich der Vierung nähern kann. Seit Beginn der 1980er Jahre wurden zwar einige dieser Entscheidungen revidiert, der Kirchenraum präsentiert sich seitdem (mit Ausnahme des Chors) aber trotzdem eher nüchtern und leer und drückt auf diese Weise umso mehr das Dilemma jeglicher purifizierter Historismusarchitektur aus: auf der einen Seite fehlt die Aura des Echten, auf der anderen aber auch die künstlerische Überzeugungskraft, die nur in der Qualität eines künstlerischen Konzeptes und seiner kunsthandwerklich gelungenen Umsetzung liegen kann. Anders ausgedrückt: die Purifizierungen zielten darauf ab, den historistischen Bauten ihre „unechten“ und „übertriebenen“ Stilelemente zu nehmen und betonten damit paradoxerweise nur ihre Künstlichkeit.

    „Durch den heutigen gleichmäßig weißen Anstrich der Wände ist die Einbindung der allein noch teilweise in alter Farbigkeit erhaltenen Altarnischen in die Architektur verlorengegangen; in ihrer Isolierung wirken sie fast wie autonome Kunstwerke, die in mehr oder weniger zufälliger Ordnung auf der neutralen Wandfläche angebracht sind. Die ursprüngliche Konzentration der bildlichen Motive auf die Ostteile der Kirche wurde zu einer puren Anhäufung von Ausstattungsstücken. Die intendierte Steigerung der Architektur zum Allerheiligsten hin - Auftakt, rhythmisches Fortschreiten, Höhepunkt -, bei der Farbe und Bild eine wohldurchdachte Rolle spielten, wurde dadurch eines ihrer wesentlichen Momente beraubt. Es blieb die überragende Wirkung der Ausgestaltung der Hauptapsis, die unmittelbar vom Eingang im Westen her als vorrangiges Gestaltungselement des Raumeindrucks noch vor der Architektur zur Geltung kommt. Der Raum verliert im Blick auf das Hauptbild an Tiefe. Man kann sich davon überzeugen: beim Rückblick von der Apsis zum Eingang gewinnt das Langhaus auf geradezu überraschende Weise an Räumlichkeit und Plastizität. Der Architekt hat sich in dieser Hinsicht vermutlich an Vorbildern der ersten Hälfte seines Jahrhunderts inspiriert, etwa an der Ludwigskirche, deren Architektur allerdings in noch stärkerem Maße auf das Gemälde an der Altarwand konzentriert ist.“ (Hans Lehmbruch)

    Lehmbruch zum Apsisbild von Seitz: „Dargestellt ist die Dreifaltigkeit, angebetet in der oberen, als Himmel bezeichneten Zone von einer Engelsschar, in der unteren von Maria und Anna. Beide Frauengestalten - besonders die der Kirchenpatronin - sind durch ihre Größe und die Farbe der Gewänder aus der Reihe der Apostel hervorgehoben, die nach dem Vorbild einer Sacra Conversazione im unteren, terrestrischen Bereich des Gemäldes der Darstellung beigeordnet sind. Die überlebensgroßen Figuren stehen als geschlossene Umrißformen vor dem Grunde. Die Farbgestaltung ihrer Binnenformen ist wenig nuanciert und vor allem durch kräftige Schattierungen modelliert. Der Eindruck ist auf die Fernwirkung berechnet und nimmt auch Rücksicht auf die nur dämmerige Beleuchtung, die in der Apsis herrscht. (…) Das Gemälde ist daher auf den Lichteinfall vom Langhaus angewiesen. Es bedarf heller, sonniger Tage, besser noch der hinter dem Eingangsbogen zur Apsis angebrachten künstlichen Beleuchtung, damit das Bild seine volle Wirkung entfalten kann. Auch der Altar darunter kommt erst voll zur Geltung, wenn bei einem Gottesdienst die Kerzen auf ihm angezündet sind und das Gold des Altaraufsatzes mit warmem Schimmer den Baldachin aus weißem Marmor zu füllen scheint und die vergoldeten Schmuckformen zum Leuchten bringt. Ersetzt durch den neuen Altar unter der Vierung, hat der alte mit seiner Funktion auch einen Teil seiner künstlerischen Wirkung eingebüßt.“

    So ist der im Krieg kaum beschädigte Kirchenraum durch unsensible Nachkriegsentscheidungen leider in seiner Wirkung beeinträchtigt.


    Ansichten vor 1954:

    St.-Anna-historische-Innenansicht-klein.jpeg

    media-6944901.jpg
    (https://www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/st-ann…chen/cont/64328)

    media-6945101.jpg
    (https://www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/st-ann…chen/cont/64328)

    "In der Vergangenheit sind wir den andern Völkern weit voraus."

    Karl Kraus

  • Wie schön, dass Du von der Kirche meiner Heimatgemeinde berichtest. :)

    Soweit ich mich erinnere gingen die Pläne in den 70ern damals sogar so weit, sämtliche Dekoration des Innenraumes zu entfernen, Apsisbild und historischen Altar zu entfernen und die Kirche zu einem multifunktionalen Gemeindezentrum mit absenkbarem Boden umzubauen. Hierzu gibt es eine geisterhaft anmutende Modelldarstellung des Kirchenraumes, die ich leider gerade nicht zur Hand habe, ich meine im Buch "Pfarrkirche St. Anna München Lehel" von Siegfried Grän oder "100 Jahre Pfarrkirche St. Anna in München 1892 - 1992" von Aemilian Alberter und Veronika Biebl.

    Als die Arbeiten hierzu bereits im Gange waren, unter anderem die historischen Beichtstühle zerschlagen wurden, hat das bis dato uninformierte Denkmalamt den Irrsinn gestoppt.

    Ich habe noch folgende Fotos ergänzend anzubieten:

    Der Altarraum kurz nach Erbauung, das Apsisbild fehlt noch:

    ...und mit Apsisbild:

    Innenraum kurz nach Fertigstellung: Das Apsisbild ist vorhanden, die Ausmalung aber noch nicht und die Reliefs seitlich sind geplant und vorgezeichnet, aber noch nicht angebracht:

    Die Altäre nach Fertigstellung aber noch vor Ausmalung des gesamten Kirchenraumes. An dieser Fassung hat man sich wohl grob bei der Wiederherstellung orientiert:

    Die Decke über dem alten Altar mit dem Schriftzug "GLORIA PATRI ET FILIO ET SPURITUI SANCTO" wurde allerdings nicht wiederhergestellt:

    Rechts im Bild erkennbar einer der historischen Beichtstühle (in den 70ern entsorgt):

    Schöne Detailansicht der individuellen alten Bänke:

    Was mir leider noch fehlt, ist eine historische Abbildung des Orgelbereichs. Die gegenwärtige Orgel ist ja offensichtlich eine moderne Schöpfung.

    53637210332_3243f4a571_h.jpg

  • Vielen Dank für die sehr interessanten Ergänzungen und Fotos! Dass die Kirchenausstattung ganz vernichtet werden sollte, war mir gar nicht bekannt, das ist ja schrecklich... Gottseidank hat das Denkmalschutzamt noch rechtzeitig interveniert.

    Ich hab die von Dir erwähnten Bücher leider nicht, von der Existenz der Bücher wusste ich, hab sie aber nicht finden können. Ich hab mich hauptsächlich auf eine Kirchenbeschreibung von Hans Lehmbruch in "Münchens Kirchen" von 1973, die wie immer sehr ergiebige Denkmaltopographie und den Kirchenführer von Grän gestützt.

    Von der historischen Orgel hab ich auch kein Bild, das hätte mich auch sehr interessiert.

    "In der Vergangenheit sind wir den andern Völkern weit voraus."

    Karl Kraus

  • Vielen Dank für die Informationen und die Photos. Zu St. Anna habe ich auch einen kleinen persönlichen Bezug:

    100 Jahre Pfarrkirche St. Anna in München 1892 - 1992" von Aemilian Alberter und Veronika Biebl.

    Pater Aemilian (OFM) war mein Großonkel.

  • Ist in den letzten Jahrzenten eine mögliche Wandfassungswiederherstellung für St. Anna andiskutiert worden? Dank der noch reichhaltigen authentischen Ausstattung böte sich eine Vervollständigung ja an; unlängst wurde mit Unterstützung der Schweizer Denkmalpflege die verlorene Ausmalung der Kirche in Bünzen wiederhergestellt mit schlüssigem Text zum Verständnis der historistischen Raumauffassung

    Wieder ein stimmiges Ganzes Restaurierung der Pfarrkirche Bünzen AG | Espazium
    Die älteste neugotische Kirche im aargauischen Freiamt war ursprünglich mit einer einzigartigen Trompe-l’Œil-Malerei ausgestattet die 1931 verloren ging.
    www.espazium.ch
    Restaurierung
    Restaurierungen, Neubauten aller Art, Bauerneuerungen und Umbauten, Bauleitungen und Kostenplanungen
    www.tripol-architekten.ch

    In Wikipedia Bilder noch vom Vorzustand: https://de.wikipedia.org/wiki/Pfarrkirc…g_(B%C3%BCnzen)

  • Mir ist nichts bekannt, dass die alte Raumfassung wiederhergestellt werden soll; aber vielleicht weiß Meister Eder ja mehr.

    "In der Vergangenheit sind wir den andern Völkern weit voraus."

    Karl Kraus

  • Leider nein. Ich denke, dass -wie so oft- die historische Fassung den meisten Personen überhaupt nicht bekannt ist.

    Vor einiger Zeit bin ich zufällig mit einem Kirchenmitarbeiter ins Gespräch gekommen, der meinte, die alte farbige Fassung sei furchtbar dunkel gewesen und die weiße, hellere gefalle ihm besser. Ich bin natürlich fundamental anderer Meinung :biggrin:

    Weil's so schön ist, anbei noch ein (letztes) Mal die verschiedenen Fassungen zum Vergleich (Datierung mithilfe von Leonhards Recherche):

    Kurz nach der Fertigstellung 1891: (damals übrigens noch mit anderen Kronleuchtern im Altarbereich: vier kleinere anstatt den zwei größeren, die bereits 1892 aufgehängt wurden). Hier sieht man gut, dass damals auch die Fenster noch stärker unterteilt waren als heute.

    Mit Apsisbild, "neuen" neoromanischen Kronleuchtern im Altarbereich, aber noch ohne Wandreliefs und Pfeilerleuchten (nach 1892, aber vor 1909):

    1950 noch in seiner vollen Pracht, ohne Wandvorhänge, aber dafür mit Wandbemalung und Reliefs (vor der ersten Purifizierung 1954): (abgebildet ist eine Erstkommunion)

    Inmitten der Purifizierung: Die Wände sind weiß übermalt, die Wandreliefs abgeschlagen, die neoromanischen Kronleuchter im Altarraum abgehängt. Die Altarschranke wurde entfernt und ein Volksaltar in der Vierung aufgestellt. Noch vorhanden sind allerdings sämtliche Kirchenbänke und die historischen Pfeilerleuchten.

    (Hier müsste eigentlich noch der Entwurf des Grauens aus den 70ern rein, ich werde ihn nachreichen sobald ich seiner habhaft werde)

    Und schließlich der heutige Zustand 2024 ( Leonhard, ich hoffe es ist ok, dass ich Dein Foto hier nochmal einbinde): Rückkehr der neoromanischen Kronleuchter, aber Entfernung der Pfeilerleuchten und Installation von (sehr dezenten) Hängeleuchten. Und trotz sicherlich verbesserten Sichtverhältnissen, im direkten Vergleich schmerzt der Verlust des Mittelganges schon sehr:

    53638098731_c8eb027cdd_h.jpg
  • Super, vielen herzlichen Dank für die tollen Fotos mit zeitlicher Einordnung! Darf ich fragen, woher Du die Fotos hast?

    "In der Vergangenheit sind wir den andern Völkern weit voraus."

    Karl Kraus

  • Von der Homepage der Gemeinde:

    Bildergalerien
    Historische Bilder aus der Pfarrei St. Anna im Lehel
    www.erzbistum-muenchen.de

    Beziehungsweise die noch älteren von Bildindex.de (Suchanfrage Katholische Kirche St. Anna München)

  • Ich hab vor ein paar Tagen noch eine schöne alte Postkarte von St. Anna entdeckt:

    St.-Anna-Lehel-Pfarrkirche-historische-Innenansicht-2.jpeg

    "In der Vergangenheit sind wir den andern Völkern weit voraus."

    Karl Kraus

  • Wenn der Krieg "Humor" hat...der linke Turm ist wohl erst früh morgens heimgekommen, und der rechte hatte einen Zwischenfall beim Frisör. Und beiden fehlen die Zähne.

    (Ich bitte um Entschuldigung, aber ich habe den Tick, Kirchengebäude "anthropomorphisch" zu sehen...)

    „Groß ist die Erinnerung, die Orten innewohnt“ - Cicero

  • Ich hab vor ein paar Tagen noch eine schöne alte Postkarte von St. Anna entdeckt:

    St.-Anna-Lehel-Pfarrkirche-historische-Innenansicht-2.jpeg

    Interessant, mit redaktioneller Falschbezeichnung als Kloster-Kirche.

    Und nach wie vor vollkommen irre, diese psychedelischen Muster in Kombination mit der gründerzeitlichen Formenstrenge. Das ist wirklich mutige Architektur, um eine der Plattitüden der Neuzeit zu bemühen.

    Besonders abgefahren in Kombination mit tropisch-österlicher Palmdekoration:


    Bild 1 von 2

  • Diese späte "Purifizierung" von Bauten, die den Weltkrieg überstanden haben, ist besonders bitter und frustrierend.
    Wie wurde diese Purifizierung Entstellung eigentlich genau gerechtfertigt?
    Einen Vorgang, wo man beispielsweise bei einem echt romanischen Bau neoromanische Zutaten wieder entfernt, um die ursprüngliche, pure Version wiederherzustellen, könnte ich ja noch nachvollziehen, aber an einem Bau aus dem 19. Jahrhundert herumzupfuschen, der genau so entworfen und ausgeführt wurde, ist doch total unsinnig.