Hier wird es erklärt:
QuoteDisplay MoreUnter ArchitektInnen wird Gemütlichkeit verbunden vor
allem mit Spießbürgerlichkeit und Biederkeit. Gemütlich-
keit ist ein Synonym für Wohnzimmer in Eiche rustikal,
Sofabilder mit röhrenden Hirschen, bestickte Kissen,
Deckchen und Zinnteller.Die Kritik an der bürgerlichen Lebensweise hat Tradition
vor allem unter Intellektuellen, Künstlern (und Architek-
ten). Bürgerlichkeit wird gleichgesetzt mit Unechtheit, Un-
eigentlichkeit und Oberflächlichkeit, mit Mangel an Refle-
xion und Bewusstsein bei gleichzeitigem Hängen an über-
kommenen Werten, mit Konservativismus und zwanghaf-
ter GrundhaltungDie Architektur betreffend, ist das gespaltene Verhältnis
zur bürgerlichen Lebensart eng verbunden mit dem
Selbstverständnis von ArchitektInnen.Und Gemütlichkeit gilt als architektonischer Ausdruck der
negativen Eigenschaften eben der bürgerlichen Lebens-
weise: Sie ist Inbegriff des Unechten, Unehrlichen, weiter-
hin des Rückschrittlichen, Konservativen, das den Gegen-
pol zum Innovativen darstellt.
Quelle: http://www.zettelkasten-architekturtheoretische-begriffe.de/ZKaB_G/ZKaB_Gemuetlichkeit_KL.htm\r
http://www.zettelkasten-architekturtheo ... eit_KL.htm