Posts by Henry

    Quote

    Es tut sich was rund um den Goldenen Reiter am Neustädter Markt! Im Sommer soll die Sanierung des östlichen Kracht-Brunnens fertig werden, auch der benachbarte Keramikbrunnen am Jägerhof mitsamt Vorplatz ist noch dieses Jahr dran. Und endlich hat auch für viele Bewohner das lange Warten ein Ende: Vonovia lässt die maroden DDR-Platten sanieren, richtet gerade die Baustelle ein.

    Millionen-Sanierung! Frischekur für die DDR-Platten am Goldenen Reiter
    Die Sanierung des östlichen Teils der Plattensiedlung am Goldenen Reiter in Dresden startet. | TAG24
    www.tag24.de


    Dazu noch die DDR-Frischzellenkur in der Lignerstadt. Fantastisch zeitgenössisch. ;)

    Quote

    Die „Initiative Carolabrücke“ hält eine Hilfsbrücke für die eingestürzte Carolabrücke für die schnellste und günstigste Lösung. Die Initiative schlägt eine Systembrücke für Straßenbahn, Pkw- und Lkw-Verkehr sowie Fußgänger und Radfahrer vor. In Betracht komme das von dem Spezialunternehmen Systec entwickelte SKB-System, erklärte Bertrand Zunker, Sprecher der Initiative. SKB-Brücken seien nicht nur für große Lasten geeignet, sondern auch auf eine Spannweite bis zu 120 Metern ausgelegt. „Sie kann die Elbe also ohne zusätzliche Pfeiler überspannen“, so Zunker.

    In Berlin hatte Systec eine Behelfsbrücke für die marode Elsenbrücke ohne gesondertes Planfeststellungsverfahren errichtet. Die Hilfsbrücke sei binnen 15 Monaten geplant und gebaut worden. Die Eröffnung war 2022. Der Bau der Behelfsbrücke habe 18 Millionen Euro gekostet. Berlin habe nur einen Eigenanteil von 1,8 Millionen Euro tragen müssen, die übrigen Gelder seien aus dem Bundesförderprogramm „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) geflossen. Auch Dresden sei GRW-Fördergebiet, so Zunker. 2028 soll der Neubau der Elsenbrücke freigegeben werden.

    Carolabrücke in Dresden: Ist eine Hilfsbrücke der Ausweg?
    In Berlin wurde in 15 Monaten ein Behelfsbau für die marode Elsenbrücke errichtet. Eine Dresdner Initiative schlägt ein ähnliches Verfahren für den Ersatz der…
    www.dnn.de
    Quote

    Ministerpräsident Michael Kretschmer will die eingestürzte Carolabrücke in Dresden innerhalb von zwei Jahren wieder aufgebaut sehen.

    Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat beim Neujahrsempfang der Dresdner CDU am 9. Januar 2025 in der Ballsportarena geäußert, die im September 2024 teilweise eingestürzte Carolabrücke innerhalb von zwei Jahren wiederaufzubauen zu wollen. Vor Hunderten Gästen äußerte er: "Bauunternehmer würden sich kaputtlachen, dass dieses Projekt fünf Jahre dauern soll."

    Wiederaufbau der Carolabrücke in Dresden: Kretschmer will Fertigstellung in zwei Jahren
    Ministerpräsident Michael Kretschmer will die eingestürzte Carolabrücke in Dresden innerhalb von zwei Jahren wieder aufbauen. Seine Ansage beim Neujahrsempfang…
    www.diesachsen.de


    Vielleicht ist die alte Brücke in 2 Jahren abgerissen. ;)

    Ist mir Latte das mein Beitrag deaktiviert wurde. Eindeutig architektonischer Bezug war vorhanden. Wenn in diesem Land Probleme weggelächelt werden anstatt benannt und angegangen zu werden, wird das Erwachen sehr sehr böse.

    Der deutsche Staat verschenkt Milliarden € in zahlreiche Länder dieser Welt und sie haben nicht 150 Mio € für den Aufbau der Carola Brücke übrig. Ich kann es nicht fassen.

    Finde den Fehler.

    Allein nach Afghanistan sind in den letzten 3 Jahren 1 Milliarde Euro aus D geflossen.

    Schärfere Migrationspolitik: Lindner will Entwicklungshilfe an Rücknahme von abgelehnten Asylbewerbern koppeln
    Beispielhaft nennt der FDP-Chef Afghanistan, das in den vergangenen drei Jahren eine Milliarde Euro erhalten habe. Ohne ein Abkommen sollte es solche Zahlungen…
    www.tagesspiegel.de

    Interessant dazu Ausführungen des Bundesverfassungsgerichts und des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge zu lesen:

    Beschluss vom 11. April 2024
    Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde eines Journalisten gegen die gerichtliche Untersagung einer kritischen Äußerung über die Bundesregierung
    www.bundesverfassungsgericht.de

    https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Behoerde/Informationszentrum/Laenderreporte/2024/laenderreport-72-Afghanistan.pdf?__blob=publicationFile&v=5

    Die Gelder fließen nicht direkt an die Taliban sondern an Hilfsorganisationen und NGOs. Die USA haben momentan Ihre Auslandhilfszahlungen in Höhe von 48 Mrd. USD pro Jahr ausgesetzt für 90 Tage. Als Folge müssen unter anderem von Schweizer (!) Hilfsorganisationen Leute aus Projekten im Ausland abgezogen werden.

    "Die USA kürzen die Hilfsmittel für die Entwicklungs­zusammenarbeit. Zahlungen wurden gestoppt, die Budgets gekürzt und diese Woche werden die ersten Mitarbeitenden aus den verschiedenen Ländern abgezogen. Betroffen sind auch Schweizer Hilfswerke."

    USAID: Zahlungsstopp in den USA trifft die Schweizer Hilfswerke
    USA kürzen Hilfsmittel für Entwicklungszusammenarbeit und stoppen Zahlungen. Auch Schweizer Hilfswerke sind betroffen.
    www.srf.ch

    Desweiteren wird das US AID Ministerium, welches die Entwicklungshilfefinanzierungen ins Ausland bis jetzt verwaltet hat, durchleuchtet und Leute entlassen.

    Umbau des Staatsapparats - Trumps Regierung nimmt Entwicklungsbehörde USAID ins Visier
    Die Regierung von US-Präsident Trump schwächt nach Medieninformationen die Behörde für internationale Entwicklung, USAID.
    www.deutschlandfunk.de

    Und selbiges kann man 1:1 auf Deutschland übertragen.

    Es steht also zu vermuten, dass im Laufe der Jahre eine Eigendynamik in diversen Hilfsbehörden und -organisationen eingesetzt hat und eine Verselbständigung gepaart mit einer Selbstbedienungsmentalität erfolgte. Ein weltweites Netz von finanziellen Zuwendungen, welche oft dem Eigennutz der Organisationen und der Beschäftigung deren eigener Mitarbeiter dienen und weniger der Bevölkerung vor Ort. Hier muss unbedingt auch in D angesetzt werden, um diese Gelder sinnvoller einzusetzen, z.B. eben für qualitativ hohe Brückenersatzneubauten und nicht für irgendwelche funktionalen Billigvarianten wofür die Stadt Dresden auch noch neue Kredite aufnehmen muss, weil der Bund "kein Geld dafür hat".

    Sachsen: Dresden muss Wiederaufbau der Carolabrücke allein bezahlen - OB will hohe Kredite
    Absage von Bund und Land: Dresden muss für den Abriss und Wiederaufbau der Carolabrücke allein aufkommen. OB Hilbert will nun Kredite in Höhe von 220 Millionen…
    www.tagesschau.de

    Unglaublich.

    (Selbiges gilt für die bereits abgerissene Brücke in Großenhain und die noch abzureissende Brücke in Bad Schandau.)


    "Wir haben kein Einnahmenproblem, wir haben ein Ausgabenproblem" wie der ehemalige Bundesfinanzminister so schön sagte.

    Wobei so eine einzügige Restbrücke vielleicht gar nicht mal so schlecht wäre für den Anfang, um quasi als neuerlicher Verkehrsversuch für einen schmaleren Neubau und in dessen Folge einer nur noch zweispurigen St.Petersburger Straße zu dienen.

    Vermutlich wird man feststellen dass Brückenzug A und vielleicht auch B nach Ertüchtigung (Betonverspannungen) als "Interimslösung" weiter genutzt werden können und dann passiert mit dem Provisorium wegen fehlender Gelder laaaaaaange Zeit gar nichts.

    Deckenverstärkung mit CFK Lamellen
    Verstärkung mit CFK-Lamellen mit geprüftem Verfahren ➔ Erhöhung der Festigkeit und Nutzlast ➔ Verbesserung des Mauerwerks durch die Firma Schorn in Golling
    www.mauertrockenlegung-schorn.at

    Carolabrücke: Ursachenanalyse und Verkehrsführung

    Quote

    “Bisher ist man davon ausgegangen, dass vor einem Einsturz einer solchen Brücke Risse auftauchen, die das ankündigen”, sagt Marx, der von der Stadtverwaltung als unabhängiger Gutachter herangezogen wurde. Dies sei aber bei der Carolabrücke nicht der Fall gewesen. Künftig werde man solche Brücken daher ganz anders untersuchen müssen.

    Quote

    Zum Auslöser des Einsturzes hat Marx zwei Theorien, erstens könne ein Schwerlastfahrzeug auf der Autobrücke Schwingungen ausgelöst haben. Oder und das sei wahrscheinlicher, der relativ starke Temperaturumschwung in der Nacht zum 11. September hat es ausgelöst. “Die Brücke ist so schwer, da wirkt sich der Verkehr darauf kaum aus”, sagt Marx. Andererseits zieht sich eine 120 Meter lange Brücke bei Temperaturschwankungen eben auch zusammen. Normalerweise ist das kein Problem, wenn aber die Brücke nun schon unter einer Vorschädigung gelitten habe, dann könnte dies der entscheidende Ausschlag gewesen sein. Der Professor betont, dass dies aber bislang nur Theorie sei, ist aber zuversichtlich, Ursache und Auslöser genau herausfinden zu können.

    Carolabrücke: Ursachenanalyse und Verkehrsführung - Neustadt-Geflüster
    Zum Teil-Einsturz der Carolabrücke hat die Ursachenanalyse begonnen. Noch keine Erklärung, aber zwei Theorien. Task-Force für Verkehrslösung gegründet. Der…
    www.neustadt-ticker.de


    Quote

    Ich zitiere mal aus Wikipedia zum Einsturz der Reichsbrücke in Wien am 01.08.1976 und der Errichtung von Ersatzbrücken

    “Nach fünf Wochen war eine eingleisige Straßenbahnbrücke fertig, das zweite Gleis wurde einige Wochen später verlegt. Der Bau der Brücke für den Individualverkehr dauerte bis in den Dezember.”

    In Dresden sehe ich das ehrlich gesagt nicht, dass da in den nächsten 3 bis 6 Monaten irgendwelche Ersatzbauwerke stehen.

    Reichsbrücke – Wikipedia
    de.m.wikipedia.org
    Quote

    1907 konnte man in Dresden die Interimsbrücke stromauf neben dem Neubau der Augustusbrücke sehen. Mit zweigleisigen Straßenbahnverkehr auf Fahrbahn und seperaten Fußwegen. Aufbaubeginn 15.Oktober 1906, Übergabe 03.Februar 1907. Als die Behelfsbrücke fertig war, begann der Abriss der alten Augustusbrücke und der Neubau in der heutigen Form.
    Fertigstellung 30.August 1910. Das sind 1.416 Tage Gesamtbauzeit inkl. Ersatzbrücke.

    Sowas wie die Görlitzer Altstadtbrücke würde mir vollkommen genügen. Mehr wird vermutlich finanziell nicht drin sein. Hauptsache eine gewölbte Untertragekonstruktion aus Stahl mit Steinpfeilern und keine Waldschlößchenbrücke oder Spannbetonbrücke.


    http://www.mope.de/web/deutschlandtour/IMG_0180.jpg

    Sixt - Deutschlandtour (Rothenburg / Görlitz)


    https://www.rifs-potsdam.de/sites/default/files/styles/cinematic_xxl/public/2021-11/shutterstock_Robson90.jpg?itok=aKsfWUXe

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Schön wars. :daumenoben:

    Vielleicht ist es ja für die GHND und Herrn Hummel möglich eine mögliche neue Brücke virtuell zu erstellen, welche so auch gebaut werden kann.

    Jetzt sollte mal die Politik beweisen, dass auch Geld für Inländer da ist.

    Quote

    Für einen schnellen Neubau habe die Bundesregierung schon viele Möglichkeiten gesetzgeberisch geschaffen, so Habeck und Lemke. «Ersatzneubauten sollten und können sehr schnell genehmigt werden. Und wenn es noch irgendwo hakt, dann sehen wir zu, dass man das gelöst bekommt.»

    Das gelte nicht nur für die Brücke in Dresden, sondern für alle 4.000 Brücken, die repariert und ersetzt werden müssten. «Wir dürfen nicht zulassen, dass unser Land zerbröselt. Die Infrastruktur ist über Jahrzehnte vernachlässigt worden. Das können wir nicht hinnehmen. Das ist eine Frage der Sicherheit.»

    Habeck und Lemke zu Brücke: Land darf nicht zerbröseln
    Ein Teil der eingestürzten Dresdner Elbbrücke soll wegen Hochwassergefahr schnell entfernt werden. Zwei Bundespolitiker sagen Rückendeckung für den späteren…
    www.radio912.de

    Am Geld wird es vermutlich nicht scheitern. Da geht es ums Prestige so direkt vor der Staatskanzlei. Eventuell ist auch eine Spendenaktion wie z.B. Berliner Stadtschloss zusätzlich mit drin, um eine gescheite Brücke zu bauen und keinen reinen Funktionalbau.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Quote

    7.57 Uhr: Beschädigter Teil der Carolabrücke wird komplett abgerissen

    An der schwer beschädigten Carolabrücke reißen die Einsatzkräfte derzeit einen Brückenstrang komplett ab. Es handelt sich um den Teil, von dem in der Nacht zum Mittwoch ein rund 100 Meter langer Abschnitt in die Elbe gestürzt war. Die einzelnen Brückenelemente seien voneinander getrennt und gesteuert zum Einsturz gebracht worden, sagte Feuerwehrsprecher Michael Klahre am Freitagmorgen der dpa. Die herabgestürzten Trümmer werden demnach zerkleinert und so schnell wie möglich abtransportiert. Die beiden noch stehenden Stränge der Brücke bleiben weiterhin gesperrt.

    Quote

    7.19 Uhr: Sachsen fehlt zum Wiederaufbau der Carolabrücke das Geld

    Die Stadt Dresden geht davon aus, dass die Carolabrücke komplett neu errichtet werden muss. Die Frage der Finanzierung eines Wiederaufbaus ist jedoch völlig offen. Aktuell zeichnet sich ab, dass zurzeit weder die sächsischen Kommunen noch der Freistaat über die notwendigen Finanzmittel verfügen, um alle Problemprojekte zügig abzuarbeiten.

    So stehen den mehr als 400 Städten und Gemeinden in Sachsen insgesamt pro Jahr lediglich 175 Millionen Euro zur Verfügung, um damit Straßen und Brücken instandzusetzen, zu erneuern oder neu zu bauen.


    https://image.saechsische.de/784x441/8/8/88n8hxknfhw8o8634y2g8izrrvmwtl9l.jpg

    Carolabrücke in Dresden: Überwachungskameras filmen den Einsturz
    In Dresden ist in der Nacht zu Mittwoch ein Teilstück der Carolabrücke eingestürzt. Nun sind neue Aufnahmen aufgetaucht. Auch der Dresdner Oberbürgermeister…
    www.saechsische.de


    Quote

    Der miese Bauzustand der Carolabrücke (TAG24 berichtet über das Unglück im Liveticker) war seit vielen Jahren bekannt. Prüfungen bescheinigten bereits seit 2013 den Zustand "nicht ausreichend". Dennoch wurde nach der letzten Instandsetzung im Jahr 1996 die fällige Sanierung nicht begonnen - wie kann das sein?

    Quote

    "Angesichts der lange bekannten erheblichen Mängel der Carolabrücke stellt sich die Frage, warum mit der Sanierung nicht deutlich früher begonnen wurde", so Schollbach.

    Ab November 2019 startete endlich die Sanierung. Allerdings nicht mit dem Brückenzug "C", sondern mit den anderen Teilen, die bei der letzten TÜV-Brückenprüfung vor drei Jahren jeweils bessere Noten erhielten als der nun eingestürzte Zug C, der erneut die Note 3 erhielt.

    2021 listete die Verwaltung Schäden auf: "Korrosionsschutz schadhaft", "Durchfeuchtungen", "Risse", "Wassereintritt", plante den Sanierungsstart in 2024.


    Quote

    Baubürgermeister Stephan Kühn (45, Grüne) versandte im Januar ein "Dringlichkeitsschreiben" an OB Dirk Hilbert (52, FDP). "Die Baudurchführung der Brückeninstandsetzung soll vor dem Winter 2024/25 beginnen, um eine Schadenszunahme an den Spanngliedern durch eindringendes Wasser und Frost zu vermeiden", mahnte er.


    Zustand der Carolabrücke war "nicht ausreichend": Wieso hat uns niemand gewarnt?
    Der miese Bauzustand der Carolabrücke war seit vielen Jahren bekannt. | TAG24
    www.tag24.de


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Eine Komplettrekonstruktion der alten Carolabrücke wird vermutlich nicht kommen. Was auf jeden Fall eingefordert werden sollte - keine zweite Waldschlößchenbrücke und eine Brücke mit Steinpfeilern und einer gewölbten Stahlkonstruktion. So wie in Paris z.B.


    https://www.parismalanders.com/wp-content/uploads/2016/07/Br%C3%BCcke-Pont-Alexandre-III-in-Paris.jpg

    https://www.parismalanders.com/wp-content/uploads/2016/07/Br%C3%BCcke-Pont-Mirabeau-Paris.jpg

    Die 5 schönsten Brücken in Paris | Paris mal anders
    Was sind die 5 schönsten Brücken in Paris? Die Seine in Paris wird von insgesamt 37 Brücken überquert. Besonders die reichlich verzierten Exemplare der…
    www.parismalanders.com


    Auf keinen Fall wieder eine gerade Stahlbetonkonstruktion.

    Der Baubürgermeister (dem heute in der Stadtratssitzung der Rücktritt nahegelegt wurde) geht von einem Komplettneubau der Brücke aus.

    Das wäre eine historische Chance.

    Tag 2 nach dem Einsturz: Abriss beginnt noch heute - Viele Fragen im Stadtrat
    Der kaputte Zug C der Carolabrücke muss abgerissen werden, los geht es schon am Donnerstag. Wir berichten, was passiert.
    www.dnn.de


    Carolabrücke in Dresden: Überwachungskameras filmen den Einsturz
    In Dresden ist in der Nacht zu Mittwoch ein Teilstück der Carolabrücke eingestürzt. Nun sind neue Aufnahmen aufgetaucht. Auch der Dresdner Oberbürgermeister…
    www.saechsische.de

    War vorhin mal das Elend angucken. Wirkt in Realität noch übler als auf der webcam. Habe die Befürchtung dass der durchhängende Teil auch noch einstürzt zumal dieser nur noch wenige Zentimeter auf dem Pfeiler liegt. Finster. disgust:)