Ich dachte wir hätten längst einen Faden über Brandevoort (Wiki-Artikel), das bekannte neue Städtchen in den Niederlanden mit vielen vernakulären Elementen und Ideen des New Urbanism. Nun denn, hier ist einer.
Rob Krier († 20. November 2023 in Berlin) und Christoph Kohl waren an diesem wegweisenden Projekt beteiligt, das viel Debatte in der holländischen Planer- und Architekturszene ausgelöst hat und auch diverse Nachahmer fand. Heute gilt es als eines der erfolgreichsten Städtebauprojekte seit 1945.
Ein paar Eindrücke:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:%27T…etse_(2021).jpg MatteoNL97
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Trad…se_(2021)_2.jpg MatteoNL97
Regelrecht großstädtisch am Kanal:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Trad…e_(2021)_13.jpg

Skulptur "Absorbed" von Rob Krier am Markt mit seiner klassischen Freiluft-Markthalle:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Stan…etse_(2021).jpg MatteoNL97
Mehrere Nebenstraßen haben eine geringere Dichte und eher Kleinstadt-Charakter:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Brandevoort_26.JPG
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Trad…at_(2021)_3.jpg
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Brandevoort_14.JPG
Einige stilistisch und bezüglich der Proportionen eher fragwürdige Bauten verlinke ich erstmal nur. Sie stören mE den sonst recht positiven Eindruck des Ortes:
- Das Multifunctioneel Centrum
- Turmbauten am Neerwal
- Torbauten der Biezenlaan
- Der Bahnhof
- Die Schule OBS Brandevoort
- Block De Plaetse (rechts)
- De Veste
Leider muss ich sagen, finde ich die eingesprengselten, pseudo-mittelalterlichen Turmbauten fast durchgängig alle ziemlich misslungen. Man möge da irgendwann nochmal nacharbeiten.
Individuelle kleinere Häuser sind oft sehr schön, wertig ausgeführt und solide proportioniert. Und insgesamt hat der Ort eine sehr angenehme Ausstrahlung und Lebendigkeit.