Hallo, wie empfohlen, möchte ich zu Thema Umgebindehaus umfassend ein eigenes Thema geben.
Erstmal ein Vorwort in Allgemeinen von mir persönlich:
Das Umgebindehaus ist ein etwas vergessendes Thema. Die Gründe sind richtig vielseitig und voller Lebensschichte. Den Leser wird hier auffallen, dass ich sehr viel Link's zum Thema der Stiftung Umgebindehaus dazu bereit stellen werde. Das hat den Grund, dass die Stiftung von Personen gestaltet und geformt wurde, die sich zum Teil schon zu DDR- Zeiten ein Kopf um den Erhalt dieser Häuser gemacht haben und Heimatforschung betrieben. Das Bewusstsein der Umgebindehäuser gab es immer wieder mal, wurde dann aber erst nach den 2000er Jahre so richtig öffentlich in unsere Generation wieder mal war genommen und hat immer noch viel Arbeit vor sich.
Was ist ein Umgebindehaus und wie ist es entstanden?
Man sagt, dass einst die nach Norden wandernden Franken vor über 500 Jahren mit ihrer Fachwerk- Bauweise einst auf die nach Süden wandernden Slaven mit ihrer Blockstuben- Bauweise in das Gebiet der heutigen Oberlausitz getroffen sind. Da haben sich wahrscheinlich diese beiden Bauarten aus praktischen Gründen vermischt und es sind diese Umgebindehäuser entstanden. Diese These ist am wahrscheinlichsten, wird aber wahrscheinlich für immer nie ganz nachgewiesen und ein Rätzel der Geschichte bleiben. Mittlerweile ist bekannt, dass das Umgebindehaus sich auch in ganz Sachsen und Randgebieten von Brandenburg, Franken und Thüringen zu Sachsen wiedergefunden haben.
Diese Entwicklungen sind alle in dieser Zusammenfassung einlesbar: https://www.stiftung-umgebindehaus.de/uploads/Erhalt…ehrung.3008.pdf
Weitere fundierte Details eines Umgebindehaus können auf dieser Seite eingesehen werden:

In den Zukünftigen Beiträgen möchte ich dann diese Häuser Städte- und Länderübergreifend vorstellen und Geschichten darüber erzählen, die ich herausgefunden, oder rausfinden konnte.
Bringt da viel Geduld mit mir, denn ich habe selbst einen barocken Hof mit Umgebindehaus, was ich Kunsthandwerklich und Landwirtschaftlich nutze. Das selbst nimmt viel meiner Zeit in Anspruch.