„Gründerzeit“ beschreibt auch nicht direkt einen Architekturstil, sondern eine klar definierbare Zeitspanne wirtschaftlichen und verbunden damit städtischen Wachstums ab der Gründung des Deutschen Reichs. Die Architektur zu dieser Zeit war schon 20 Jahre vorher vom Historismus - das ist der eigentliche Oberbegriff für dieses Architektur - geprägt und hat dann durch den rasanten Städtebau besonderen Antrieb gefunden.
Die Umgestaltung von Paris ab den 1850er Jahren durch Haussmann ist klar dem Historismus zuzuordnen, aber eben schon deutlich früher, als die deutsche Gründerzeit einsetzt. Man könnte eher sagen, dass in D dann ab 1870 / 80 besonders an Paris Maß genommen wird, als die Städte wachsen und man neue repräsentative Formen des Städtebaus sucht.