Der Potsdamer Plögersche Gasthof (Kommandantur) und dieses Komandantenhaus teilen etliche Gemeinsamkeiten:
Zur selben Zeit erbaut (1753/54) auf direkte Anweisung / Skizze Friedrich II. kurz nach Erwerb der Werke Palladios
Kolossalordnung mit Pilastern über die zwei Hauptgeschosse
Ionische Eckvoluten mit Drehung in den Kapitellen
Relieffelder zwischen den Hauptgeschossen
Mezzanin im Erdgeschoss
Stark ausgeprägte Attika mit je einem Dachschmuck (Statue oder Vase) pro Pilaster (laut Zeichnung von FdG)
Das es Unterschiede gibt (vor allem Vereinfachungen für ein Bauwerk am Stadtrand) ändert nichts an Gemeinsamkeiten. Nach der Logik hätte der Plögersche Gasthof auch nichts mit dem italienischen Vorbild zu tun, da es dort ebenfalls Unterschiede gibt, etwa die Abwesenheit von Dachschmuck, kein Mezzanin im Erdgeschoss und zusätzliche Dreiecksgiebel über den äußeren Fenstern, um drei Unterschiede zu nennen.
_________________
Eine weitere Bestandsaufnahme der Straße Am Kanal (Ostende).
Dieses Eckhaus Berliner Straße 10 / Am Kanal ist eines der verblieben Typenhäuser mit Kasernenfunktion aus der Zeit Friedrich Wilhelms I. Es wurde vermutlich 1724 nach dem Entwurf von Pierre de Gayette errichtet. Der Balkon wurde erst später hinzugefügt, als daraus normale Wohnhäuser wurden.
Symbol Fridericus Rex über dem Giebel (späterer Umbau)
Etwas weiter dann das zweite Typenhaus Am Kanal 4 ebenfalls 1724. Dazwischen wurden in der DDR in den 1950ern mehrere, dreigeschossige Füllbauten gesetzt (links), die ihre Funktion ganz gut erfüllen. Auch diese Füllbauten stehen unter Denkmalschutz.
Gegenüber auf der Südseite Am Kanal 66-67a gibt es dann dieses ziemlich einmalige Bauwerk. Ursprünglich ein Kindergarten der Deutschen Post. Architekt W. Höll 1954 und heute denkmalgeschützt. Passt eigentlich erstaunlich gut in die Gegend.
Direkt daneben der moderne Anbau... vielleicht spiegelt sich hier bald der Stadtkanal.
Zum Ostende der Straße dann noch ein paar mäßige Dreigeschosser. Ich erinnere mich an Photos, die bereits in den 1930er Jahren hier Neubauten gezeigt haben? Denkmalschutz gibt es hier aber nicht.
Insgesamt ist das Ostende der Straße Am Kanal brauchbar mit einigen Highlights. Problematisch ist vor allem der fehlende Anschluss bis zum Platz der Einheit, der eine Beton- und Asphaltwüste ist.