Ich möchte die DDR in keinster Weise verteidigen, jedoch gibt es auch in Westdeutschland etliche Beispiele von abgerissenen Altbauten, welche man mit relativ wenig Aufwand hätte retten können. Es war leider der Zeitgeist nach dem Krieg
Posts by Syncon
-
-
-
Ich war im September für 3 Wochen auf Mauritius. Die Insel hat eine tolle Natur und einige schöne Kolonialstilhäuser zu bieten. Leider wurden viele der Gebäude aus der Kolonialzeit in den letzten Jahrzenten abgerissen, um Platz für total hässliche Neubauten zu machen. Trotzdem erkennt man an einigen Ecken noch den alten Charakter.
-
Ich persönlich empfinde die Bebauung am Kirchplatz sowieso nicht gelungen. Kein wirklicher Ort zum Verweilen. Da ist dieses Gebäude keine wirkliche Verbesserung aber auch keine Verschlechterung. Am Ende ist es dann wenigstens mehr Wohnraum, welcher geschaffen wird.
Ein modernes Gebäude im klassischen Stil an diesem Ort wäre vermutlich sowieso Perlen vor die Säue -
Auch die Eissporthalle in Kassel wird momentan aufwendig saniert. Dabei soll auch das Äußere verändert werden. Ich bin mal gespannt wie es dann in echt aussehen wird.
Die Halle soll dieses Jahr noch fertig werden.
Vorzustand:
Nach der Sanierung: -
Ich glaube die Vorderseite hat mir schon gereicht 😅
-
Heute bin ich in Bad Hersfeld gewesen und habe diese Bilder gemacht
Die Stadt hat noch einen erheblichen Altbauanteil aber trotzdem hat man überall das Gefühl, dass moderne Bauten störend im Stadtbild wirken. Ich habe in der Innenstadt zumindest keine Straße gesehen, in welcher nicht ein hässlicher Nachkriegsbau steht, obwohl es gut und gerne über 70% Altbauten in der Altstadt sind
-
Da es so positive Resonanz auf die letzten Bilder gab habe ich noch ein paar wenige Bilder über Kassel für euch.
Das erste Bild ist Schloss Schönfeld, welches im Park Schönfeld liegt. Es wird meines Wissens nach als kleines Kongresszentrum genutzt
Diese Gebäude sind Teil des botanischen Gartens in Kassel und sind ein kleines Ensemble an gut erhaltenen Backsteinhäusern
Auf den letzten beiden Bildern ist das Stadtmuseum zu sehen. Leider mit etwas klotzartigem Anbau, macht es von der Straßenseite trotzdem einen guten Eindruck
-
Habe vor 2 Monaten auch das Spiel gespielt und muss sagen, mir hat es auch sehr gefallen. Manchmal habe ich sogar innegehalten und das Schloss aus der Ferne beobachtet. Kann ich auch nur empfehlen
-
Ja finde ich auch, das Mini Stachusrondell ist Teil des Platzes vor dem Herzogspalast. Am Herzogspalast ist auch noch ein 46 Meter hoher Turm aus dem 14 Jahrhundert erhalten, den Philipp der Gute bauen ließ.
Die bunten Dachziegel sind typisch für die Region im Burgund. Ich stelle jetzt ein paar Bilder rein, die nicht aus Dijon selbst, sondern aus der Umgebung sind. Da wird glaube ich die tolle Dachkunst sichtbar.
-
-
-
Da ich noch kein Thema zu Dijon gefunden habe mache ich einfach mal das neue hier auf. Ich war vor einigen Tagen in besagter Haupstadt von Burgund, welche durch eine schöne, teilweise mittelalterliche Altstadt besticht.
Leider nagt auch hier der Zahn der Zeit an den Fachwerkhäusern. Einige wurden aber wieder gut saniert
Falls Interesse an mehr Impressionen besteht oder ich etwas näher beschreiben soll einfach gerne nachfragen 😊
-
Ich habe heute einen interessanten Artikel gelesen zu einem Projekt in den USA. Dort haben einige Tech Millionäre Land in der Nähe von San Francisco gekauft, um darauf eine „Stadt von gestern“ zu bauen. So wie amerikanische Städte vor hundert Jahren geplant wurden, mit walkable city und menschenfreundliche Architektur mal so als Schlagwörter. Die Bilder dazu sehen vielversprechend aus aber wir müssen natürlich mal schauen, wie sich das Projekt entwickelt. Trotzdem finde ich es erfreulich, dass die Idee von schönen Städten nach altem Vorbild auch in solchen Kreisen Freunde gefunden hat… Ich hoffe, dass wir solche Planungen in Zukunft noch öfters sehen werden.
Hier der Link dazu
Silicon Valley investors unveil controversial concept for new city in CaliforniaControversial plans to transform over 50,000 acres of farmland into a city in Solano county, northern California, have been unveiled by a group of investors…www.dezeen.com -
Ich bin ja ganz begeistert von der positiven Resonanz. Damit hätte ich nicht gerechnet.
Dankeschön… Ja Kassel hat wirklich tolle Gründerzeitler, nur leider sind selbst im vorderen Westen nur wenige Straßenzüge gut erhalten und beim Wiederaufbau wurde selbst für deutsche Verhältnisse wirklich qualitativ schlecht gebaut. Man erkennt aber trotzdem, dass hier früher ein wirklich großes Gründerzeitviertel war. Es gibt im Viertel Nord Holland auch noch eine Menge Backsteinhäuser, die mir schwer nach Arbeiterviertel aussehen aber in einem miserablen Zustand sind. Das Viertel ist in Kassel leider bekannt als sozialer Brennpunkt, deswegen habe ich euch mal Bilder davon erspart obwohl man dort mit vergleichsweise wenig Aufwand echt schöne Straßen schaffen könnte.
Ach manchmal wünschte ich mir man könnte die ganzen versprengten Häuser zusammenpacken und eine Innenstadt daraus machen. Dann wäre Kassel wieder wunderschön 😊
-
So jetzt habe ich doch mal selbst recherchiert. Das Gebiet um den Rammelsberg gehört zum historischen Dorf von Wahlershausen, welches 1123 erstmals erwähnt wurde. In die Stadt Kassel wurde es erst 1906 eingemeindet, was überraschend ist, da es zwischen Innenstadt und Bergpark liegt. Vermutlich haben wir es der späten Eingemeindung zu verdanken, dass nicht alle Fachwerkhäuser großen Straßenzügen weichen mussten. Außerdem ist noch ein Teil des Gebietes als landwirtschaftliche Fläche genutzt. Das finde ich positiv, da ich eigentlich auf Grund der sehr guten Lage damit gerechnet hätte, dass man das schon längst zu Wohngebieten umgewidmet hätte.
So ich hoffe das konnte ein bisschen Weiterhelfen
-
Danke
freut mich, dass dir die Bilder gefallen.
Ich muss zugeben, dass ich mich mit dem Stadteil Rammelsberg gar nicht auskenne. Vielleicht ist noch jemand in diesem Forum, der mehr darüber weiß
-
So und nun der letzte Teil 5
Der Kongresspalais
Im Stadteil vorderer Westen sind noch einige recht gut erhaltene Straßenzüge aus wilhelminischer Zeit vorhanden. Das Viertel ist recht beliebt und bietet eine gute Auswahl an Restaurants, kleinen Mode und Designläden für gehobene Kundschaft. Auch viele Studenten wohnen in diesem Bereich von Kassel
Dieses Gebäude hat eine traurige Geschichte. Obwohl natürlich früher erbaut ist es den meisten als Gestapo Hauptquartier in Kassel bekannt. Dort soll es zu Verhören mit Folterung gekommen sein. Momentan wird es meines Wissens nach nur als Archiv für die Stadt genutzt. Große Teile des Gebäudes sehen ungenutzt aus, was ich leider sehr bedauerlich finde, da das Gebäude wirklich Potenzial hat
-
-