Deshalb schreibe ich es ja. Du kannst mich gerne per privater Nachricht kontaktieren, um das hier nicht zu sehr ins Offtopic abgleiten zu lassen.
PN ist raus
Deshalb schreibe ich es ja. Du kannst mich gerne per privater Nachricht kontaktieren, um das hier nicht zu sehr ins Offtopic abgleiten zu lassen.
PN ist raus
Tolles Projekt hinsichtlich des Inhalts - eine Sammlung aller Brunnen in München! Aber du bist heute schon der Zweite, der seine Website präsentiert, bei der Impressum und Datenschutzerklärung fehlen. Scheiße bitte stattdessen den vollkommen überflüssigen Disclaimer raus. Dann schläfst du auch ruhiger. Wär doch schade, wenn dich dein Hobby unnötig teures Geld kostet.
Ich hatte bisher nie (!) weder ein Impressum noch eine Datenschutzerklärung auf meiner PRIVATEN (!) Homepage. Meines Wissens braucht man nur dann ein Impressum, wenn die Seite gewerblich oder "geldbringend" betrieben wird. Und das ist bei meiner Homepage nicht der Fall, sie ist rein privat! Ich habe also keine Sponsoren oder andere Leute, die mich bei meiner Homepage finanziell unterstützen. Und deshalb muss ich auch leider den Disclaimer drinlassen. Ich finde den übrigens nicht überflüssig, weil da genau drinsteht was "mir auf dem Herzen liegt" und was ich für wichtig halte. Unter anderem eben, dass ich gerne möchte, dass meine Bilder in keinster Weise kopiert, vervielfältigt und / oder verbreitet werden. Somit schütze ich mich eben. Steht alles drin, dass beispielsweise Personen in keinster Weise absichtlich aufgenommen wurden etc. Darauf könnte ich mich berufen. Ich kenne mich da leider rechtlich überhaupt nicht aus und wäre dankbar, wenn mir jemand, der von sowas Ahnung hat, mit Rat und Tat zur Seite stehen würde bzw. könnte!
Ich bin jetzt mal so frei und verlinke hier mal die Brunnenseite auf meiner Homepage. Es werden viele Brunnen aus München, dem Münchner Umland und auch von Städten außerhalb Münchens gezeigt, in den meisten Fällen auch mit Laufvideos!
Sollte es nicht OK sein, dass ich meine Seite hier verlinke, dann bitte wieder löschen. Wenn der Link jedoch bleiben dürfte, habe ich eine Bitte an die werten Betrachter:innen. Bitte keine Bilder und / oder Videos rauskopieren und irgendwo weiter im Netz verbreiten. Ich musste teilweise dafür unterschreiben, dass die Bilder ausschließlich auf meiner privaten Homepage gezeigt werden und nicht in sozialen Netzwerken oder sonst wo. Bitte respektiert das! Zudem gilt sowieso das Urheberrecht
Der Disclaimer und das Vorwort müssen leider mit rein.
Viel Spaß beim durchstöbern! Macht fleißig Werbung für meine Seite und lasst bitte gerne auch Eure Kommentare und Meinungen hier!
Ich habe da mal eine Frage bezüglich eines Brunnens in München. Es handelt sich um einen runden Brunnen mit bunt gefliestem Beckenboden und pyramidenartigem Aufbau. Der Brunnen befindet sich an der Westseite vom Heimeranplatz und ist leider ganzjährig schon seit vielen Jahren mit einer hässlichen Holzverkleidung abgedeckt. Mir ist nur bekannt, dass es sich NICHT um einen städtischen Brunnen handelt (er befindet sich nicht in der Liste der städtischen Brunnen) und der Brunnen wohl um 1996 errichtet wurde und vom Künstler Enzo Arduini entworfen und erschaffen wurde. Wer kann hier vielleicht helfen mit Informationen über den derzeitigen Betreiber / Inhaber / Eigentümer des Brunnens und möglicherweise auch Kontaktdaten dieser Institutionen? Ich würde gerne bei den verantwortlichen nachfragen was mit diesem schönen Brunnen los ist, wieso er schon sehr lange nicht mehr zu sehen ist und wie die Zukunft des Brunnens aussieht. Kultur - und Baureferat sowie der Bezirksausschuss für den Stadtteil in dem sich der Brunnen befindet konnten mir leider nicht weiterhelfen. Vielleicht weiß ja jemand was darüber? Ich wäre über jeden Hinweis dankbar! Es kann doch eigentlich nicht sein, dass ein Kunstwerk eines renommierten Künstlers der Öffentlichkeit vorenthalten wird oder? Wieso macht sich der Künstler die Arbeit, wenn man sie dann nicht mehr bestaunen kann? Wem gehört der Grund, auf dem sich der Brunnen befindet? Kunst im öffentlichen Raum, aber niemand weiß wer dafür zuständig ist. Sehr skurril!
Hier mal ein Link mit einem Bild aus einer Zeit, als der Brunnen noch in Betrieb war.
Danke für Eure Mithilfe!
Display MoreBrunnenbuberl
Künstler: Matthias Gasteiger
Gestaltet: 1895
Standort: Karlsplatz (Stachus), Altstadt-Lehel
Besonderheiten: Der Brunnen läuft (als einziger mir bekannter Brunnen) meist auch im Winter, und es bilden sich oft schöne Eiszapfen.
Der hübsche und auch amüsante Springbrunnen wurde zuerst im Münchner Glaspalast gezeigt, bevor er drei Jahre später aufgestellt wurde. Der bayerische Prinzregent Luitpold bat vor Aufstellung des Brunnens den Künstler persönlich darum die nackte Knabenfigur mit einem Feigenblatt zu versehen. Matthias Gasteiger ignorierte diesen Wunsch allerdings.
In den Wirren der Novemberrevolution, im Jahr 1919, wurde der Brunnen von Kugeln getroffen und musste ausgebessert werden.
Dieser Brunnen ist nicht der einzige, der auch im Winter in Betrieb ist. Man denke nur mal an den Fischbrunnen am Marienplatz, dieser läuft auch über die kalte Jahreszeit durchgehend. Auch hier bilden sich oft sehr schöne Eisformationen. Und angeblich sind auch die Brunnen am Viktualienmarkt dauerhaft in Betrieb und werden im Winter nicht abgestellt. Bestätigt habe ich das jedoch leider noch nicht.
Der Garten ist wunderschön und kann auch ohne Eintrittsgeld betreten werden:
Dem kann ich leider nicht zustimmen. Ich war am 04.06.2021 im Garten des Lenbachhauses, um die drei dort befindlichen Brunnen zu fotografieren. Ich musste trotz Erklärung, dass ich nur die Brunnen im Garten fotografieren möchte, den vollen Eintrittspreis bezahlen.