Neubau von Bücher Pustet von 1959 in der Gesandtenstraße, der eine Passage in Richtung Rote-Hahnen-Gasse umfaßt, sowie - da lasse ich mich aber gern korrigieren - auch einen zweiten Bau eben an dieser Gasse, der wie eine kleine Kopie des Hauptgebäudes aussieht (langer gelber 50er-Jahre-Bau mit konventionellem Dach, daneben ein grauer Turm mit Flachdach).
M. W. gehört auch das Gebäude in der Roten-Hahnen-Gasse zum Pustet-Block, das habe ich jedenfalls seit jeher so gesehen.
Wenn Du das Ärtzehaus am Arnulfsplatz nennst, dann darf ich auch das Haus in der Schwarzen-Bären-Straße neben der Salzburger Gasse nennen, ein bemerkenswerter Sichtbetonbau, der hier natürlich ein Fremdkörper ist. Aber auch etwas weiter östlich bei der Speichergasse am Nordende der Maximilianstraße. Nur ein paar Beispiele. Aber das alles wirkt pipifaxmäßig, gemessen am neuen Museum der Bayerischen Geschichte am Donaumarkt, der mit Abstand schwersten Bausünde in der Altstadt.