Posts by Zeno

    Neubau von Bücher Pustet von 1959 in der Gesandtenstraße, der eine Passage in Richtung Rote-Hahnen-Gasse umfaßt, sowie - da lasse ich mich aber gern korrigieren - auch einen zweiten Bau eben an dieser Gasse, der wie eine kleine Kopie des Hauptgebäudes aussieht (langer gelber 50er-Jahre-Bau mit konventionellem Dach, daneben ein grauer Turm mit Flachdach).

    M. W. gehört auch das Gebäude in der Roten-Hahnen-Gasse zum Pustet-Block, das habe ich jedenfalls seit jeher so gesehen.


    Wenn Du das Ärtzehaus am Arnulfsplatz nennst, dann darf ich auch das Haus in der Schwarzen-Bären-Straße neben der Salzburger Gasse nennen, ein bemerkenswerter Sichtbetonbau, der hier natürlich ein Fremdkörper ist. Aber auch etwas weiter östlich bei der Speichergasse am Nordende der Maximilianstraße. Nur ein paar Beispiele. Aber das alles wirkt pipifaxmäßig, gemessen am neuen Museum der Bayerischen Geschichte am Donaumarkt, der mit Abstand schwersten Bausünde in der Altstadt.

    Jetzt sind es 80 Seiten.

    80 Seiten: Das ist subjektiv. Es hängt davon ab, wie viele Beiträge pro Seite angezeigt werden sollen. mir wird angezeigt, dass es ca. 1700 Beiträge gibt, was absolut unüberschaubar ist... Aber auch 20 Seiten sind unüberschaubar.

    Projekte ... ohne ... 20 andere Beiträge dazwischen

    Dagegen hilft das, was ich schon vor vielen Jahren als das Mittel der Wahl vorgeschlagen habe: Für jedes Projekt einen eigenen Strang. Dann ist die Diskussion zusammenhängend und es geht in einem Strag nicht ständig um x verschiedene Themen. Wenn man es weiterhin so macht, dass in einem Strang unterschiedliche Themen (Projekte) besprochen werden, dann bleibt das Forum ein Ex-und-hopp-Forum, wo man die aktuellen Beiträge liest und alles Ältere vergisst und später nie wieder liest, so wie die Zeitungen von gestern, vorgestern und vorvorgestern. Duch die Mehrzahl der Themen in einem Strang wird man dazu genötigt.


    Denkt immer daran: Ein Strang kostet soviel wie ein Ordner in eurem Dateisystem. Es gliedert die tausenden von Dateien und kostet nichts extra.

    Diese Stränge beziehen sich auf Objekte, die außerhalb der Altstadt liegen:


    Und das gehört dann zu "München - allgemein" (oder sinngemäß):

    einfach "München außerhalb der Altstadt" in zwei Hälften ... teilen

    Also in zwei Stränge. Der eine kommt dann in den Ordner "Nord - West" und der andere in den Ordner "Süd - Ost". Daneben kommen in die 5 Ordner die objektbezogenen Stränge wie z.B. "Königshof am Stachus".


    4. München - Vorstädte (oder Vororte?)

    Unter "Vorort" versteht man m.W. Orte und Gemeinden außerhalb der Stadt, wie z.B. Karlsfeld.

    Vorstädte sind nach meinem Sprachverständnis i.d.R. stadtartig dicht bebaute Teile der "Kern"stadt, die außerhalb der Stadtbefestigung liegen wie etwa die Maxvorstadt oder die Isarvorstadt, nicht jedoch Gebiete wie Berg am Laim, Allach oder Lochhausen.


    Nachtrag: Leonhard sieht es genauso. Unsere Beiträge haben sich überschnitten. Ich habe seinen erst gelesen, nachdem ich meinen gepostet habe.

    Erst mal, warum ist es hier wichtig, welche Bausünde schlimmer ist?

    Genau meine Linie. Aber Du hast ja nicht nur festgestellt, der Horten sei eine Bausünde, sondern gleich den Superlativ bemüht:

    Das ist Regensburgs schlimmste Altstadt-Bausünde.

    Das heißt nichts anderes, als dass alle anderen Bausünden weniger schlimm sind. Warum reicht nicht der Positiv, warum war es Dir wichtig, die anderen Bausünden zu relativieren? Um die geht es hier doch gar nicht.

    Das ist Regensburgs schlimmste Altstadt-Bausünde.

    Das ist eine unzählige Male kolportierte Behauptung. Sie wird nicht wahrer, wenn man sie beständig wiederholt. Für mein Dafürhalten entspricht sie hundertprozentig der Aussage, der Kaufhof am Marienplatz sei die schwerste Bausünde Münchens Altstadt. Natürich gibt es unzählige Bausünden in München, die erheblich schlimmer sind. Und auch in Regensburgs Altstadt gibt es weit mehr Bausünden. Aber der Horten liegt halt so mitten in der Altstadt, dass ihn jeder kennt. Das Parkhaus über der Römermauer am Dachauplatz ist wesentlich schlimmer; das frühere Parkhaus am St.-Peters-Weg war grauenhaft. Aber gerade das Letztgenannte war halt nicht an so prominenter Stelle gestanden und hat sich dort schwergetan, gegen den Horten anzustinken.


    Was ist schlechter?

    Das hier: https://www.german-architects.…5.6e7b65d0.jpg?1493357178

    Oder das hier: https://www.moderne-regional.d…vember_via_golocal_de.jpg


    Das Klischee vom hässlichen Warenhaus will halt gepflegt werden. Und das Parkhaus über der Römermauer wird durchgewunken. :kopfschuetteln:

    Bä, langweilig und abturnend. Bloß weil die Westseite des Marktplatzes jahrelang offen war, heißt das noch lange nicht, dass man sowas Inferiores hinstellen kann. Da weiß man nicht, ob man nicht wieder das riesige Loch haben will.

    Beginnen wir wie es sich für einen Bahnreisenden gehört am Bahnhof. Das heutige Gebäude ist der dritte Bau von 1991. Er ersetzte den historischen Bahnhof von 1896, welcher leider 1971 abbrannte... Nur noch die Eingangspforte erinnert an den Vorgänger:

    Das Portal ist also nicht mehr in situ (an seinem Originalplatz) und hat man es weiter nördlich wiederaufgebaut.

    Irgendwie schade, dass der Bahnhof nicht "Luzern HB" heißt, denn so ein Großstadtbahnhof braucht doch einen angemessenen Namen :trommeln: .

    das Parndorfer Outlet-Center

    Natürlich ist das Kitsch. Wenn man aber aber nach diesen Bildern gehen darf, wenn sie repräsentativ sind, dann ist das Parndofer FOC deutlich besser als das in Wertheim, das wesentlich kitschiger ist. Das Ingolstädter FOC wiederum ist noch eine deutlich Stufe kitschiger. Das von Ingolstadt ist wirklich zum Davonlaufen. Entsetzlich kitschig.


    die Obergeschosse zu Wohnungen ausbauen

    Das Parndorfer FOC liegt direkt an der Autobahn.

    Die Renovierung dieses Hauses ist eine Freude! Stets habe ich dieses Haus als vernachlässigt wahrgenommen. Die Farbe hat wohl ihren Teil dazu beigetragen. Die jetzige weiße Farbe steht dem Haus gut und, es ist ja fast ein Lieblingsthema in diesem Forum, die geteilten Fenster.