Beim Betrachten dieser Darstellung des ehemals Königsplatz genannten Platzes vor dem Reichstag sieht man so schön, wie man Stadträume mit verhältnismäßig wenig Aufwand so viel geben kann.
IST-Zustand Platz der Republik: Entsprechend des Gesamtkonzepts des Bandes des Bundes zeigt sich der Platz betont schlicht, genauer gesagt als geradezu öde und ungepflegte Rasenfläche. Aus manchen Perspektive betrachtet könnte man zeitweise gar von einer Brache reden. Keine Aufenthaltsqualität.
Dagegen wäre es nicht nur optisch, sondern auch ökologisch betrachtet geradezu eine Wohltat, den Platz mit strukturierten Rasen-Blumen-Baumflächen zu versehen. So entstünde eine kleine Oase vor unserer Volksvertretung. Ein im Sommer kühlende Brunnen rundet das Bild ab und würde darüber hinaus einen herrlichen "Bruch" mit der modern-nüchternen Bebauung des Bandes des Bundes ergeben.
Das neue Gesamterscheinungsbild wäre, denke ich, wirklich extrem aufgewertet. Man müsste nicht mal was für eine solche "Reko" kaputt machen, weil ja nichts da ist. Der riesige "Demonstrationsplatz", vor dem die Volksvertreter ja angeblich so Respekt haben, dass sie sogar einen Schutzgraben durch ihn ziehen wollen, wäre auch aufgebrochen. Also eigentlich spräche doch rein gar nix dagegen? Oder?