Unify hat doch einfach seine Meinung kundgetan. Mein Gott, sind wider alle empfindlich.
Konstantindegeer hat natuerlich auch Recht. Lach...
Das hat auch Unify nie kritisiert. Ihm geht es halt um um das Aussehen.
Unify hat doch einfach seine Meinung kundgetan. Mein Gott, sind wider alle empfindlich.
Konstantindegeer hat natuerlich auch Recht. Lach...
Das hat auch Unify nie kritisiert. Ihm geht es halt um um das Aussehen.
Ich halte den Verkauf fuer einen Fehler.
Abgesehen davon, eine Botschaft koennte ich mir darin vorstellen.
Potsdam hat ja schon Botschaften. Potsdam ist D. heimliche Hauptstadt.
Hier im Ausland sieht man Deutschland ganz anders.
Viel Positiver. Auch der zweite Weltkrieg wird ganz anders dargestellt.
Es sind immer die Deutschen selbst, besonders die Deutsche Politik
die staendig mit dem mantra "Bitte hasst uns" anfaengt. Wenn hier eine Veranstaltung
gemacht wird, organisiert das mitlerweille immer der Schweitzer oder Nierderlaendische Konsul.
Unser Deutscher ist ziehmlich Deutsch - im anti-Deutschen gefangen, weshalb wir
Ihn nichts mehr organisieren lassen.
Man merkt immer sofort, wenn Menschen gerade erst aus Deutschland gekommen sind.
Die muessen dann immer mehrere Jahre "entgiften" und normal werden.
Das haben wir schon so oft erlebt. Beim Halifax Tattoo zum Beispiel:
Die Deutschen Gruppen, die Einheit der Armee zum Beispiel, sind die Superstars.
Die Kanadier servieren extra Deutsches Essen und Getraenke in der Vorparty.
Und die D. Soldaten? Schlottern sich fast in die Hosen.
Hab mal einen versucht zu beruhigen. Fast Aussichtslos. Er schwafelte staendig was vom
zweiten Weltkrieg. Seine Vorgestzten hatten Ihn gerade erst wieder in der Mangel
das alle Kanadier D. hassen! Da konnte ich nicht mehr viel sagen. Sein Auftritt war ja auch
in ein paar Minuten. Im meinen Erfahrungen sind es uebrigens immer die Pol. Korrekten Deutschen die
die Parties kaputtmachen, neben den Deutschen Medien.
Gefolgt vom Uebergenauen. "In D. haengen die Lampen anders!"
Oder "Man spricht den Namen der Ortschaft Fucking mit Uuuu!!!"
Lach. Ja genau...
Deutschland ist sehr beliebt.
Nachholbedarf sehe ich bei Filme und Musik in D. Sprache.
Filme werden in D. auch sehr viele gemacht, aber das Land
wird dabei nicht gezeigt oder nicht Positiv.
"Nacht der Museen", "Schreck" oder die "Reisen der Humboldts" koennten viele Filme abgeben.
Hier dominieren negativ Filme, WW2 oder Sex.
Wobei es B Klasse Filme gibt die in D. spielen, die aber in D. nicht zu sehen sind.
In Komputerspielen hingegen ist Deutschland schon sehr, sehr erfolgreich.
Deutsche Entwikler und deutsche Architektur wurden und werden in Dutzenden Spielen benutzt,
die International Blockbaster wurden und sind.
Die besten Beispiele duerften "Anno 1800" sein, wo viel D. Architektur wie die Hamburger Speicherstadt
zu sehen ist. Ein anderes super erfolgreiches Spiel duerfte "Tropiko 6" sein.
Ist jetzt in Deutscher hand und wurde ein super Erfolg. Die Architektur ist ebenfalls Traumhaft.
Auch wenn das Deutsche Spiel mehr in Kuba spielt.
Ein drittes super erfolgreiches Spiel waere die Siedler. Mit jede Menge D. Architektur.
Mal wieder was ueber Architektur und Bauen:
Ich habe schon mal berichtet das Kanada eins der teuersten Laender
ueberhaupt ist. Hier ein Vergleichsbild Wikipedia.
Links ein zwei Schlafzimmer Haus in Toronto.
Muss saniert werden und ist in einem schlechen Viertel.
Rechts ein Schloss in Schottland. Hat 20 Schlafzimmer,
30 Feuerplaetze, ein Weinkeller und sitzt auf fuenf Hekter Land.
Das Schloss heisst Orchardton.
Beide Imobielien kosten das selbe: 2, 85 Millionen Can Dollar!
Durch die hohen Imobielien steigen auch die Versicherungskosten.
Wenn man Schulden hat, muss man versichern.
Die Grundsteuer steigt auch. Um ALtwohner zu schuetzen, steigen die Grundsteuern
nur langsam. Wechselt aber der Eigentuemer, Zahlt man wieder den Wertdurchschnitt.
Ist mir auch so gegangen. Sind letztes Jahr umgezogen und meine Steuer hat sich
gegenueber den Vorbestizer Verdoppelt!
Entschuldigung fuer Rechtsschreibfehler.
Ich muss mich wohl entschuldigen, da ich mich nicht klar genug ausgedrückt habe.
Verehrter Chris Hitarori hat recht, ich meinte eine Translokation und Wiederaufbau im kommenden Quartier V.
Darum habe ich dies auch hier in diesen Faden reposted.
Ist es realistisch das Prediger und Schulhaus im Quartier V, schräg gegenüber
seiner alten Stelle als Reko zu bewerben?
Gruesse!
Ist es bei den Planungen ueberhaupt noch moeglich,
andere Gebaeude zu rekonstruieren, die frueher mal woanders standen?
Quartier V boete sich an fuer eine rekonstruktion des "Prediger und Schulhaus von St. Nikolai!"
Wie kann man die Politik beeinflussen?
Hier das ehemalige Schulhaus:
von potsdam-fan
Am alten Markt 4 war die Adresse.
Da ist ja das Problem lieber Max M:
Wir haben sie ja schon einmal gekauft. Nur was ich nicht weiss und nur zu gerne wissen will
ist wer, wo und wann die Stuecke gekauft hat.
Die Gesellschaft geht ja Rueckwerts:
Anstelle von Unschuldig bis die Schuld bewiesen,
heisst es jetzt Schuldig bis die Unschuld bewiesen.
Ich habe mal gelesen, dass GB im Jahre 1958 Benim Bronzen nach Nigeria zurueckgegeben hat.
GB hatte damals als "Entschuldigung" extra noch ein Museum in Nigeria gebaut. Das war in den 50`gern.
Das hatte ich auch schon mal hier geschrieben. Bin darauf hin angegifted worden, dass ich die Unwarheit schreibe.
Habe die Info dann nochmal gefunden. Nigeria wurde schon mal Entschaedigt. In den 1950`gern.
Nun gibt es ein weiteres Problem: Nigeria ist nicht der Nachfolger Benims. 60% der ehemaligen Flaeche Benims
liegt heute in Nigeria, 20% im Nachbarland und weitere 20% in einem dritten.
Da nun leckerlies aus Europa kommen, streiten sich die drei Staaten untereinander.
Laut Kanadischen Medien soll das angeblich der Grund sein,
weshalb dem Koenigshaus die Stuecke gegeben wurden.
Mein Pfarrer der aus Nigeria kommt meinte, dass das Koenigshaus Teile verkauft und sich den Erloes
mit dem Presidenten teilt. Ich habe ihn danach gefragt was Er denn denkt.
Er erzaehlte mir auch, dass die Nigerianer nicht viel von Ihrem Staat halten.
Der Staat sei ein Kuststaat mit vielen Voelkern un Religionen. Er meinte auch
das es jederzeit wieder zu einem Buergekrieg kommen kann.
Haben wir ja gewusst. Gegen die Verantwortlichen in Nigeria war vorher schon ermitttelt worden.
War auch ein Mitgrund, warum die dortige Regierung keine Offizielle Rueckgabe gefordert hatte.
Diese kahm erst ganz, ganz zum Schluss. Da hatte Berlin schon die Entscheidung getroffen.
Vieleicht waere die beste Loesung ueber die Rektoren in den Schulen
die Kinder zu sensibilisieren. Alles ueber Abfall, Grafitti und Zerstoerung
kann regelmaessig in den Klassen zur Ausprache kommen.
Die Ergebnisse duerften dann so wie vor zwei, drei Gererationan sein.
Hat damals ja auch geklappt. Charakterbildung halt.
Ein schoenes Hallo!
Schaut mal her - im Film "Book of Daniel" hat man die Dresdener Frauenkirche
mit eingebaut! der Film ist von der Bibel Serie. Die Frauenkirche stellt einen Palast
von Nebukanza aus Babylonien dar. Das geht nartuerlich nicht ohne Deutschland:
Ihr muesst leider druecken. das spiel springt dann auf die richtige Stelle.
Ich glaube nicht, dass es sich hier um DDR Nostalgiker handelt.
Ich glaube eher das es sich um eine sehr kleine Gruppe handelt,
die sehr viel gefaehrlicher ist. Ich glaube eher, diese versteckt sich
hinter der DDR, das ist fuer diese Leute sicherer. Oportunisten halt.
Und das muessen wir den guten Buergern auch sagen duerfen.
Display MoreNun ja, zuerst einmal, verstehe ich nicht wirklich was den Brand von Notre Dame auf diese Liste verloren hat.... Da es sich nicht um eine bewusste Tat handelte. Entweder war es Schlamperei auf der Baustelle (eine Kippe obwohl Rauchen verboten war ), oder ein Kurzschluss (ein Kasten war seit Jahren anfällig aber nie repariert).
Was den Rest angeht :
die ständigen Demonstrationen -- >nichts neues, gibt es bei uns seit 1789.
die gescheiterte Integration,-- >korrekt
den Extremismus verschiedenster Art-- >korrekt, ist aber eher ein westlisches Phännomän : Trump+MAGA, die Brexit-Klicke, die polnische PIS, Ortega...In Frankreich ist aber in der Tat das einzige Land vor Rechts-und Linksextremismus mehr oder weniger gleichauf sind und ca. 40% der Geselschaft bilden.
den enthemmten Terrorismus-->Ich habe 32 Jahre meines Lebens in FR verbracht, bin dort geboren, gehe regelmässig dort, ich habe keine Ahnung wovon du redest und ich finde diese Aussage ziemlich grenzwertig. Ich weiss was Terrorismus ist, ich habe Freunde beim Bataclan verloren, ich selbst als kleines Kind war ich nur eine Haltestelle entfernt, als 1995 eine Bombe in St Michel detoniert wurde. Aber von "enthemmten Terrorismus" zu reden ist Schwachsinn. Gab es leider immer. Vor WK.1 gingen Bomben von Anarchisten in die Luft. In den 20-30ger waren es Rechtextreme (wie von la cagoule), in den 60ger waren es die Kolonialisten der OAS, danach Palästinenser in den 70ger, in den 80ger Kommunisten (action directe)...
die elitäre Gesellschaft und Politik-->korrekt, ist aber ebenfalls nichts neues, gibt seit Ende der Karolinger
die brennenden Wälder-->Nun ja, wenn es immer heisser wird, gibt es auch mehr Brände. Allerdings ist es stark zu relativisieren. Auf europäische Ebene is Frankreich eher gut dargestellt, und es ist aus sehr zyklisch, hier gibt es ein paar Statistiken :
2020.06.19-DP_Feux_foret_campagne_2020(2) (ecologie.gouv.fr)
Na, dann ist ja alles gut in Fr. und wir koennen diesen Faden schliessen!
Ich bin etwas ueberascht von dieser Diskusion hier.
Basel wurde wie einige Schweizer Staedte sehr wohl bombardiert. Im Nachhinein wurden die
Bombardierungen immer als Versehen dargestellt. Besonders die USA waren gegen
Bombardierungen, die Englaender dafuer. Die USA produzierten und lieferten ueber
die Schweiz und der Handels Flotte der Schweiz 15% aller Kriegsgueter die Deutschland
brauchte zwischen 39 und 45. Das ist die Produktion fuer ein ganzes Kriegsjahr.
Bei einen Angriff in Basel, das weiss ich noch, wurde ein Zug mit tausenden
Verpflegungspaketen fuer die Reichswehr zerstoert. Nur mal so als Beispiel.
Die Schweiz kassierte auch vier, fuef mal eine Kriegsdrohung. Die USA aber waren
dagegen, um die Briten zu shwaechen durfte das Reich nicht zu schnell fallen.
Die USA wolllten den Dollar zur Leitwaehrung machen, die Briten waren dagegen.
Meine Grosseltern hatten ein 300 Jahre altes Bauernhaus in Niedersachsen.
In den 90`gern haben Sie in Eigenleistung dicke Holzleisten (mir fehlt das Wort)
an die Wande geschraubt. War super. Endlich Platz fuer Media, Wasser,
Heizleitungen und Strom. Unser Vorteil damals war, dass das Haus riesig war.
Es ist von 1721 und die Haelfte war fuer Tiere. Im riesigen Dach war frueher
das Futter. Erst wollten wir Gipsplatten an die Waende machen,
haben dann Holz genommen. da kann man wenigstens Naegel einfuehren.
Anstelle von Isowolle kann man Spruehschaum nehmen.
Auf die Gipsplatten kann man wenn man will die Partikelplatten machen drauf machen.
Das Haus ist ein Klinker Haus. Wir wollten auf keinen Fall Aussen isolieren.
Neben der Umwelverschmutzung waere es zu teuer gekommen.
Ausserdem sind Heute Gifte beigemengt, damit es nicht brennt und nicht schimmelt.
Weiter kann die Steinwand nicht mehr das tun was alle Steinwaende tun:
Sich in der Sonne aufheizen, die Hitze desinfektiert gegen die Schimmel
und Pilz Sporen und trocknet das Mauerwerk aus. Moderne Iso schaft das nicht.
Aber wir hatten damals das Problem elegant geloest, vor allen die Leitungen
waren endlich nicht mehr zu sehen. Allerdings war die Wohnflaeche riesig.
Wir haben alles selber gemacht und nur dann wenn Geld da war.
Mein Onkel in der Oberpfalz in Bayern hats anders gemacht:
Guenstige Schulden genommen und Geschenke der Regierung alias Subventionen.
War richtig stolz am Anfang. Die Ersparnisse haben aber nie den Umfang
ereicht wie anfangs von Experten behauptet. Die Schulden druecken
und Er hat das schon bereut. Auf die Waende kommt ja im Regelfall nur
ein Verlust von 7% der Waerme total. Das ist, als ob man einen offenen Kuehlschrank
seitlich isoliert, um die offene Tuer auszugleichen.
Obwohl das Haus meiner Oma in Niedersachsen nicht nach Heutigen Standart
isoliert ist, haben die neuen EIgentuemer jeden erzaehlt dass die Sanierungen
auf den neuesten Stand sind. Die glauben nicht, dass der Staat eine
Ueberpruefungskommission schickt. Wenn eine Gehnemigung eingereicht wird
weckt man vieleicht schlafende Hunde. Da waere ich vorsichtig.
Bei Innenausbau braucht man diese
aber normalerweise nicht.
Danke, vor allem, dass ich nicht gleich abgekanzelt wurde. Und die Bedenken sind die gleichen, die ich auch habe.
Nicht dämmen? Das werden wohl die neuen EU-Vorgaben nicht zulassen, jedenfalls bei Wohngebäuden. Ich hatte auch schonmal beim Denkmalamt angefragt, weil sich ja die Dorf- und Stadtbilder in der EU vollständig verändern werden. Optisch nicht zum guten. Aber aus Klimagründen werden sie es trotzdem durchziehen. Und ich mit teilweise 24er Klinkerwänden werde einer der ersten sein, die sie zwingen.
Zwingen? Wie zwingen? Warte doch einfach mal ab. Die ersten 20 Jahre bemerkt Sie keiner,
die zweiten 20 Jahre kannste sagen: Ist schon in Planung und danach sind die Gesetze schon wieder
weg. Das ist alles derart schnelllebig. Schau mal die ganzen Materialien nach dem Krieg.
Alle schon nicht mehr in Nutzung. Von der Farbe bis zum Rahmen. Vom Moertel bis zum Beton.
(Schon in Nutzung, nur halt anders, man denke an das Betonpflaster.
Ich wuerde es wie die Franzosen oder Italiener machen: Das Geld in gutes Essen stecken.
Entspannt sein. Zur Not geht auch Isolieren in Inneren.
Dieses Haus steht in Wien. Man sieht wie es auch geht:
Exilwiener
Vieleicht geht auch Metal anstelle von Plastik oder Stuck?
Scheint sich um etwas zu handeln, das man bei uns Kollatsche nennt. Interessant, dass so Naschereien oft mit "Wien" assoziierte werden, so sogar in Paris, wo die heutigen Viennoisen ungleich besseres bieten als in Wien idR erhältlich ist.
Ein schoenes Hallo!
Es ist in der Tat so, dass sehr viele Naschereien aus Wien kommen.
Mal drei Beispiele -
Plunder nach Daenischer art, auch Daenisch genannt kommt aus Wien.
Die Koeniglichen Baecker in Daenemark waren in Streik. Dann hat der Wiener Hof
sein Personal ausgeliehen. So kahm das "Daenisch" Plunder nach Daenemark.
Es gibt auch noch Niederlaendischen und Deutschen Plunder.
Die drei Sorten unterscheiden sich in Form der Herstellung.
Beim Deutschen Plunder wird die warme Butter vom Teig umwikelt.
Beim Daenischen Plunder wird die Kalte Butter vom Teig umwikelt
Beim Niederlaendischen Plunder werden Stuecke vom Butter umwikelt.
Alle Rezepte wurden von Wienern entwikelt und sind Original Wiener Kueche!
Das Hoernchen. Nach den Sieg ueber die Moslem Invasoren wurde
das Hoernchen in Wien erfunden. Urspruenglich leicht gekruemmt
soll es zur verarschung die Mondsichel der Moslems symbolisieren
in der Unglaebige genuesslich so richtig reinbeissen! Lach...
Heute gibt es Hoernchen Weltweit. Besonders in Frankreich
wurde das Hoernchen alias Croissant extrem beliebt und gild als
Nationales Gebaeck. Das Hoernchen kahm nach Frankreich als
die Hofbaecker dort streikten und der Wienerhof "Ersatz Baecker"
nach Paris schickte.
Weiteres Beispiel waere der Bagel. Der Bagel gilt heute als das
Produkt Franzoesisch Quebecs in Kanada. Das resultiert aus einem
Marketing gag der Firma "Montreal Bagel." Der Bagel ist in der Englischen
Welt besonders beliebt und kommt aus Britanien.
Bagels gelten Heute als ein typisch Britisches Gebaeck und ist Heute in
vielen Formen und Varianten zu haben. Ein Ableger ist der spaeter gekommene
"Donut." Ein durch "die Simpsons" weltweit bekanntes Spritzgebaeck.
Frueher in Britanien galt das Gebaeck als typisch Juedisch,
da Juden aus Wien kommend das Rezept mit nach England brachten.
Die Juden haben das urspruenglich Christliche/Wienerische Gebaeck
einfach gemocht, kopiert und das Rezept mitgenommen.
So, das waren jetzt mal nur drei Beispiele von vielen!
Die Stadt Wien ist der Bauchnabel des Internationalen Gebaecks!
(Das musste ich jetzt einfach mal loswerden, lach...)
Hallo!
Ich haette gerne mal gewusst, wie es um dieses Projekt steht
und ob und wann es losgeht. Bitte und Danke.