Posts by Gmünder

    Sieht die Schlossstraße in Ludwigsburg wirklich so gruselig aus?

    Ja, so sieht die aus. Ludwigsburg ist allerdings dennoch recht sehenswert, nicht nur das Schloss (mit einem sehr schönen Schlossgarten und einem sehr schönen Märchengarten für Kinder), sondern auch der Marktplatz, das nahe gelegene Lustschloss Favorite und das Seeschloss Monrepos. Wer sich mal in Stuttgart und Umgebung aufhält, findet dort ein lohnenswertes Ziel für einen Tagesausflug.

    Ein Traum! Vielen 1000 Dank für die tollen Bilder!!! Bin allerdings schon auf die Kommentare in der Presse und von den Politikern gespannt. Frau Roth wird wohl bald verlauten lassen "an die Kartusche - da will ich ran!" und eine zeitgemäße Kontextualisierung mittels Überblendung durch moderne Kunst ankündigen . . . :unsure:

    In unserer Gegend gibt es in Bäckereien ein süßes Stückle, genannt "Wiener Nuss"

    Es handelt sich um eine, ähnlich dem obigen "Wienerbröd", gebogene Art Nusstasche mit Puderzucker bestreut. Auch eine Sünde wert :smile:

    Der Schlossbrunnen gehört wieder vor das Schloss. Ende - aus - Applaus. Es wird doch wohl machbar sein, einen guten Ersatz für das Rathausforum zu finden/kreieren. Hier könnte ich mir die alte Berolina-Statue, eingebunden in eine Brunnenanlage gut vorstellen. Würde thematisch jedenfalls passen. Oder man platziert die Berolina wieder auf dem Alexanderplatz und versetzt den Völkerfreundschaftsbrunnen vor das Rathaus.

    Aber, erzähle das doch Leuten in den Stadtparlamenten oder den Baubehörden oder gar beim BdA. Die werden Dir widersprechen. Und erzähle es den Leuten auf der Straße, die natürlich schöne Städte mögen, aber Dich beim Begriff "Selbstmord" sofort angucken, als hättest Du den oft zitierten Aluhut auf dem Kopf.

    "Wirtschaft? Uns geht es doch noch gut", werden sie antworten. Es reicht ja noch für den Einkauf, den Restaurantbesuch und die nächste Reisebuchung.

    "Kultur? Wir haben doch Museen, Theater und Netflix", werden sie antworten. Es gibt also Kultur. Für die Leute offenbar genug.

    Ich habe das auch nie verstanden, warum den Stadtverantwortlichen nicht klar zu sein scheint, warum Menschen lieber Städte wie Paris, Wien, Heidelberg usw. besuchen, statt Pforzheim, Leverkusen etc.


    Exilwiener hat, wie so oft, recht. Aus Hamburg könnte man noch viel mehr machen, obwohl es auch schon so jederzeit eine Reise wert ist. München liebe ich sowieso - trotz der vielen Bausünden und Verluste, ist es mit seinen historischen Ensembles eine der schönsten Großstädte Europas.

    Die Fahrradständer nehmen inzwischen ein solches Ausmaß an, dass es lächerlich wirkt. Mich würde es nicht wundern, wenn noch Müllcontainer, ein paar Dixi-Klos und Stühle dazukommen. Man kann sich den Preis für die hässlichste Umfeldgestaltung doch nicht nehmen lassen.

    Gewiss! Allerdings sicher keine Dixi-Klos, sondern eine oder mehrere gendergerechte Öko-Klo-Anlagen mit "Missoir", a la Kottbusser Tor für jeweils 56.000 Euro. So platziert, dass es auch sofort ins Auge springt. Das wird ein schöner Blickfang!

    Du weißt aber schon, dass Frau Kahlfeldt durch die SPD, unter der jetzigen Regierungskoalition als Senatsbaudirektiorin eingesetzt wurde, ohne ein Krümmelchen Beteiligung der CDU.

    Hallo newly: ja, klar. Weiß ich. Denke aber, dass nach den letzten Diskussionen (z.B. Molkenmarkt) und den doch sehr deutlichen Anfeindungen von Frau Kahlfeldt durch überwiegend rot-grünem Klientel, diese bei einer Neuauflage ihren Posten vermutlich räumen muss. Insbesondere dann, wenn Frau Giffey ebenso ihren Posten räumen muss (z.B. wenn die Grünen doch vor der SPD liegen). Schau mer mal . . .

    Das ist leider oft so, in meiner Heimat. Einziger Trost: der Neubau wirkt sehr angepasst an das vorherige Erscheinungsbild. Muss man dann mal sehen, wenn es steht. Grundsätzlich ist Schorndorf eine schöne, fachwerkreiche, sehenswerte Stadt. War erst wieder zum Weihnachtsmarkt dort:


    42027-img-4722



    42026-img-4716



    42028-img-4718



    42029-img-4721



    42031-img-4727



    Bonus-Bilder vom letzten Frühling:


    42035-img-20220513-111847



    42034-img-20220513-111915



    42037-img-0684



    42040-img-0690



    42039-img-0689

    Das Dritte von links ist übrigens das Geburtshaus von Gottlieb Daimler


    42041-img-20220513-113014

    Ich befürchte sehr, dass, wenn SPD, Linke und Grüne zusammen eine Mehrheit bekommen, diese auch eine Regierungskoalition bilden werden. Entweder unter Giffey oder Jarasch, je nachdem. Ganz egal, wie viele Stimmen die CDU bekommt. Anders, als bei uns in Baden-Württemberg, werden diese Parteien ihrem Klientel in Berlin wohl kaum eine Koalition mit der CDU (die den aktuellen Umfragen entsprechend dann auch den OB stellen sollte) schmackhaft machen können. Das wird dann leider auch das Ende der Senatsbaudirektorin Kahlfeldt sein. Man wird eine Person installieren, die den Städtebau wieder in ähnlich glorreiche Höhen zurückführt, wie Lüscher es getan hat || und die Berliner Architekturszene wird jubilieren und hosianna rufen!

    Erstens tut man damit Novosibirsk schwer unrecht, denn die dortigen Platten stehen nicht anstelle von der Großen Meißner, und zweitens muss man da gar nicht durch - man geht der Elbe entlang (Canaletto-Blick!) bis zum Japanischen Palais und dann die Königstraße hinauf. Schöner kann man gar nicht gehen.

    Da hat er einerseits recht, der liebe Karpatenbär - ich selbst bin diesen Weg unlängst gegangen - andererseits habe ich es bedauert, nicht einfach bis zum goldenen Reiter weitergehen zu können, ohne diese unsäglichen Platten sehen zu müssen. Hier wäre eine optisch ansprechende Verbindung zur gegenüberliegenden Altstadt ein riesiger Gewinn für Dresden und seine Besucher. Am besten aber, die Situation entlang der Hauptstraße bis zum Albertplatz so aufwerten, dass man gerne dort flaniert. Zum Beispiel so: Neustädter Markt - Hauptstraße - Albertplatz - zurück über die Königstraße - vorbei am Japanischen Palais - über die Elbwiesen zurück Richtung Augustusbrücke. Das wäre was!

    Ich empfinde die Neubauten, die hier abgebildet wurden auch als akzeptabel, so nehmen sie doch die Proportionen der Vorgängerbauten auf.

    Insbesondere der zu erhoffende Blick auf die BA ist angenehm. Demgegenüber ist die weitere Bebauung ringsherum von einer erschreckenden Brutalität.

    Sehe ich auch so. Dieser Teil Berlins ist doch ganz gelungen, im Vergleich zu so vielen anderen Ecken. Ich befürchte, wir werden uns in Zukunft noch nach einer derartigen "Stadtreparatur" geradezu sehnen. Geht die städtebauliche Reise doch eher wieder in Richtung Brutalismus, Dekonstruktivismus usw.

    Ja, es ist traurig. Der Heumarkt an sich, wirkt allerdings nicht so schlecht auf mich. Mit dem Reiterstandbild gibt es zumindest einen veritablen "Eyecatcher". Grundsätzlich sollte man überall, wo es gerade möglich ist, konsequent die Chancen nutzen, das geschundene Stadtbild zu verbessern. Zum Beispiel am Dom-Hotel, das man seinem ursprünglichen Erscheinungsbild wieder hätte annähern können. Solche Chancen, konsequent zu nutzen - da, wo sie sich eben irgendwann mal ergeben - wäre für das Stadtbild Kölns sehr hilfreich.


    Ansonsten lebt Köln im Wesentlichen vom Dom, seinem Panorama am Rhein, seiner Brauhäuser und seinem besonderen Charme und Flair, welches sich bestimmt auch durch die Jahrtausende alte Geschichte dieser in jeder Hinsicht besonderen Stadt ergibt. Wer meine Posts zu Köln liest, weiß, dass ich zwar eine große Leidenschaft für historische Stadtbilder habe, aber auch ein großer Köln-Fan bin. So widersprüchlich das klingen mag. Ich bin sehr gerne in Köln, wenn sich eine Gelegenheit dazu ergibt :smile:

    Ich war neulich in Köln und bin u.a. am Rudolfplatz vorbeigekommen. Die neuen Wallarkaden sind m.E. gut gelungen. Sie passen sich farblich gut an das Hahnentor an und geben dem Platz die notwendige Fassung zurück. Insgesamt gefällt mir der Rudolfplatz gut. Auch der Belag mit Kopfsteinpflaster und die historischen Leuchten sorgen für Flair. Leider habe ich von den Wallarkaden kein brauchbares Bild gemacht. Aber die schöne Hahnentorburg möchte ich Euch nicht vorenthalten:


    41705-k%C3%B6ln


    Ohne den Riegel über die Straße sieht das schon viel besser aus!


    Hier ein Link zum Nachbarforum mit Bildern der Wallarkaden:

    https://www.deutsches-architek…-am-rudolfplatz/?pageNo=9


    Tatsächlich ist der Platz nun (trotz der recht großen Baumasse) aus Fußgänger-Perspektive sehr viel homogener und geschlossener.


    Grundsätzlich ist Köln für mich immer eine Reise wert. Trotz der hier viel diskutierten Defizite hat die Stadt eine unglaubliche Ausstrahlung und viel Flair.


    Immer wieder schön, wenn man "ihn" zum ersten mal wieder erblickt:


    41706-k%C3%B6ln


    Überall präsent:


    41707-k%C3%B6ln


    Abends noch schön bei fast 20 Grad am Rhein gewesen:


    41708-k%C3%B6ln


    41709-k%C3%B6ln

    Durchaus ansehnlich, der Platz! Danke für die Bilder! Aber die Platzgestaltung ist schlimm . . . hier wäre etwas Grün und evtl. ein schöner Brunnen hilfreich :smile:

    Es gibt schon Gründe, nach Mannheim zu fahren. Wenn man nicht gerade eine Tagesreise entfernt ist. Das Schloss:


    1280px-Universitaet_Mannheim_Schloss_Ehrenhof.jpg

    From Wikimedia Commons, Bild von Stefanie Eichler


    Der Friedrichsplatz mit dem Wasserturm

    Der_Friedrichsplatz_und_der_Wasserturm.jpg

    From Wikimedia Commons, Foto: Stadtmarketing Mannheim GmbH


    Die wirklich fantastische Grupello-Pyramide am Paradeplatz:


    1280px-Grupello-Brunnen_02.JPG

    From Wikimedia Commons


    Der ebenfalls sehr schöne Marktplatzbrunnen:


    1280px-20180925Marktplatzbrunnen_Mannheim1.jpg?uselang=de

    From Wikimedia Commons

    Und dem ebenso recht anschaulichen alten Rathaus:


    2304px-Marktplatzbrunnen_%28Mannheim%29-_%2817%29.jpg

    From Wikimedia Commons


    Christuskirche


    1024px-ChristusKircheMAfront.jpg?uselang=de

    From Wikimedia Commons, Bild von Hubert Berber


    Jesuitenkirche


    Mannheim-jesuitenkirche.JPG?uselang=de

    From Wikimedia Commons, Bild von Frank


    Also, es lohnt sich durchaus, sich da mal einen Tag Zeit zu nehmen


    Es gibt noch so manches mehr, evtl. können andere Teilnehmer das noch ergänzen :)