Hier ist zu widersprechen. Die Bundesrepublik ist alles andere als eine Art "Groß-Preußen", sondern viel mehr eine Art "Rheinbund 2.0", ein ausschließlich nach Westen hin (auf eine westliche Großmacht hin) orientierter deutscher Staat (Staatenbund) ohne Österreich und ohne Preußen, denn a) gibt es Preußen seit 1945 nicht mehr, b) befindet sich kein namens gebender Teil Preußens auf dem Territorium der Bundesrepublik und c) wurde die Bundesrepublik explizit als rheinisch-westlicher Staat gegründet und somit auch in Gegnerschaft zu Preußen.
Darüber hinaus wurde 1945 mit der Zerschlagung Preußen und der deutschen Teilung die Wirtschaftskraft Berlins nachhaltig und dramatisch geschwächt.
Hallo Valjean,
danke für die Information. Das sehe ich allerdings anders. Ob es nun ein Territorium gibt, mit der Bezeichnung Preußen, ist doch völlig unerheblich. Es ändert doch nichts daran, dass das Gebiet der heutigen Bundesrepublik bis 1945 fast zur Hälfte dem Freistaat Preußen zuzurechnen war. Das hinterlässt doch Spuren, die bis heute nicht verschwunden sind. Siehe z.B. die bundesübergreifende Stiftung preußischer Kulturbesitz. Bis 1990 mag Deine "Rheinbund-These" teilweise zutreffen. Obwohl ich nicht glaube, dass die BRD explizit als rheinischer Staat und in Gegnerschaft zu Preußen gegründet wurde. Spätestens seit der Wiedervereinigung jedoch, ist Deutschland östlicher, preußischer, weniger rheinisch und weniger Süddeutsch geworden.