Posts by Silvester72

    Ich möchte hier in diesem Strang die Veränderungen der Stadt Köln seit der Vorkriegszeit ein wenig dokumentieren bzw. gegenüberstellen. Ich war in Köln unterwegs und habe die Entstehungsplätze alter Fotos aufgesucht um einen besseren Vergleich ziehen zu können. Einige Stellen sind im Vergleich richtig schauderhaft und andere sind ganz ok, aber seht selbst...


    Für die Richtigkeit der Aufnahmeorte übernehme ich keine Gewähr :lachen: Falls jemand einen Fehler findet kann es mich ja wissen lassen. :wink:


    Moderationshinweis: Ungültige Bildverweise entfernt.


    :gutenacht:

    Zwar bin ich nicht Herr Heimdall und kenne momentan auch kein zweites dominantes Gebäude. Doch in einigen Monaten wird gleich daneben das Hochhaus mit dem tollen Namen "Upper West " ebenfalls den Blick auf die Kaiserschmarrn-Gedächtniskirche verstellen.


    Also mich stört da doch mehr der Neubau der Kirche aus den 50er/60er Jahren und insbesondere deren Kirchturm. Abgrundtief hässlich und überflüssig ist diese in meinen Augen. Das Zoofenster-Gebäude finde ich da nicht so schlimm, da die ganze Gegend ohnehin relativ dominant modern ausschaut. Die Kirchenruine ragt empor wie ein Relikt aus längst vergangenen Tagen. Trotzdem wäre der ganze Kudamm ein Ort der Beliebigkeit ohne deren Präsenz.


    Was den Kaiserschmarrn angeht, so sollten wir den Wilhelminismus nicht als obsolet abtun, denn die Architektur eben jener Zeit, welche sehr stark auf den letzten Deutschen Kaiser zurückgeht, gibt diesem Forum einen Hauptteil seiner eigentlichen Substanz oder vielleicht sogar seine Existenzgrundlage.

    Ein Video mit historischen Bildern aus der Stadt Köln:


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    :opa: "Dat kenn ich noch..."

    Habe heute einige Bilder vom aktuellen Stand des Domumfeldumbaus gemacht. Am Kurt-Hackenberg-Platz ist zwischenzeitlich die alte Treppe hinter dem Römisch-Germanischen Museum abgerissen worden. Die neue Treppenabgang soll nun um 90° gedreht von der Seite her entstehen. Die Tiefgarageneinfahrt/ausfahrt wird gerade umgebaut. Der Verkehr soll hier in Zukunft komplett anders als früher verlaufen. Hier auf dem Bild wird nur noch die Einfahrt sein und oben domseitig zur Trankgasse hin nur noch die Ausfahrt. Dort wird dann auch neurdings das links abbiegen erlaubt sein. Bin schon mal gespannt wie das wird. Momentan ist hier nur Verkehrschaos weil die Ausfahrt unten bereits nicht mehr möglich ist, an der Ausfahrt aber nur rechts abbiegen erlaubt ist. Hier entsteht ein endloser Rückstau zur Zeit. Am besten man fährt gar nicht da hin.....



    Das Gebäude links im Bild ist die Verwaltung des RG-Museums. Es soll abgerissen werden und durch ein neues Gebäude für ein neues Stadtmuseum ersetzt werden.



    Der Umbau der Ostseite des Domes ist im vollem Gange. Zur Zeit schaut es so aus:






    Man sieht die kommen relativ gut voran.



    Hier hatte man vor kurzem noch Ausblick. Mittlerweile ist der Übergang über die Straße und die Brüstung neu entstanden. Hätte nicht gedacht, daß die Brüstung so weit hinten ist. Somit erscheint der Platz doch wieder etwas kleiner. Die Treppen fehlen noch komplett. Angeblich wollte man ja dieses Jahr noch fertig werden.



    Am Domhotel hat sich äußerlich noch nichts getan. Die Wiedereröffnung ist zwischenzeitlich nun für 2016 geplant. Ursprünglich wollte man diesen Herbst schon wiedereröffnet haben. Das Dach soll 2015 verändert werden....



    Bilder sind vom 28.09.2014

    Hier ist noch ein kleiner Film von meinem Wienbesuch:


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    :gutenacht:

    Zwischendurch mal ein Filmchen....


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    :gutenacht:

    Das Gebäude finde ich sehr gelungen und das man die neuen Fassadenelemente von den alten klar unterscheiden kann war wohl Absicht. Ein Glasdach wäre bei der Verwendung in der heutigen Zeit quatsch. Das soll ja kein Gewächshaus sein, wo's im Sommer dann 40 Grad drin hat.


    Mir wäre noch daran gelegen, daß man auf den leeren Sockeln im Park die Figuren wieder aufstellt. Ich verstehe nicht ganz warum da niemand drüber redet huh:)

    Hallo,


    ich war gestern mal da und hab mich etwas umgeschaut, denn der Bau ist ja jetzt schon ziemlich weit fortgeschritten. Habe dabei ein wenig mit dem Handy gefilmt und Gestern Nachmittag ein kleines Filmchen dazu produziert. Ist zwar etwas kitschig geworden :cool: aber was solls.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Schönen Sonntag noch!

    Das Kölner Stadtmuseum soll vom Zeughaus an den Roncalliplatz / Am Hof in ein neues Gebäude umziehen.


    Damit steht ein ziemlich kühnes Bauvorhaben mitten in der Stadt an.



    Quelle: KSTA.de


    Die beiden Gebäude die dort heute noch stehen, das Kurienhaus und die Verwaltung des Römisch Germanischen Museums, sollen demnach abgerissen werden. Ich träume hier schon von einem komplett neuen Ensemble das vom Dom bis in die Altstadt reicht. Was wäre das für eine Verbesserung in Köln ? Die Dom-Hotel Flachdachlösung sollte man vielleicht doch noch mal überdenken. Dann hätte man schon mal die passende Vorlage für die Architekten des neuen Gebäudes. :trommeln:


    Quellen:
    http://www.ksta.de/kultur/-koe…tz,15189520,26688004.html


    http://www.express.de/koeln/ne…er-dom,2856,26690044.html

    Man kann nur hoffen, daß der Bericht diese "Vorgänge" ein wenig mehr in den Fokus der Kölner Öffentlichkeit rückt.


    Warum auf dem Café Reichard direkt um die Ecke das Ecktürmchen rekonstruiert worden ist hätte man den Mann vom Denkmalschutz mal fragen sollen. Beim Dom-Hotel ist das nach deren Willen natürlich ausgeschlossen. Das Excelsior Hotel Ernst auf der Nordseite des Doms hat ein höheres Dach, vermutlich weil es die Nordseite ist und nicht die Südseite. Oder über was redet der Mann da eigentlich ?

    Habe mir das Video wieder einmal angesehen und bin wieder sehr begeistert und gleichzeitig traurig wegen der unendlichen Verluste nicht nur in dieser Stadt.


    Mit welchem Programm wurde dieses Video eigentlich hergestellt. Im Beitrag der Lokalzeit meine ich kurz Photoshop gesehen zu haben. Ich vermute, dass dann auch Adobe Premiere verwendet wurde, richtig?


    Genau razz:) Allerdings ist auch Premiere kurz im Beitrag zu sehen. War jetzt nicht so schwer herauszufinden. baby2000:)

    Ich habe eben auch unterzeichnet. Es ist echt ein jammer, daß man es sich in Köln nicht getraut hier eine Wende zu vollziehen. Am Roncalliplatz direkt gegenüber sollen 2 größere Gebäude abgerissen werden. Man hätte also hier die Möglichkeit fast den ganzen Roncalliplatz an der Südseite des Domes mit Kölns alter Identität neu zu erschaffen. Leider sind die Entscheider in Köln nicht annähernd so weitsichtig oder die meisten kennen diese Stadt einfach nicht anders, weil sie das alte Köln nie erfahren konnten.


    @LiebeDeineStadt
    Vom Dom-Hotel gibt es leider zu wenig passende Fotos für einen augmented-reality film. Zumindest habe ich keine passenden mehr gefunden. Ich mache jedoch noch einen zweiten Film der das historische Köln favorisiert und in die heutige Zeit verlegt. Dazu stehe ich auch in Kontakt mit dem Rheinischen Bildarchiv. Vielleicht lässt sich auf diese Weise ja noch etwas erreichen.

    Hallo zusammen,


    der ein oder andere erinnert sich vielleicht noch an das Video über "Die vom Krieg verschonte Stadt Köln", das ich zu Weihnachten hier in diesem Strang gepostet habe. Nach einigen Tagen wurde das Video sehr oft über Facebook geteilt. Am 30.12. landete es plötzlich auf Köln.de.


    Später gab es auch einen Artikel im Kölner Stadtanzeiger:
    http://www.ksta.de/koeln/-vide…ar,15187530,25762772.html


    Ebenso im Kölner Express:
    http://www.express.de/koeln/sp…ssehen,2856,25759878.html
    Auch in der gedruckten Ausgabe gab es einen Artikel, der über eine 3/4 Seite ging und viele Screenshots zeigte.


    Zuletzt wurde ein Beitrag über das Video in der Sendung WDR Lokalzeit ausgestrahlt.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Mittlerweile hat das Video über 100.000 Aufrufe erhalten.


    Es freut mich, daß so viele Menschen, die mit Architektur und/oder Stadtgestaltung wenig am Hut haben, dennoch auf das Video aufmerksam geworden sind. An den vielen Kommentaren kann man gut erkennen, wie viele Leute darüber denken.


    Bleibt die Hoffnung, daß es in der Öffentlichkeit evtl. ein klein bißchen hängen bleibt und daß sich hier in der Stadt Köln bauplantechnisch etwas zum besseren ändert.


    Auch würde es mich freuen, wenn noch mehr Leute ihre alte Stadt auf dieses Weise virtuell "wiederherrichten" würden. Es scheinen sich ja echt viele Leute gerne sowas anzugucken.