Ich glaube, wir hatten noch keine Überlagerung eines historischen Stadtplans mit dem heutigen Stadtgrundriss. Im Rahmen der Diskussion um das neue Historische Museum fertigte ich 2007 eine solche Überlagerung an. In der Bildmitte ist noch das alte Museum aus den 1970er Jahren zu sehen. Unter dem Kompass rechts blickt man auf das Flachdach von Saalgasse 15/17. Das Gebäude stünde heute zur Hälfte im historischen 'Saalgasse-Platz', weil nach 1945 die Baulinie vorgerückt wurde. Den Verlauf der Saalgasse und damit auch des Platzes hatte man damals gänzlich aufgegeben und baute zu Beginn der 1970er Jahre sogar noch das 'alte' historische Museum darüber...
Anstelle des heutigen Gebäudes Saalgasse 15 bestanden die Häuser Saalgasse 21 (ein Eckhaus), 23, 25 und 27:

Überlagerung des Ravenstein-Plans von 1861 mit dem heutigen Satellitenbild.
Für eine Rekonstruktion der vier Bauten müsste die Baulinie zurückgenommen werden, respektive die Gebäudeeigentümer/Bauherrschaft müssten auf einen Teil der Grundstücksfläche verzichten (was kein Drama wäre bei der Grösse des ganzen Grundstücks). Für Nr. 27 müsste eine Fantasie-Seitenfassade geschaffen werden, da dort wegen des neuen Historischen Museums nicht an- und weitergebaut werden könnte. Es müsste auch eine Visualisierung der vier 'rekonstruierten' Bauten geben, wie sie sich ins Gesamtbild mit Kunsthalle Schirn, Historischem Museum und den postmodernen Wohnbauten einfügen würden. Meiner Kenntnis nach waren es schlichte typische Frankfurter Altstadtgebäude.
Eine Wiedergewinnung des Platzes an der Saalgasse, von dem einst die heute nicht mehr existente Metzgergasse abzweigte, wäre städtebaulich fraglich. Den Ausschnitt mit diesem Platz habe ich auf einem anderen Planausschnitt gefunden (der aber den lila markierten Häusern Bendergasse 8 und 10 galt). Dort sieht man den Platz. Seine Nordseite (heute mit den postmodernen Wohnbauten besetzt) und das Haus in der Strassengabelung sieht man sehr oft auf historischen Ansichten, nicht aber die Südseite. Von ihr habe ich in meinem Fundus auf die Schnelle nur einen Scan einer Ansicht gefunden, der rechts angeschnitten Saalgasse 21 zeigt.

Ausschnitt aus dem Ravenstein-Plan 1861 (die markierten Eckgebäude an der Bendergasse nicht beachten).

Blick auf den 'Saalgasseplatz' Richtung Osten. In der Mitte die Abzweigung der Metzgergasse, rechts angeschnitten Saalgasse 21 neben dem Gässchen 'Am Geistpförtchen'. Fotografie um 1900, unbekannte Sammlung.
Ungefähr die gleiche Ansicht heute: Google maps.