Nach 20 Monaten will ich diesen Strang wieder mit Leben füllen. In dieser Zeit hat sich in der Wasserstadt Leipzig viel getan und so sollte bereits am 20. August 2010 der TAG BLAU stattfinden. Unter ihn versteht man die Eröffnung des neuen Teilstücks des Elstermühlgraben, der Schleuse Connewitz und die Einweihung des Wasserkurses 1 zwischen Stadthafen und Cospudener See. Da die Schleuse Connewitz im südlichen Auenwald auf Grund der hohen Sommerhitze nicht pünktlich fertig gestellt werden konnte, wurde die Einweihung auf April 2011 verschoben. Dafür folgte am 31. August 2010 die Eröffnung des halben Stadthafens.
ELSTERMÜHLGRABEN - STADTHAFEN
Im September 2008 begannen die Bauarbeiten an der Freilegung des Elstermühlgrabens zwischen Schreberbad und Friedrich-Ebert-Straße. Das neue Flussbett ist 215 Meter lang und in der Mitte 10 Meter breit. Die Arbeiten haben zusammen zwei Jahre gedauert.

27.08.2008 - Zuvor fand der Spatenstich an der Villa Dago in der Friedrich-Ebert-Straße statt. Hier unter anderem mit Christian Walter Steinbach und Heiko Rosenthal.

27.08.2008 - Auch Schüler der angrenzenden Thomasschule packten mit an.

28.09.2008 - Der Tiefbau hat begonnen. Hier an der künftigen Westbrücke (Friedrich-Ebert-Straße).

19.07.2009 - Blick von der Westbrücke auf den Elstermühlgraben. In der Mitte der verrohrte Elstermühlgraben.

19.07.2009 - Ein weiterer Blick auf das Rohrstück des Elstermühlgrabens. Hier in der Nähe des Schreberbades.

27.09.2009 - Der Tiefbau des neuen Elstermühlgrabens ist abgeschlossen.

25.10.2009 - Die Uferwände werden geschalt und erhalten eine Betonwand.

29.11.2009 - Die Schallung am Elstermühlgraben ist beendet.

28.03.2010 - Der Bau des Schreberwehres beginnt.

29.05.2010 - Das Schreberwehr nimmt Gestalt an.

01.08.2010 - Blick auf das Flussbett des Elstermühlgrabens. Links die künftige Einfahrt zum Stadthafen, welcher bis 2016 entstehen soll.

22.08.2010 - Blick von der Westbrücke auf den Elstermühlgraben.

22.08.2010 - Von der Außenmole ein Blick aufs neue Flussbett. Wenn ich mich richtig errinere, war eine Woche zuvor noch kein Wasser im Becken.

29.08.2010 - Nun sind auch die Anlegestege am Stadthafen-Ufer vorhaden.
Schließlich wurde am Dienstag, 31. August 2010, um 14 Uhr der freigelegte Elstermühlgraben eröffnet. Die Öffentlichkeit fand ein großes Interesse und war bei der Einweihung dabei.

31.08.2010 - Heiko Rosenthal, Burkhard Jung und Dr. Doris Mallert durchschneiden das Band.

31.08.2010 - Reges Interesse an der Freilegung des Elstermühlgrabens.
Impressionen von der Freilegung des Elstermühlgrabens, dem Spatenstich 2008 und die Einweihung 2010 auf http://www.Leipzig-DasDorf.de">www.Leipzig-DasDorf.de <<