ursus carpaticus selbst hier in Kopenhagen gibt es damit ab und zu Probleme, weil damit wirklich sehr viel Geld gemacht werden kann. Ein weiteres Stockwerk oder höhere Bebauungsdichte können Millionen bedeuten. Es ist aber wohl ein noch grösseres Problem, wenn die Justiz und die Medien unter Druck sind (die meisten werden wohl nicht behaupten, dass es in Ungarn nicht der Fall ist). Es ist (für mich) ein Trost, dass man zumindest in Budapest sehr tolle Rekonstruktionen vorantreibt. Eine Vorbildfunktion für D. kommt dadurch leider nicht in Frage - ich höre schon die Taz über Revanchismus und Gross-Ungarn jammern.
Leonhard: mag sein, ist gibt schon deutliche Unterschiede innerhalb Europas:
QuoteThe CPI ranks 180 countries and territories by their perceived levels of public sector corruption on a scale of zero (highly corrupt) to 100 (very clean). The CPI Western Europe and EU average holds at 66.
- Denmark (90) tops the region and the world, with Finland (87) and Norway (84) rounding out the top.
- Romania (46), Bulgaria (43) and Hungary (42) remain the worst performers in the region.
- Sweden (83), Switzerland (82), the Netherlands (80), Luxembourg (77), the United Kingdom (73), Slovenia (56), Poland (55), Cyprus (52), Malta (51) and Hungary (42) are all at historic lows on the index this year.
Quelle: Corruption Index