Ein kleines Rätsel war immer das Eckhaus neben dem Brandenburger Tor am Luisenplatz, welches erst auf- und dann wieder abgestockt wurde.
Das erste Bild, datiert ca 1880, zeigt wahrscheinlich das original zweistöckige Eckhaus ganz links im Bild, welches etwas über die kleinen Wachhäuser neben dem Brandenburger Tor hervorlugt.

Quelle: Das Brandenburger Tor um 1880 mit den Zollhäusern. Sie wurden später abgerissen. Auf dem originalen Glasnegativ ist vor dem Gebäude linkerhand noch ein Pferdefuhrwerk zu sehen. © Quelle: Photographische Gesellschaft Berlin, Sammlung Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte
Ca 1900? Die Wachhäuser sind abgerissen und das Haus links angerissen im Bild ist bereits aufgestockt auf 3,5 Stockwerke, wohl in der Gründerzeit. Man sieht somit die Asymmetrie der beiden Seiten neben dem Brandenburger Tor

Ebenso kolorierte Postkarte datiert 1900

1958 DDR: Das Haus weiterhin aufgestockt

1960er Jahre DDR, noch aufgestockt

1984 DDR, plötzlich abgestockt auf die wohl originale Höhe. Eine interessante Rebarockisierung der DDR-Baupolitik.

Heute weiterhin zweistöckig wie der Zwillingsbau auf der anderen Seite
