Darf ich dann stellvertretend weiterschimpfen?
Posts by DarkVision
-
-
In Sachsen auch....sogar das Bahnhofsgebäude hier 200 m die Straße runter ist voll bewohnt.
-
Was freue ich mich gerade, Rastrelli, dass du die Kirche zeigst, in der ich 2009 einer deutsch-polnischen Hochzeit von Freunden beiwohnen durfte. Vor der Kirche war übrigens eine kleine Erklärungstafel in Polnisch, Englisch und zu meiner Verwunderung in Deutsch.
-
Dafür hat der Mann zudem ein viel zu aufgeblasenes Ego. Leider
-
In Grimma-Hohnstädt wird in der Wasserturmstraße 16 das wirklich ziemlich abgerockte Herrenhaus saniert.
Aktuelle Liegenschaften von SallingerHier finden Sie neue Informationen, Bilder und Videos zu den aktuellen Liegenschaften von Sallinger.www.sallinger.de -
Video zur Sanierung der Hauptstraße 12 in Pirna-Copitz
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
"ähnliche Kubatur" - selten so gelacht. So doll kann ich meine Augen gar nicht zusammenkneifen und die Brille mit Vaseline beschmieren um da ne Ähnlichkeit zu erkennen.
-
Die Sanierung des Stalls des Zinsendorfschlosses neben der Kulturscheune in Berthelsdorf geht voran.
Aus altem Kuhstall wird eine Promi-KunsthalleAm alten Kuh- und Pferdestall des Zinzendorfschlosses geht's voran. Was dort zu sehen sein wird, ist eine ganz besondere Hommage an einen Maler und Filmemacher.www.saechsische.de -
Der Bahnhof in Coswig wird von einem vietnamesischen Paar saniert und darin ein eigenes Restaurant und Nagelstudio eingerichtet.
Was passiert mit dem Coswiger Bahnhof?Seit Jahren verfällt das denkmalgeschützte Gebäude, nun soll der Umbau im Sommer zügig vorangehen. Was sich geändert hat.www.saechsische.de -
Abriss der ehemaligen Firmenzentrale von Schicht/Unilever treibt die Menschen in Usti nad Labem um.
In Ústí verschwindet europäische GeschichteDer Sitz der Vorgängerfirma von Unilever wird abgerissen. Dagegen regt sich Protest.www.saechsische.de -
Der Rheinische Hof ist erneut im Verkauf
Roßwein: Rheinischer Hof steht erneut zum VerkaufDie Roßweiner Stadträte sind aufgefordert, ihren Vorjahresbeschluss zurückzunehmen. Der neue Eigentümer hat seine Investitionspläne aufgegeben.www.saechsische.de -
Schloss Helmsdorf bei Sebnitz steht zum Verkauf
Tatort-Kulisse: Schloss Helmsdorf steht zum VerkaufDer Eigentümer will die Immobilie loswerden. Es ist nicht der erste Versuch, einen Käufer für das morbide Areal zu finden.www.saechsische.deIn Sebnitz werden Sanierungsprojekte durch Inflation und damit verbundene höhere Bau- und Materialkosten ausgebremst
Was aus zwei prominenten Bauprojekten in Sebnitz wirdDer alte VEB Kunstblume und die Villa am Burggäßchen sollten zu sozialen Einrichtungen werden. Bisher ist nichts passiert. Das sind die Gründe.www.saechsische.de -
Die Sanierung des Malerwinkels kann starten.
Finanzierung gesichert: Königstein kratzt Geld für Bienermühle zusammenIm Malerwinkel thront das älteste Gebäude Königsteins. Es soll zu einem Kulturzentrum entwickelt werden. Wie der Fahrplan dafür aussieht.www.saechsische.de -
Das ziemlich ruinöse alte Schaltwärterhaus an der Karl-Büttner-Straße in Pirna-Copitz wird abgerissen. HIER in der Bildmitte
Altes Schaltwärterhaus in Pirna wird abgerissenDas denkmalgeschützte Gebäude in Copitz ist desolat und gilt als unsanierbar. Das Areal ringsum soll zum Wohnstandort entwickelt werden.www.saechsische.dePirna hat wieder 40.000 Einwohner
Pirna knackt die 40.000In der Stadt wohnen wieder über 40.000 Menschen. Das liegt vor allem am Zuzug, der 2022 aber auch auf einem furchtbaren Ereignis basiert.www.saechsische.deWarum so viele Menschen nach Pirna ziehenErstmals seit 2006 hat Pirna wieder über 40.000 Einwohner. Das liegt am steten Zuzug, für den es aus Sicht der Stadt verschiedene Gründe gibt.www.saechsische.deSchloss Struppen bekommt an zunächst zwei Seiten eine Fassadensanierung
Schloss Struppen erkämpft sich neue FassadeDer Schlossverein drängt seit Jahren auf eine Sanierung der Außenhaut. Jetzt gehen die Bauarbeiten los - aber nur an zwei Seiten des Schlosses.www.saechsische.de -
Sorgenkind Bergbauden...Droht den Bauden am Amselfall in Rathen und auf dem Großen Winterberg der Abriss?
Droht den Bauden auf dem Winterberg und am Amselfall der Abriss?Beide Wirtschaften in der Sächsischen Schweiz sind geschlossen, die Aussichten für die Zukunft trübe. Doch aufgeben will man sie nicht - vorerst.www.saechsische.de -
Der Dorfkrug von Seifhennersdorf, von den Einwohnern "Kanone" genannt wird saniert.
Fast allein rettet eine Frau die aus der DDR bekannte "Kanone"Die Wohnstube der ehemaligen Kult-Gaststätte aus DDR-Zeiten in Seifhennersdorf ist so gut wie fertig. In dem Umgebindehaus gibt es noch zwar viel zu tun, aber…www.saechsische.de -
Der Bahnhof der Windbergbahn in Dresden-Gittersee an der Grenze zu Freital wird saniert.
Windbergbahn: Verein bekommt Geld für einen SanierungsfallDas alte Empfangsgebäude am Bahnhof Gittersee muss erneuert werden. Nun kann das Projekt starten - mit professioneller Hilfe.www.saechsische.de -
In Ostritz wurde leider eine Baulücke in den geschlossenen Straßenzug der Görlitzer Straße bei der Nummer 35 gerissen.
B99: Ist es schade um dieses Haus in Ostritz?Seit einigen Tagen fehlt in der Görlitzer Straße ein Haus. Denkmalfan Thomas Göttsberger und die Stadt sehen den Fall ganz unterschiedlich.www.saechsische.de -
Leider konnte die Entourage von Spettmann ihr Portfolio erweitern.
Neben der Hohe Straße 11/Jahnstraße, wie wohl von der linken in der rechten Hosentasche "wanderte"
ist nun wohl auch die Rauschwalder Str. 31 Teil des Spettmann-Ruinenimperiums.
Görlitzer Ruinen gehen zum Schnäppchenpreis wegZwei marode Häuser und drei Eigentumswohnungen wurden jetzt in Dresden versteigert. Darunter ist auch eines der Görlitzer Spettmann-Häuser.www.saechsische.de -
Gleichzeitig strebt Görlitz weiter eine Aufwertung bisher benachteiligter Wohnlagen an
Görlitz schnürt neues InvestitionspaketSüdstadtgarten, Skaterpark, Berufsfeuerwehr, Turnhalle, Wilhelmsplatz - es steckt viel in dem 11-Mio-Programm bis 2027. Nun muss die EU noch die Fördergelder…www.saechsische.deInvestitionspläne gehen im Görlitzer Stadtrat durchDie Stadt will 8,7 Millionen Euro bei der EU beantragen. Werden die Fördergelder genehmigt, kann sehr viel gebaut werden.www.saechsische.de