Posts by Amroth2

    Und wir wissen doch alle was folgen wird! In anderen Ländern schützt man seine historischen Gebäude und ist stolz drauf. Hierzulande wird mit Hilfe der Denkmalschutzbehörde abgerissen!!


    Es ist schon wieder Schömberg. Der Ort soll totsaniert und optimiert werden. Schömberg ist viel zu provinziell, da braucht es ein Flachdach-Rathaus mit toller moderner Glasfront!!! Unsere eigene Geschichte interessiert keinen.

    Das Quorum für die Kehler Petition wurde damals auch erreicht, nur das diese später keine Auswirkung auf die Planung hatte. Ich bin mir auch nicht sicher, ob das gelbe Gebäude (s. oben) überhaupt noch steht.

    Man sollte sich auf OpenPetition nicht 100%-ig verlassen.


    Damals gab es eine einen Aufruf zum Erhalt eines Altbaus in der Kehler Innenstadt. Das Quorum wurde erreicht, und damit waren die Beiräte der Stadt aufgefordert Stellung zu diesem Thema zu nehmen. Was die meisten überhaupt nicht interessiert hat. Ich bin mir nicht sicher, ob das Gebäude mittlerweile dem Sparkassen-Neubau weichen musste. Das alles ist komplett im Sande verlaufen. Schade!


    Ist es nicht sehr oft die Sparkasse, die irgendwelche hässliche Neubauten hochzieht?


    Hier geht es zur Petition (Kehl am Rhein):

    Herr Oberbürgermeister, bewahren Sie eine der letzten historischen Häuserzeilen in Kehl! - Online-Petition
    „Mit den wenigen historischen und denkmalgeschützten Gebäuden müsse man sorgsam umgehen,“ wurden Sie 2015 zitiert. Das gilt besonders für das Stadtzentrum, das…
    www.openpetition.de


    Hier die wenigen Beiräte und ihre Stellungahmen:

    Stellungnahmen: Herr Oberbürgermeister, bewahren Sie eine der letzten historischen Häuserzeilen in Kehl! - Online-Petition
    „Mit den wenigen historischen und denkmalgeschützten Gebäuden müsse man sorgsam umgehen,“ wurden Sie 2015 zitiert. Das gilt besonders für das Stadtzentrum, das…
    www.openpetition.de

    Ich habe mal eine Frage an die Experten hier im Forum. Weshalb haben die Dachziegel alle eine unterschiedliche Färbung? Als hätte jemand abschließend drüber gesprüht. Schaut so wohl „natürlicher“ aus, was ich gut finde, oder hat das einen anderen Sinn?

    Super Bilder! Sehr schön dort und im Bezug auf Social Media/Instagram bestens bekannt. Gehört wohl zu den Highlights in dieser Ecke Deutschlands. Das möchte man sehen und nicht irgendwelche Orte mit Klötzchen-Architektur.

    Warum müssen diese Gebäude weichen? Warum muss immer alles top aussehen?


    Wenn ich über die Grenze ins Elsass fahre und dort diese fantastischen Dörfer/Städte sehe, mit all den teils schiefen gammligen uralten Fachwerkhäusern, dann frage ich mich, muss immer alles top saniert oder durch Neubauten ersetzt werden? Wenn ich im Vergleich dazu, durch die Dörfer am Oberrhein oder Schwaben fahre, oder mir all die Beiträge hier im Forum ansehe, da wird einem erst bewusst, wie gefährdet unsere noch verbliebene historische Bausubstanz ist. Was wird dort denn an Neubauten hochgezogen? Ist das schön? Oftmals sind es neue Rathäuser, hässliche neue Bankgebäude, die sich überhaupt nicht in die Umgebung einfügen und irgendeinen regionalen Bezug haben. Es wird einfach viel zu viel platt gemacht. Oftmals durch grotesk hässliche, sterile und überdimensionierte Neubauten ersetzt. Weiß, kalt, abweisend und schnell hochgezogen.


    Ich finde es ein Unding, historische Gebäude abzutragen, die all die verheerenden Kriege überstanden haben. Man versucht ja nicht mal, eine andere Lösung zu finden. Wir wissen doch alle, was folgen wird. Es wird ja nicht besser werden. Und dann? Welche Gebäude folgen als nächstes? Das geht doch schon über Jahrzehnte so, und es wird auch in Zukunft alles platt gemacht. Ich begreife es einfach nicht.


    Auch im Elsass werden Gebäude abgerissen und durch Neubauten ersetzt, aber nicht in dem Umfang, wie es auf Deutscher Seite geschieht. Der Stolz der Elsässer über ihre Geschichte und Region ist überall deutlich sichtbar. Das Elsass ist eine Marke! Bunt, schief und teilweise gammelig, aber schön!

    Open Petition bietet auch die Möglichkeit, einen Hinweis auf die Petition auszudrucken und irgendwo anzubringen (Supermarkt, Litfaßsäule etc. 😬). Ich hatte mich damals für ein historischen Gebäude in Kehl am Rhein ins Zeug gelegt und sogar Plakate anfertigen lassen (mit eigenen Grafiken, Illustrationen), alles auf eigene Kosten. Die notwendigen Stimmen wurden erreicht…

    Ich hoffe ich darf hier auf folgendes hinweisen:


    Die Gesellschaft Historischer Neumarkt hat eine wichtige Online-Petition gestartet. Es geht um die zukünftige Bebauung des Neustädter Markts und das Königsufer in Dresden.


    Online-Petition: NEUSTÄDTER MARKT/KÖNIGSUFER

    Wichtig: Es können wohl alle daran teilnehmen (deutschlandweit!)


    Anbei die Links, die zum Instagram-Auftritt und direkt zur Petition führen:


    https://instagram.com/neumarktdresden?igshid=YmMyMTA2M2Y=


    Petition Neustädter Markt/Königsufer: - Online petition
    Sind Sie dafür, dass vom Königsufer/Elbseite ausgehend die 2019 unter breiter Bürgerbeteiligung entstandenen Wettbewerbsergebnisse (Stadtratsbeschluss V3266/19…
    www.openpetition.eu

    Was für ein architektonisch trosloser Ausblick vom Schloss auf den Schinkelplatz. Gerade mal die rekonstr.Ecke der BA und die Werderschen Kirche sind historisch.Der Rest hat keinerlei architektonischen Bezug mehr, zum alten Berlin an dieser Stelle. :sad: Die drei Bronzestandbilder stehen vor den weißen modernen Neubauten sehr verloren da. Das passt optisch alles überhaupt nicht zusammen.Was sind das alles blos für Stadtplaner und Architekten. :kopfschuetteln:

    Ich hätte es nicht besser formulieren können. Es gibt überhaupt kein Gesamtkonzept. Jeder zieht etwas hoch, hauptsache keine Baulücke – darüberhinaus finde ich diese weißen sterilen Fassaden unerträglich.