Durch die überraschende Diskussion über einige Monde auf dem Wintermarkt des Berliner Schlosses habe ich mich irgendwie wieder daran erinnert, dass auch auf dem Stephansdom eine Zeit lang ein Halbmond und ein Stern zu sehen waren, bevor sie nach der Zweiten Wiener Türkenbelagerung entfernt wurden, da die ursprüngliche Bedeutung in Vergessenheit geraten war und man sie eher mit dem Islam und den Osmanen assoziierte. Deswegen dachte ich, dass ich auch gleich eine Quelle raussuchen kann, damit sich Teilnehmer des Forums, welche vielleicht noch nicht davon gehört haben, darüber informieren können.
Wien 1, Stephansdom, Mondschein
Eine Darstellung von 1609:
