Die einzige Methode, diese Ziele zu erreichen ohne sich selber zu ruinieren ist Trial and Error. Die NASA-Methode der perfekten Vorplanung ist um 1-2 Größenordnungen teurer und führt dennoch zu Ergebnissen, die nicht wirtschaftlich sind.
Hm, danke für deine Ausführungen. Ich bin jedoch nicht deiner Meinung, dass Versuch und Irrtum billiger sind als eine vernünftige Vorplanung. Sie sind schneller, wenn man ununterbrochen Nachschub liefert, gewiss - und darauf kommt es wohl hier an - aber wie jeder aus eigener Erfahrung weiß, ist das Verprassen von Ressourcen nie billiger. Kommt drauf an, ob und wie schnell man daraus lernt, aber Spargründe waren (siehe Challenger) nie ein Garant für Erfolge.
Gegen eine ganze Nation, die für den Mondflug bezahlt, kommt natürlich kein Milliardär an. Und die Entwicklung über Titan und Saturn 1 ging ja doch verdammt schnell. Deshalb wäre es unbedingt empfehlenswert, vom Vorgänger-Wissen zu lernen...
Ich bin auch nicht davon überzeugt, dass die Wiederverwertbarkeit am Ende so unschlagbar gut sein wird. Das ist wie ein gebrauchtes Auto. Klar kann das noch 20 Jahre halten, aber es kommt auf die Teile an, die man ersetzen muss. Muss man sozusagen die ganze Rakete neu ausstatten und sind diese Elemente relevant und teuer, weil das Gefährt sonst risikobehaftet ist, dann ist es nur ein Scheinsieg.