War ja klar, statt Neptunbrunnen und ordentliche Begrünung, wie in einigen Darstellungen, bekommen wir jetzt Wasserfontänen und Urwald.
Posts by ArthurV.Aragon
-
-
Dieser Joe Chialo wirkt jetzt nicht wie ein klassischer CDU-Politiker. Mal abwarten, was er aus seinem neuen Amt macht. Unter anderem ist von ihm die Aussage bekannt: "Die Zeit des Paternalismus ist zu Ende." Hört sich so an, als wäre er an Bürgerbeteiligungen interessiert. Vielleicht wäre es möglich, ihm in einem Brief oder Mail von dem Vorhaben zu überzeugen.
-
Im Berliner Extrablatt 102 auf Seite 4 und 5 sind einige Pläne und Skizzen von Portaldurchgang und Rittersaaltreppe zu sehen.
Dort erkennt man die eingezeichneten Treppen.(Darstellung von 1794)
-
Hier oben dürfte es auch blank bleiben - ist vermutlich gar nicht dokumentiert.
War dort nicht die Treppe, die ins Obergeschoss führte?
-
Ich frage mich, ob der Farbkontrast wirklich an der Farbe des Stucks oder an den dunklen Kapitellen der Säulen liegt. Der Sandstein der Säulen in den Eingangsportalen wirkt nämlich deutlich heller.
Dennoch glaube ich auch, dass die Ornamente zu Schlüters Zeiten nicht grau, sondern entweder beige oder weiß bemalt wurden.
-
Ich halte die Argumentation von Kubicki für unlogisch:
Wenn es um Anschläge mit LWKs geht, warum sollte man das ganze nicht mit Poller lösen? Bei einer zweiten Pollerreihe der neusten Technik ist die Sicherheit eigentlich gewährleistet. Ein Zaun mit dünnen Stahlbefestigungen ist da hingegen weniger geeignet. Zusätzlich verhindern Rampe und Treppe das Eindringen mit Fahrzeugen, daher sinnfrei. LKWs die nach einer 90 Grad Kurve Stufen hinauf fahren können, sind mir neu.
Es geht vermutlich nur darum, Protestierenden den Zugang zu erschweren. Wenn dem so ist, sollte man auch dazu stehen.
-
Eine sehr schöne Doku über Palais und Großer Garten wie ich finde:
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Martintre Wenn es die richtige Tiefgarage ist, dann allerdings schon.
Religion hin oder her, wir brauchen eindeutig mehr schöne Gebäude in den grauen, tristen Städten.
-
Das sind tolle Nachrichten. Wie ist eigentlich der aktuelle Stand mit dem Glockenspiel?
-
Das ist wirklich herrlich. Bei diese Detailtiefe konnten sich die Designer mal richtig austoben.
-
Sollte es zu einer schwarz/grünen Koalition kommen, kann es sein, dass uns Claudia Roth als Beauftragte erhalten bleibt.
-
Streit um die Zukunft des Förderverein Berliner Schloss e.V.
Man möchte wohl den Förderverein loswerden...
https://www.bz-berlin.de/berlin/mitte/streit-um-zukunft-foerderverein-schloss
-
Dies dürfte dann wohl primär der Symmetrie an der Westseite geschuldet sein, oder? Denn eine Figur hat es doch dort an der Schlossplatz-Ecke während des 19./20. Jhdts. tatsächlich nie gegeben?
Die Figur hatte existiert, wurde aber frühzeitig wieder abgenommen:
Ich glaube, es handelt sich um die Personifikation der Frömmigkeit. Sie ist nur fragmentarisch erhalten und wurde irgendwann abgenommen, weil sie künstlerisch nicht befriedigte.
-
Auf dem zweiten Bild links ist die Figur übrigens in voller Größe zu sehen. Erinnert etwas an Michelangelo's David, von der Formsprache her fast noch schöner, mit dem Blick in Richtung der Kuppel. Die Bildhauer können sich wirklich glücklich schätzen, in heutiger Zeit eine solche Figur nach eigener Vorstellung zu schaffen.
-
Laut Artikel also doch 19 Figuren, also mit der Figur an der Süd-West-Ecke.
-
Hab ich mir schon gedacht. Bald sieht man nichts mehr von der Fassade.
Da ist mir selbst die Steinwüste lieber. Sie tun wirklich alles, um den Ort zu verschandeln...
-
Passiert eigentlich noch was mit den Turmfenstern?
Die sehen noch sehr provisorisch aus, kein Vergleich zu denen im Erdgeschoss.
-
"Die Verfasser der Vorstudie gehen nämlich davon aus, dass die Fensterhöhen in allen Geschossen angepasst werden müssen. Andernfalls, so wird argumentiert, hätten Rollstuhlfahrer in dem Gebäude keine ausreichende Sicht."
Es ist mir neu, dass in allen Neubauten nur noch bodentiefe Fenster verbaut werden dürfen.
Mir kommt es eher so vor, als ob man wahllos nach Argumenten sucht, um die historischen Fassaden zu verhindern.
-
Langsam ist das Maß voll. Die Bürger haben die Fassade gespendet/bezahlt, woher dann das Recht die Fassade zu plakatieren?
Dieses ganze Verhalten zeugt von Verachtung. Das Gebäude wäre in anderen Händen besser aufgehoben.
-
Richtig müsste es heißen:
Propheten am Berliner Schloss sorgen für Freude, außer bei einer kleinen Gruppe Schlossgegner.