Posts by Pius XIII

    Ich war nach längerer Zeit am Wochenende mal wieder in Moritzburg und auch am Fasanenschlösschen.

    So schön das Gebäude selbst auch restauriert wurde, der Zustand der Brunnen im Außenbereich ist nach wie vor beklagenswert.


    In noch einigermaßen gutem Zustand ist der Brunnen mit dem die Krüge ausgießenden Mädchen und Jungen.

    Die Figuren wurden wohl mal restauriert.

    Leider ist die Wasserversorgung vollkommen deinstalliert worden. Die Wasserleitungen zu den Figuren sind nicht vorhanden.


    In einem katastrophalen Zustand ist hingegen der Froschbrunnen.

    Zwar scheinen hier zumindest die ursprünglichen Wasserleitungen noch vorhanden zu sein, aber fast alle Frösche sind beschädigt.


    Dieser Zustand bestand schon zu meinen Kinderzeiten (vor über 50 Jahren).


    Einen "Lichtblick" scheint es dagegen beim Hauptbrunnen, dem Venusbrunnen zu geben.

    Diese Tafel hat man aufgestellt und die eigentliche Figurengruppe durch das Aufstellen eines Zaunes versucht, vor kletterwütigen Kindern und Randalierern zu "schützen".


    Auch dieser Brunnen befindet sich seit mindestens 55 Jahren, und, laut der Infotafel, wahrscheinlich noch viel länger in diesem jammervollen Zustand.


    Man kann nur hoffen, dass die Sanierung-und Restaurierungsarbeiten bald beginnen.

    Der Zustand ist noch kritischer, als seinerzeit beim Neptunbrunnen in der Dresdner Friedrichstadt vor seiner Restaurierung.


    Allerdings habe ich bei der gegenwärtigen Lage dieses Landes da keine allzu großen Hoffnungen.

    Ich war gestern zu einem Vortrag über die Rekonstruktion des Palais Hoym.

    Von einer Fertigstellung Ende dieses Jahres ist man Lichtjahre entfernt.

    Optimisten sprechen von Ende 2024, Realisten eher von 2026.

    Natürlich nur, wenn nichts Unvorhersehbares dazwischenkommt.

    Einfach nur gruselige "Unort-Architektur".


    Bitte berücksichtigt auch, dass Render typischerweise nicht die spätere Wirkung des Gebäudes wiedergeben. Gerne werden aufhübschende optische Effekte verwendet, die nicht der Wirklichkeit entsprechen. Hier zum Beispiel der transparente Einblick ins Gebäudeinnere, den es bedingt durch Spiegeleffekte und relativ geringere Helligkeit im Inneren tagsüber so nie geben wird.

    Dies zeigt ja die Realität beim gegenüberliegenden Haus am Postplatz. Das sah in der Visualisierung auch wesentlich besser aus. Vor allem, die spektakulär angekündigte Uhr, die im Original ausschaut wie ein Modell von OBI für 9,99 €.

    Wer möchte/muss/will dort arbeiten oder eventuell sogar wohnen? Riesige Fensterfronten - klar, modern, in, super. Doch wenn es höhere Temperaturen gibt (momentan ja mal nicht :unsure: ) müsste was gegen die Aufheizung der Innenräume getan werden. Vom Putzen ganz zu schweigen. Aber wem's gefällt...

    Wenn das ausgebildete Fachleute, sprich Architekten, entworfen haben - ist das die moderne Baukultur? :--)

    Keine Sorge, dort wird niemand wohnen. Das wird garantiert wieder ein Hotel, oder ein Bürogebäude. Beides gibt es in Dresden ja so gut wie gar nicht.

    Fakt ist: das Reichstaggebäude Wallots hat fast alle Ornamenten, Schmuck und Figuren der Deutsche Geschichte verloren äusserlich und am Innenseite. Mit dem neuen Kuppel ohne Laterne (genau wie auch der Dom) wirkt das Gebäude entstellt, niedriger und "plumper". Es is heute ein Haufen Steinen ohne viel Pathos oder Character. Ist aber auch symbolisch für fast alle noch existierende Gebäuden der Gründerzeit in Berlin.

    So war es ja auch beabsichtigt.