Ja, ist ganz manierlich geworden. Hoffentlich gelingt auch das Portal mit den wichtigen Details......
Posts by Resurrectus
-
-
Toll, toll, toll, dass das alles wiedererstanden ist....! Danke an alle, die sich hier eingesetzt haben....!
-
Wow toll.....! Vielen Dank!!
-
So ist es immer noch geplant.
-
Lieber Treverer
Deine Ausführungen sprechen mir vollstens aus dem Herzen und ich finde, sie sind sachlich schlicht und ergreifend auch richtig und ausgewogen, was den gesamten Stadtraum (Zeughaus, Altes Museum, Schloss) angeht. Denn den muss man hier einfach miteinkalkulieren!! Stünde der Dom vollkommen für sich alleine in einem, sagen wir, ganz klar architektonisch untergeordneten Wohngebiet oder in einer großen Grünanlage (solche Beispiele gibt es ja in jener Zeit zuhauf), dann wäre das etwas anderes...
Deshalb: Danke!
-
Oh......
Na da ist ja doch noch viel zu tun.... Und ich hatte mich schon so auf die Portalarchitektur gefreut...... Aber ok. Spender ran!!!
-
Interessant! Vielen Dank,
Könntest du noch etwas zu diesen Deckenbalken und Bodenfliesen sagen? Wie muss man sich das vorstellen? Werden da Attrappen unter die Betondecken gezogen? Und: Entsprechen diese mir recht modern erscheinenden Seitenwände eigentlich dem Historischen?
-
Gibt es hier noch irgendwo den ersten Entwurf? Hatte nicht Kulka auch etwas abgeliefert?
-
Ich bin sehr froh, dass zur Straße hin diese beiden Flügel mit den Treppenhäusern stehen. Das gibt dem Ganzen einen überzeugenden Eindruck, dass das Gebäude insgesamt wieder da ist und nicht nur der einzelne schlanke Turm.
Ich bin sehr begeistert von dem, was ich da sehe. Ich denke, es wird dann vorangehen mit dem fehlenden Schmuck und der Haube. Auch die vier fehlenden Säulen fallen glücklicherweise nicht so negativ ins Gewicht.
-
Oh Mann, das bringt doch nichts, wenn ihr euch an so was aufreibt. In der Johannstadt, die ein reines Gründerzeit-Areal war, wird nichts rekonstruiert werden...... Weder die Dokumentation noch die Bedeutung geben das her.
Wenn man hier den alten Städtebau (Dürerplatz) wdhstellen würde, wäre das toll. Bisher geschieht selbst das leider nur in Ansätzen.....
-
Na das Wichtigste waren und sind die Fassaden natürlich selbst.
Aber ich gebe dir recht: für die Gesamtwahrnehmung sind die Durchfahrten äußerst wichtig!
-
Wahn-Sinn!!! Ein Riesengewinn für das Gesamterscheinubgsbikd des Schlosses und seine Wahrnehmung als "echter" Bau!
Einmal eher Glückwunsch an Wilhelm von Bodden und seine Mitkämpfer!
-
Richtig: Ohne die fünf barocken Wohnhäuser im Vordergrund im Hauptbildfeld nach mehrmaligem Zählen ganze fünf!
-
Wooow, Toll....! Ganz vielen herzlichen Dank!
Bilder aus dem Inneren der Vorhalle habe ich noch nie gesehen. Schön auch, dass das Dach des Blockhauses so schön geworden ist.
Na, vielleicht wird ja doch alles gut am NstM.....
-
Grau-en-haft, egal in welcher Farbe.
Diese Zinnen....... Oh nein.......!
-
Furchtbar!!!
Hat mit Dresden nichts, aber auch rein gar nichts zu tun!
-
Soviel ich weiß, waren die Figuren vor der Zerstörung allesamt Werke des (ausgehenden?) 19. Jhs., die man evtl. nicht einfach wiederholen möchte (Fassaden darunter 18. Jh.). Vielleicht deshalb eher "Figuren in barocker Anmutung"? Das kann auch heißen, dass man den Werken von vor 1945 eine schwungvollere barocke Note gibt, um sie für die Fassaden darunter stimmiger zu machen. Etliche Fehler an den Figuren im Schlüterhof hat man jetzt bei der Rekonstruktion ja auch beseitigt. Vielleicht betreffen die Veränderungen ja auch nur die nicht mehr gewollten "Hohenzollern-Gesichter"?
Also ich wäre da jetzt mal ganz entspannt......
-
Bert Danke!
Und es ich auch kein "Wiederaufbau von Schloss Altfranken", sondern eher eine Persiflage auf dasselbe.
-
OmG wie furchtbar! Diese Plastikzinnen.....!
Ganz ehrlich, dieses Ding geht gar nicht.....
-
Das wird schon noch klappen mit den Rossebändigern... ich glaube da fest dran!!!