Posts by Braunbär

    US-Hauptquartier in Berlin-Dahlem im September 1947


    Amateur-Filmaufnahmen vom US-Hauptquartier (CLAY HQ) an der
    Clayallee / Ecke Saargemünder Straße in Berlin-Dahlem vom
    September 1947.


    Die Gebäude in Dahlem wurden von 1936 bis 1938 im Auftrag des
    damaligen Reichsluftfahrtministeriums nach Plänen des Architekten
    Fritz Fuß gebaut. Die Kaserne diente zunächst als Sitz des
    Luftgaukommandos III.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    http://www.youtube.com/watch?v=tIgKEQIVivM

    Ein Abstecher auf dem Rhein im September 1947


    Amateur-Filmaufnahmen einer Bootsfahrt
    auf dem Rhein im September 1947. Die
    Fahrt führt von Köln nach Wiesbaden.
    Beachten Sie die zerstörten Brücken
    und die durch Niedrigwasser gestrandeten
    Lastkähne.


    Das Filmaterial stammt aus dem
    Amateur-Film "Postwar Germany:
    28 Months After V-E Day" von George
    T. Fonda, Assistent des Präsidenten,
    Weirton Steel Company.


    http://www.youtube.com/watch?v=c2HunVRuFtY

    Köln im September 1947


    Amateur-Filmaufnahmen aus Köln vom
    September 1947. Das Filmaterial stammt
    aus dem Amateur-Film "Postwar Germany:
    28 Months After V-E Day" von George
    T. Fonda, Assistent des Präsidenten,
    Weirton Steel Company.


    Moderationshinweis: Ungültigen Link gelöscht.

    Das Ruhrgebiet im September 1947


    Amateur-Filmaufnahmen aus dem Ruhrgebiet
    vom September 1947. Das Filmaterial stammt
    aus dem Amateur-Film "Postwar Germany:
    28 Months After V-E Day" von George
    T. Fonda, Assistent des Präsidenten,
    Weirton Steel Company.


    Inhalt:
    Ruinen in Hamm und Dortmund
    Krupp-Werke in Essen
    Hüttenwerk in Oberhausen
    Duisburg-Huckingen
    Zeche Zollverein in Essen
    Villa Hügel in Essen-Bredeney


    http://www.youtube.com/watch?v=HthVjaLB9OY

    Stuttgart im September 1947


    Amateur-Filmaufnahmen aus Stuttgart vom
    September 1947. Das Filmaterial stammt
    aus dem Amateur-Film "Postwar Germany:
    28 Months After V-E Day" von George
    T. Fonda, Assistent des Präsidenten,
    Weirton Steel Company.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    http://www.youtube.com/watch?v=Ee81gs1n0zI

    München im September 1947


    Amateur-Filmaufnahmen aus München vom
    September 1947. Das Filmaterial stammt
    aus dem Amateur-Film "Postwar Germany:
    28 Months After V-E Day" von George
    T. Fonda, Assistent des Präsidenten,
    Weirton Steel Company.


    Inhalt:
    Nationaltheater
    Residenz Königsbau
    Residenzpost am Max-Josef-Platz
    Frauenkirche
    Marienplatz und Neues Rathaus
    Haus der Kunst
    Bürgerbräukeller
    McGraw-Kaserne


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    http://www.youtube.com/watch?v=imVyaUgcNek

    Berlin im September 1947


    Amateur-Filmaufnahmen aus Berlin vom
    September 1947. Das Filmaterial stammt
    aus dem Amateur-Film "Postwar Germany:
    28 Months After V-E Day" von George
    T. Fonda, Assistent des Präsidenten,
    Weirton Steel Company.


    Teil 1: (Flughafen Tempelhof, Waldhof am Bogensee, Wilmersdorf, Tiergarten, Reichstag, Reichskanzlei, Führerbunker)
    http://www.youtube.com/watch?v=yWl4F_4pOYI


    Teil 2: (Stadtzentrum, Funkturm, Olympiastadion)
    http://www.youtube.com/watch?v=8CwfRVab0Yw

    Amateur Film einer Europareise in den 1930er Jahren


    Teil 1 (Lissabon, Gibraltar, Algier, Palermo, Neapel, Capri, Monaco, Nizza)

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    http://www.youtube.com/watch?v=lVDG51S7BBc


    Teil 2 (Genf, Unterlaken-Ost, Wengen, Flüelen, Luzern, Chateau-Thierry, Köln, Brüssel)

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    http://www.youtube.com/watch?v=8VAKbGmr_Y8


    Teil 3 (Wien, Budapest)

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    http://www.youtube.com/watch?v=BVp3U_tteZg


    Teil 4 (Salzburg, München, Berlin, Potsdam, Hamburg)

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    http://www.youtube.com/watch?v=rZ7tmYH6s9M

    Danke für den Tipp!


    Nu kucke ma a! Dann könnte da ja in der Vorweihnachtszeit wieder ein mittelalterliches Spektakel stattfinden, mit Feuerschluckern, Wurst vom Holzkohlegrill oder noch besser undichtem Gasgrill, Feuerzangenbowle und abschließendem Indoor-Feuerwerk direkt im Langen Gang. Das wäre fein!


    Quote from "bilderbuch"

    Die Rekonstruktion des Langen Ganges scheint langsam abgeschlossen zu sein. Allerdings laufen im Stallhof noch Tiefbauarbeiten, sodass er weiterhin für den Publikumsverkehr gesperrt ist.

    Quote

    Sächsische Zeitung vom 18.02.2009
    Die Schloßstraße wird wieder geöffnett
    Von Denni Klein


    Am Neumarkt entstehen seit gestern bis Mitte 2010 historische Straßenzüge neu. Außerdem werden vorhandene Gassen und Wege denkmalgerecht erneuert. Wichtigster Neubau ist die Anbindung der Schloßstraße an die Wilsdruffer Straße. „Die Schloßstraße wird zwischen dem Georgentor und der Straße Taschenberg rekonstruiert, und bis zur Wilsdruffer Straße wird eine neue Fahrbahn entstehen“, erklärt der Leiter des Straßen- und Tiefbauamts, Reinhard Koettnitz. Hinter dem Kulturpalast wird die einstige Rosmaringasse wiederentstehen. „Parallel dazu bauen wir die Sporergasse, die bis zum Johanneum führen wird.“ Neue Querverbindung zwischen dem Kanzleigässchen und dem Kulturpalast soll die Schössergasse werden. „Wir wollen damit die Quartiere sieben und acht für Anlieger erschließen und dabei dem historischen Charakter des Neumarkts Rechnung tragen“, sagt Reinhard Koettnitz. „Alle Straßen werden mit Großpflaster befestigt und etwa fünf Zentimeter zu den Gehwegen abgesenkt.“ Der Bau kostet etwa zwei Millionen Euro und soll im Juli 2010 fertiggestellt werden. „Namen und Lage der Straßen beruhen auf den historischen Vorlagen“, sagt Reinhard Koettnitz.


    Torsten Kulke vom Verein Historischer Neumarkt hält die oberirdische Erschließung für unglücklich. „Wir hatten vorgeschlagen, eine zentrale Tiefgarage am Neumarkt über die Zufahrten auf der Wilsdruffer zu bauen. Dann würden Autos Fußgänger nicht gefährden.“ Laut Koettnitz sind die Straßen künftig nur für Anlieger befahrbar. Gegen den befürchteten Missbrauch sollen Poller errichtet werden. „Durchgangs- und Busverkehr wird es nicht geben.“



    Quelle: SZ vom 17.02.2009