Posts by Babber50

    "Je höher die Affen springen,

    umso besser kann man den Arsch sehen"

    Das haben schon die Bonzen in der DDR nicht kapiert.

    Sie unternehmen etwas und das Ergebnis ist genau das Gegenteil dessen, was sie erreichen wollten.

    Siehe Aiwanger....

    Bei diesem Bild



    bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich denke dass die Häuser in der Schönhauser Allee stehen, die Nummern 45A-48 nach Straubeplan 1910. Rechts ist die große Kreuzung mit Pappelalle, Danziger Straße. Also am heutigen U-Bhf. Eberswalder Straße.

    aufgebessert...


    Die Siegessäule steht bereits auf dem Großen Stern - und die wurde 1938/39 dorthin versetzt.

    Es sieht so aus, als wäre sie gerade im Bau (Viktoria fehlt noch ??).

    Film wahrscheinlich 1939.

    Hallo Skuny - prima Initiative und professionelles Video.

    Vielleicht möchtest du meine "Chronik des Holländerhauses in Berlin- Niederschönhausen" dort verlinken:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Ich habe mal gelesen, dass bei der Zu- und Abfahrt für Taxis der Wendebogen zu eng ist, so dass mit einem Manöver kein Wenden möglich ist - es muss min. 2x angesetzt werden.

    Das kann deutschen Architekten mal passieren - was sind Wendekreise ?.


    Hier mal einige Fotos des Holländerhauses in Berlin - Niederschönhausen.
    1816 im holländischen Stil erbaut, erwarb der Schlossermeister und Fabrikant Carl Friedrich August Hauschild aus Berlin.................

    Mittlerweile habe ich mehrere Monate recherchiert und eine Chronik der Geschichte des Holländerhauses angefertigt.

    Diese existiert als PDF (19 MB) und als Film bei Youtube (Geschichte des Holländerhauses).

    Wie es so ist, sind mir später einige Dinge aufgefallen, der Komponist der Hintergrundmusik möchte mit seinem Copyright in dem Quellenverzeichnis erwähnt werden und... einige neue Sachen sind noch hinzugekommen.

    Das Video muss also ausgetauscht werden.

    Bevor ich das mache, wäre ich für Hinweise jeglicher Art denkbar von jemandem, der sich eine Komplettlesung antut.

    Die PDF ist aktuell und kann bei Hergabe der Mailaddy angefordert werden.

    GESOBAU - BauProjekt Brandenburg


    Neubau von 424 Wohnungen zwischen Idunastr. und Neukirchstr. (62-66)

    Ehemals Gärtnerei und VEB Kombinat Zentraler Industrieanlagenbau der Metallurgie.

    Besonderheit:

    Bunker aus der Nazizeit - für Stasi atomsicher umgebaut




    Neukirchstr. 66


    Entlang Neukirchstr. Richtung OSO - Nr. 62





    Neukirchstr. 62

    Es gab in der DDR sehr wohl Eigentum an Denkmalen. Vielleicht nicht so sehr durch Erwerb - eher durch Erbe.

    Ich denke da zum Bsp. an das Holländerhaus in Niederschönhausen. Die Erbin und letzte Bewohnerin des Denkmalgeschützen Ensembles - Gertrud Pratsch - starb 1982 und hatte jahrelang versucht, es zu verkaufen. Allein der Stadtbezirk hatte ein Vorkaufsrecht und dieses nie in Anspruch genommen. Als ein Kauf und die damit notwendige Sanierung durch den mittlerweile sehr schlechten Zustand, wegen der fehlenden Gelder unmöglich wurden, musste das Kombinat "Zentraler Industrieanlagenbau der Metallurgie - ZIM" auf eigene Kosten das Haus 1985 kaufen und aufwändig denkmalgerecht sanieren.

    Nach der Wende - 1990 - hat sich die ehemalige Kombinats-/Partei- und Stasileitung des Kombinates, dieses Sahnestück Volkseigentum unter den Nagel gerissen.

    Heute ein Millionenwert.