Wir haben zwar CAD und Betondrucker - müssen uns aber eingestehen - das können wir wahrscheinlich nicht mehr.
Vielleicht kommt der Hass auf solch eine Architektur daher....
Wir haben zwar CAD und Betondrucker - müssen uns aber eingestehen - das können wir wahrscheinlich nicht mehr.
Vielleicht kommt der Hass auf solch eine Architektur daher....
Danke VanWuerzburg - hätte ich mir eigentlich denken können.
BTW - was für eine unglaubliche Arbeit in so einem Gebäude steckt - auch wenn man die Innengestaltung noch dazu berücksichtigt. Das kann man doch auch vorher so genau alles gar nicht planen - da ist sicher eine Menge Abstimmung der Baufachleute vor Ort nötig gewesen.
Mein voller Respekt....
OT:
Woraus machte man eigentlich solchen figürlichen Schmuck ?
1 Taler ca. 3 Mark
1 ggr. ca 12 Pfennig
Stundenlohn ca. 20 Pfennig
1 Brot ca. 32 Pfennig
ggr. = guter Groschen
Mich auch! Hier gibts ja Kunsthistoriker im Forum die diese Frage beantworten könnten.
Ich habe schon länger vor ein neues Video zum Reichstag zu machen und den alten und jetzigen Zustand gegenüber zu stellen. Vielleicht kann man daraus auch ein Forumsprojekt machen. Wer kann helfen?
... ich
Außerdem steht sie mitten auf dem Wilhelmsplatz.
Das peinliche daran ist, dass wir künftige Generationen damit zwingen, diese "Architektur" wieder abzureißen.
....und es hat mich gefreut und mit etwas Hoffnung erfüllt...
Man ist sich immer noch uneinig, ob es der Hoffnung, die zuunterst lag, auch noch gelingen konnte, aus der Büchse der Pandora zu entkommen, bevor sie den Deckel wieder zu machte.
Ich meine ja - wären wir Menschen doch ohne Hoffnung schon längst verschwunden.
Nur mal so drei Eckgebäude, abgelichtet vom geschätzten Hermann Rückwardt.
Fotoreko - Beispiel
Übersichtsplan aus dem "Amtlichen Führer durch die Sammlung des Hohenzollern-Museums im Schlosse Monbijou" (Ausgabe 1895)
Hab mal den Klebestreifen entfernt...
Nabolz, 1755.
Wieso ist einmal der Text spiegelbildlich - und wenn man das gesamte Bild spiegelt, ist die Überschrift spiegelbildlich...?
Gibt es eigentlich eine Luftaufnahme vom Monbijou?
....
Der Schlossplatz ist doch nördlich des Schlosses (bzw. des PdR).
südöstlich
Mal abgesehen von dem speziellen Ton mit der speziellen Farbe wird eine Vielzahl an unterschiedlichen Steinformaten gebraucht - viele Formsteine und Reliefs. "Meterware" kommt kaum vor.
Das "in Scheiben schneiden" stelle ich mir schwierig vor.
Mal abgesehen von einer Stärkung des Vorwurfs "Disneyland"
Dann eher mit korrekten Formaten als Vorschale.
Die meisten der Ziegeleiformen sind ja vorhanden.
......Das würde auch dem Vandalismus entgegen treten, der ein Mangel an Aufsicht ist .......
Der Mangel liegt in der fehlenden kulturellen Bildung und ist ursächlich bei den Kindern zu therapieren.
Noch unsensibler - der graue Klotz zwischen Galerie und PM