Ja, hier wird die Kriegs- und Nachkriegsgeneration, gekennzeichnet durch Mangelwirtschaft (in der DDR bis 1990), von der Überfluss- und Wegwerfgesellschaft abgelöst. Da die Ersatzteilversorgung in der DDR gegen null ging, wurde alles aufgehoben. Heute ist Wegwerfen statt reparieren angesagt und die Ursache für eine nie gekannte Ressourcenverschwendung weltweit. Begleitet von einer Missachtung der alten Generation. Wen wundert es, dass dieses Denken sich auch in der Architektur widerspiegelt: "baue auf und reiße nieder, immer wieder- immer wieder!" Und ganz nebenbei Digitalisierung der gesamten Lebenswelt statt staubfangender Nippes und überflüssigem Krimskrams. Statt körperlicher Verzierungen. Ein Klick- und alles ist weg! Rückstandslos! Nur der Erblasser selbst muss leider noch kostenpflichtig entsorgt werden. Deine Freundinnen nahmen sicherlich gern die Erbschaft an. Und beschweren sich über die damit verbundenen Verpflichtungen, statt diskret die Entsorgung des Haushalts zu veranlassen.
Archäologen der Zukunft werden sich wundern, was für eine arme Generation in dieser Zeit lebte, wenn alles Digitalisierte längst von der Zeit irreversibel gelöscht wurde.