Posts by Platz

    Ich bin letzte Woche auf den Beitrag gestoßen, da er von einem ziemlich reichweitenstarken Twitter-Nutzer (Eliot Higgins, Gründer des Recherche-Portals Bellingcat) nach drei Jahren erneut geteilt wurde. Der Nutzer, der den Ort erkannt hat, folgt eigenen Aussagen zufolge ebenfalls Eliot Higgins und stammt aus der Gegend um Scherfede.

    Bin gerade zufällig auf Twitter über das folgende Ortsrätsel gestolpert. Will sich jemand daran versuchen? Architektonisch und landschaftlich wirkt es auf mich süd- bis mitteldeutsch. Bisher anscheinend ungelöst :computer:


    External Content twitter.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Ich finde es interessant, dass so viele Städte in der Ukraine, insbesondere im Osten des Landes, anscheinend keine wirkliche Altstadt im herkömmlichen Sinn haben. Woran liegt das? An den Zerstörungen des Weltkriegs und des Kommunismus? Oder sahen diese Städte auch vor hundert Jahren ganz anders aus als die Städte Mitteleuropas. Mariupol scheint ja zB eine Stadt mit einer langen Geschichte zu sein.

    Ich war im Februar 2019 zwei Tage in Kiew. Es ist eine faszinierende Großstadt, der man das architektonische Erbe des Ostblocks zwar deutlich ansieht, die aber im Zentrum auch überraschend viel historische Bausubstanz bewahrt hat, ergänzt durch Rekonstruktionen prägender Bauten und angepasste Neubauten aus dem vermutlich oberen Preissegment. Anbei ein paar der Bilder, die ich damals gemacht habe.


    Die sehr ungefähre Route des ersten Tages, tatsächlich bin ich öfter in Seitenstraßen abgebogen:



    B

    Bild 1: Blick aus dem Hotelzimmer (Ibis Kiev City Center, habe eigens ein Zimmer ganz weit oben erbeten)


    Bild 2: Die Bessarabska-Markthalle (erbaut 1910-12)


    Bild 3: Stalin-Barock am Kreshchatik-Boulevard, der Hauptstraße Kiews.


    Bild 4: Blick auf den Maidan vom Unabhängigkeitsdenkmal.


    Bild 5: Das St.-Michaels-Kloster, links das Außenministerium.


    Bild 6: Der Priester erscheint zum Gottesdienst.


    Bild 7: Blick über den Dnepr vom Park hinter dem Kloster.


    Bild 8: Blick vom Michaelplatz zur Sophienkathedrale mit dem markanten Glockenturm.


    Bild 9: Abendessen ("Chicken Kiev").


    Die Bilder vom zweiten Tag folgen bei Gelegenheit.

    War jemand von euch schon einmal in Charkiv?


    Ich meine gelesen zu haben, dass die Innenstadt dort vergleichsweise gut erhalten durch das 20. Jahrhundert gekommen ist.

    Das hat mit Kiew nichts zu tun. Ist eine ganz andere Stadt in einer ganz anderen Region.


    Unser Thema hier ist die Stadt Kiew.

    War jemand von euch schon einmal in Charkiv?

    War jemand von euch schon einmal in Charkiv?


    Ich meine gelesen zu haben, dass die Innenstadt dort vergleichsweise gut erhalten durch das 20. Jahrhundert gekommen ist.

    Wie kommt man denn zum Shake-hands mit Putin? Warst du etwa Außenministerin?


    An dieser Stelle ein amüsantes Bild, das wohl nicht jeder verstehen wird, bei dessen Erhalt ich aber ordentlich lachen musste:


    Die kommt nicht einfach so. Daran arbeiten wir als Berliner Ortsverband von Stadtbild Deutschland sehr fokussiert - gerade erst hat unser Sprecher 40 Hausverwaltungen angeschrieben und ihnen unsere Broschüre zur Wiederbestuckung und Sanierung von Gründerzeitlern zugeschickt.

    Wer in dieser Richtung Kontakte hat - Hauseigentümer, Verwalter, Immobiliengesellschaften, usw. - immer gern an Snork oder mich schicken. Oder einfach hier. :)

    Kann man diese Broschüre auch als interessierter Nichtberliner erhalten?

    Solche Video-Spaziergänge finde ich sehr interessant. Bagdad versprüht pure Lebensfreude. Vor allem all die züchtig schwarz eingewickelten Frauen... eine faszinierende Kultur ?