Was Neues:
Es geht um das Kaufhof-Areal an der Königsstraße.
IST-Zustand:
Auf dem Bild sieht man den orginalgetreuen Wiederaufbau des Zeughauses, der Mauthalle und die Spitze der Lorenzkirche. Dies erinnert an das mittelalterliche Nürnberg. Der Rest ist der typische 50er und 60er Jahre Wiederaufbau, mit dem Konsumtempel des Kaufhofes (unteres großes Gebäude) und dem City-Point (oberes Gebäude). Die Einweihung des City-Points war damals Ende der Neunziger.
Beide Gebäude stehen mittlerweile verweist herum. Wobei der Stadtrat plötzlich sein Herz für den Kaufhof entdeckte und sie Großes vorhaben, nachdem es jüngst unter Denkmalschutz gestellt wurde.
Es ist natürlich reizvoll, sich den City-Point wegzudenken. Da man tatsächlich eine nette Sichtachse vom Zeughaus zum Nassauer Haus (hier außerhalb des Bildes) bekäme.
Noch schöner wäre es, sich beide Gebäude wegzudenken. Man bekäme weitere Sichtachsen von der Mauthalle Richtung Lorzenzkirche.
Man sieht die Dreickecksachse (Mauthalle,Zeughaus, Lorenzkirche). Das Kaufhofareal hätte zwei Schauseiten. Auch könnte man daraus eine Blickachse zur breiten Gasse ausrichten und sie beleben. (In dieser Gasse herrscht leider auch ganz viel Leerstand).
Ich hätte Lust mit Euch Gedanken und Ideen für dieses Areal zu sammeln, um tatsächlich Entwürfe mit Ensemble-Wirkung zu gestalten. Es gäbe auch einen geschützten Bereich für einen internen Austausch.
Man muss aber wissen, dass nicht die geringste Wahrscheinlichkeit besteht, dass irgendetwas umgesetzt oder aufgegriffen wird. Also eine physikalische Umsetzung gibt es natürlich nicht. Selbst wenn Michelangelo vom Himmel steigen würde. Keine Chance!
Ich finde es aber trotzdem interessant, sich solche Areale städtebaulich vorzunehmen. Man könnte es auch veröffentlichen, falls gelungen. Man selbst könnte viel daraus lernen. Es geht um sichtbare Gedanken. Nichts weiter.