Fortsetzung folgt...
Ja bitte! Danke für Teil 1!
Fortsetzung folgt...
Ja bitte! Danke für Teil 1!
Da fällt mir noch eine andere Seite ein.
Was ist denn eigentlich aus der Ankündigung geworden, den Aufbau der fehlenden Kavaliershäuser im Großen Garten zu realisieren ?
Seit Jahren (!) war davon nichts mehr zu hören. Offenbar wieder einmal eine Luftblase und viel Lärm um nichts ?
<ironie>
Sobald die Zwangssteuer für die vielen Reichen im Westen eingetrieben worden ist, ist umgehend Baubeginn.
</ironie>
Ach so: die Stadt plant ein "Willkommens-Zentrum" im sogenannten Zwinger-Forum.
Internationale Spitzenkräfte wie der "Koch aus Tschechien [oder] der Manager aus den USA" (Zitat DNN) werden das einzigartige Ambiente des Postplatzes zu schätzen wissen. Drei Leute pro Tag, die vom Charme der Gegend verführt werden ("Bürgermeister Hilbert rechnet mit rund 1000 Menschen pro Jahr"), erscheinen mir aber doch etwas dürftig. Ich hoffe für Dresden, daß die jährliche Viertelmillion gut angelegt ist und viel mehr hochspezialisierte Fachkräfte anziehen wird, als ich es aus Hamburg kenne.
Schön, daß sich in dem Areal etwas tut. Die Skizzen, die Oktavian im August 2011 präsentierte, erinnern mich aber eher an Funktionsbauten der 50er und 60er Jahre, wie sie zum Beispiel im TU-Areal oder an der Südseite des Hauptbahnhofs (Verkehrshochschule) zu besichtigen sind. Nichts gegen diese Bauten im Dresdner Süden, da wirken sie stellenweise ganz passabel. Doch an der Ostraallee würde ich mir etwas weniger Langeweile wünschen.
Ich hoffe sehr, daß die feinen, unsichtbaren Details sich nicht auf Tiefgarageneinfahrten beschränken.
Danke an meine Interpretatoren. Ja, so war der spöttische Satz von gestern Abend gemeint. Ich vergleiche gern mit Fotos der Gegend aus der Vorkriegszeit wie diesem hier (Copyright Deutsche Fotothek, Aufnahme-Nr. df_hauptkatalog_0276078; die Frontseite des Amtsgerichts ist am rechten Bildrand angeschnitten, der Neubau liegt außerhalb des Bildes). Das Amtgericht war schon damals schlichter gestaltet als die Jägerkaserne (im linken Bildteil), doch der Neubau setzt dem die Krone auf. Nicht gerade ein Widerstand zur 70er-Jahre-Plattenbebauung auf der anderen Seite des Sachsenallee...
Leider haben es die Architekten nicht geschafft, darüber hinaus eindeutige Bezüge zum Altbau herzustellen.
Ich glaube ebenfalls nicht, daß japanische Touristen in Scharen anreisen und begeistert Fotos machen werden.
Wasissn das fürn seniler Trottel?
Heiner Geissler: "Siegessäule muss weg!" - aspekte - ZDFmediathek - ZDF Mediathek
HG ist ein ganz normaler BRD-Trottel, wie sie zu Millionen durch die Straßen schleichen.
es ist auf beiden Fotos die Französische Straße zu sehen
Am Ende das Werderhaus aus leicht unterschiedlichen Winkeln.
Ich hänge mich nicht gern in Fäden, von deren Thema ich kaum etwas verstehe, zum Beispiel Berlin. Aber wurde das Werderhaus nicht 1934 abgerissen? Wiki meint sowas.
Ich freue mich auf jede Aktualisierung Deines [lexicon='Leipzig'][/lexicon]-Stranges, Stahlbauer.
Unglaublich. [lexicon='Leipzig'][/lexicon] macht sich!
Da es in den Tagebaulöchern - in baulicher Hinsicht - so gut wie nichts zu rekonstruieren gibt, stören allzu schlichte Neubauten in der Gegend nicht. Sie sind immer noch meilenweit besser als der Zustand der letzten 50 oder 100 Jahre!
Fertig.
Danke!
Ich erlaube mir, auf das frische Album Kaiserstuhl hinzuweisen, obwohl es nicht direkt zum Thema Freiburg gehört.
Kann es sein das es sich um dieses Bauwerk hier handelt?
Ja, exakt.
Sagt einmal, da gab es doch ein Farbfoto von der zerstörten Frauenkirche mit den Schäfchen davor...ich dachte es auch hier bereits einmal gesehen zu haben?
Habe meine alten Beiträge durchkämmt. Hier sind die Schafe: Klick
Außerdem:
Sophienkirche
Wilsdruffer Str. Nord
Mehr hier: Klick
Als ich vor zwei Wochen dran vorbeigelaufen war, fragte ich mich, was die Heizkörper außen an den Fenstern sollen... das nur als spontaner Einwurf. Hatte leider kein Foto gemacht.