Posts by Zirp

    Quote from "SchortschiBähr"

    @ Wissen


    Mag sein, daß Deine Annahmen über das strategische Verhalten des Stadtplanungsamtes und der Politker/Investorenriege so funktionieren, doch mir erscheinen Deine Formulierungen die eh schon vorhandenen Polarisierungen verstärkend.


    Auch im sonnigen Breisgau ist dem Apparat letztendlich egal, wen das Wahlproletariat zum Bürgermeister gekürt hat. Ich kann Miworis Überlegungen nachhaltig nachvollziehen.

    Quote from "youngwoerth"

    Das AOK-Gebäude prägt diesen Platz, und bald entsteht gegenüber ein steinerner Neubau mit standartisierten Fensterschlitzen und ein pseudovaganter Glasturm. AOK: http://www.aok.de/assets/bilder/baden-wuerttemberg/sor_bdbild_rdax_245x197.jpg\r
    http://www.aok.de/assets/bilder/baden-w ... 45x197.jpg


    Die Südwest-AOK setzt mutige Akzente. Meine Hochachtung. Ich würde die Innovation mit ein paar Schießscharten und Zinnen auflockern... damit die Touristen denken, das ist die alte Stadtmauer.

    Quote from "youngwoerth"

    Ich finde, mit dem Colombi-Hochturm hat man für die Schiffstraße einen gelungenen Abschluß und Sichtpunkt geschaffen. Wir befinden uns hier im totalzerstörten Bereich.


    Grauenhafte Ecke um den Fahnenbergplatz. Vor ein paar Wochen fragten zwei konsternierte Amerikaner, wo man hier deutsch speisen kann, Schnitzel und so. Ich habe sie einen knappen Kilometer weiter in Richtung Osten durchgewunken.

    Quote from "Aedificium"

    Trotz der Umbau- und Renovierungsmaßnahmen: Die Prager Straße hat nichts von ihrer abstoßenden Brutalität verloren.
    Schade nur für die Touristen, die vom Hbf kommend in die innere Altstadt oder woanders hinwollen........ Schnell weg hier!


    Seien Sie froh, daß der Prora-Riegel nicht um 90° gedreht worden ist.

    Quote from "Miwori"

    Als ultimative Antwort der zeitgenössischen Architektur auf den Genius Loci haben wir nun an Stelle des Fresswürfels einen Office Kubus bekommen.
    Und er ist sogar ein paar Stockwerke höher als der sozialistische Vorgängerbau.


    Schade, daß Ulbricht und Konsorten das nicht mehr miterleben dürfen. Den Sozialismus in seinem Lauf, hält weder Ochs noch Esel auf!


    Jetzt noch die SPD-Operette schräg gegenüber hochgezogen, eine Krolikowski-U-Bahnstation anstelle der Käseglocke, und der Postplatz hat endlich sein menschliches Antlitz erhalten. Die werktätigen Massen werden abends nach der Arbeit hinströmen und die Vorzüge des Sozialismus preisen.

    Quote from "Norbi"


    „Skulpturen könnten an dieser Stelle neben Sitzgelegenheiten und Begrünung einen zeitgenössischen Akzent setzen“, schlägt SPD-Fraktionschef und OB-Kandidat Peter Lames vor.



    Skulpturen???? Zeitgenössischen Akzent setzen??? Um Gottes Willen. Ich krieg gleich wieder meinen abendlichen Wutanfall

    Quote from "Hyade"

    Hallo zusammen! Heute wieder paar Bilder von meiner Seite, Schwerpunkt Kurländer Palais.


    Danke für die Bilder. Ist bekannt, wie das Kellergewölbe des Kurländer Palais genutzt werden soll? In den späten 70er und 80er Jahren war dort das Domizil der "IG Jazz". Ich erinnere mich an viele angenehme Abende mit schrägem Freejazz und geistigen Getränken..... Der Eingang zu dem Gewölbe ist zum Beispiel auf


    http://img137.imageshack.us/img137/7811/15ua6.jpg\r
    img137.imageshack.us/img137/7811/15ua6.jpg


    zu sehen, links unterhalb der blau-weißen Werbung in der Ecke.

    Quote

    ... wegen des derzeit umgehenden Infektes vom Bus genommen hat und ich zu Hause die Zeit totschlagen muss, habe ich nun doch noch den Teil über das Kaufhaus Renner fertigstellen können:


    http://de.youtube.com/watch?v=m9c1E9-OdXk


    Matthias


    Auch von mir vielen Dank für Ihre Videos. Eine Bitte: Ich wohne in einem weltoffenen und toleranten Westdorf. Mehr als 2 MBit/s sind hier leider nicht drin ;) Ist es in Zukunft möglich, etwas mehr zu komprimieren? Wenn nicht, ist auch nicht schlimm, ruckelt es halt ein wenig...


    Zirp!

    Quote from "youngwoerth"

    Ja, Aenos - diese Kreuzung ist der Hammer! Kreuz und quer quietschen sich da die Autos durch...


    Die Überdimensionierung der Kreuzung ist ein Relikt aus jener Zeit, als Straßen- und Eisenbahn wenige Meter voneinander entfernt die Günterstalstraße (die mit Tramschienen auf Foto) kreuzten. Die Straßenbahn Linie 6 fuhr von Bahnhof Wiehre entlang Urach- und Loretto- weiter zur Goethestraße, sozusagen links von dem trafostationsähnlichen Haus links im Bild. Die Höllentalbahn kreuzte in Höhe dieses Gebäudes oder kurz hinter (südlich von) ihm. Anfang der 30er Jahre wurden beide Linien eingestellt bzw. verlegt. Das Ergebnis ist Leere, vom Straßenverkehr mal abgesehen.

    Quote from "Vitruv"

    Vorhin war ich beim Vortrag von Andreas Hummel. In der Diskussion kam zur Sprache, dass der Investor jetzt auch die Nr. 23 bis 27 gekauft hat. Das alles lässt schlimmes befürchten...


    Hoffentlich wird's eine Moschee, mit Kuppelhöhe irgendwo zwischen Polizeipräsidium und Frauenkirche. Damit die Menschen in Dresden endlich kapieren, und daß sie weltoffen und dankbar sein müssen für uneigennützige Geldgeschenke aus der großen weiten Welt. Eine Moschee zwischen Neumarkt und Kurländer Palais würde ganz neuartige städtebauliche Akzente setzen, vor allem im Spannungsfeld der näheren Umgebung!

    Quote

    Heute stellt Eberhardt Burger seine "welterbeverträgliche" Variante der Waldschlösschenbrücke vor. Da bin ich ja mal gespannt.


    Es geht heiß her in Dresden. Die Taliban marschieren auf. Vielleicht kommen bald Freunde von der Nordatlantischen Allianz vorbei und sprengen die Brücke in die Luft, wegen den Taliban.


    "Für den Dresdner Schriftsteller Thomas Rosenlöcher ist der Bau der Waldschlößchenbrücke im UNESCO-Welterbe Dresdner Elbtal ein Verrat an der friedlichen Revolution von 1989. 'Sie wollen uns unsere Seele nehmen! Den letzten Rest unserer Bürgerlichkeit, die selbst die DDR überstand!', schrieb Rosenlöcher in der Wochenzeitung 'Die Zeit'. Die Aussage von Ministerpräsident Georg Milbradt (CDU), der den Welterbetitel vor Monaten als verzichtbar für Dresden bezeichnet hatte, sei vergleichbar mit dem Kulturverständnis der Taliban."


    Schsische Zeitung [online] - Dresden: "Waldschlchenbrcke ist Verrat an 89er-Revolution"

    Quote from "Wissen.de"

    also seien wir doch mal ehrlich. Freiburg lebt nicht von seinen Bauten, sondern vielmehr von den Menschen, die dort wohnen.


    Exakt. Ich bin so ein Beispiel: Ex-Dresdener und seit acht Jahren in Freiburg lebend. Freiburg-Ost. Das Forum verfolge ich seit Monaten mit Begeisterung. Bei diesem Faden kribbelt es mir aber in den Fingern.


    Der ganze Freiburger Westen, inklusive Rieselfeld, Flückinger-Areal und Vauban im Süden sind für mich No-Go-Areas. Hingestampfte Alleen mit Straßenbahn in der Mitte (in der SBZ wären dort die Genossen am 1. Mai aufmarschiert und hätten dem Generalsekretär zugewunken), drangeklebten Seitenstraßen, Wohnkästen und diffusem Volk, was auf der Straße rumlungert. Freiburgs Banlieus von morgen. Besonders den Verfall des Vaubanviertels kann man, wenige Jahre nachdem sich die ersten Häuser mit "progressiven" Menschen füllten, in Echtzeit mitverfolgen.


    Vorsicht, wenn jemand was von Ferienwohnungen im Vauban oder Rieselfeld liest (geschweige denn auf der Krozinger Straße ;) und dort seine sauer verdienten Urlaubstage verbringen möchte. Eine Dose Pfefferspray oder ein bündnisgrün-hartgesottenes Gemüt sollten zum Reisegepäck gehören.