Display MoreIch hätte auch noch einige Anmerkungen zu machen.
1. In der Tat, die Michaliskirche in der Meinckenstraße ist "wie eine Waldorfschule!"
Lt. Wikipädia: Das Kirchengebäude ist im Stil der Anthroposophischen Architektur gehalten.[2] Es hat keine rechtwinklig zueinander stehenden Außenwände. Der Grundriss des Kirchenraums ist fast eine Ellipse mit der breitesten Stelle vor dem Altar.
2. Was die Frage der Kriegs- oder Sanierungszerstörungen angeht, hatten wir uns hier im Forum vor einigen Jahren darüber mal ausgetauscht. Ich hatte einen Zeitzeugen gefragt, der mir sagte, dass es nahe am Rembertiring, also im Bereich Vasmerstraße, sowohl zu Kriegs- als auch Sanierungszerstörungen kam. Der Zeitzeuge hieß Olaf Dinné, einer der auch überregional bekanntesten Politakteure in Bremen und einer der Widerständler gegen den Bau der Mozarttrasse. Ach ja, und die Bremer Grünen hatte er auch gegründet. Bezogen auf die eingangs gestellte Frage verfügt er vielleicht mehr als andere über Expertise.
3. Bei dem von Dir gezeigten Gebäude bin ich mir nicht sicher, ob es sich um einen postmodernen Bau handelt:
Hintergrund: Ich kenne den Eigentümer gut und weiß, dass er dieses Gebäude selbst entworfen und auch im Inneren alle Bereiche bis hin zum Bad und dem rückwärtigen Garten künstlerisch gestaltet hat. Wir sehen hier also eher die Verwirklichung eines architektonischen Traums des Eigentümers mit künstlerischem Anspruch. Er beschäftigt sich viel mit der zeitgenössischen Architektur, die ihm gut gefällt und du kannst Dir denken, dass es - gerade mit mir - deshalb immer wieder heftige Diskussionen gibt. Aber ich finde seinen Versuch, dieses Haus zu entwerfen und zu bauen gut und freue mich, dass da nicht wieder eine Kiste mit Flachdach entstanden ist. Ich bin fest davon überzeugt, dass er nicht mit dem Anspruch angetreten ist: so, jetzt bau ich mal ein postmodernes Gebäude.
Interessantes Haus. Aber mit dem Schmutz an der Fassade kann der Eigentümer-Architekt nicht zufrieden sein. Da hätte er sich was einfallen lassen müssen zB ein Gesims.