Posts by Ostwestfale

    Die Sparkasse Melle dehnt sich baulich auf die gegenüberliegende Straßenseite aus. Hierfür müssen einige Gebäude, vorwiegend aus den 1960iger und 70iger Jahren weichen.


    Für dieses Groß-Projekt müssen Läden an der Mühlenstraße in Melle weichen | NOZ
    In der Meller Innenstadt entstehen neue Gebäude mit mehreren modernen Wohnungen gegenüber der Sparkasse. Tedi und das Kleiderstübchen müssen weichen.
    www.noz.de


    Und so soll das Prachtexemplar einmal aussehen:


    Planung für ein Wohn- & Geschäftshaus in Melle-Mitte
    Nach dem positiven Bescheid der Bauvoranfrage für 42 barrierefreie Wohnungen und 2 Gewerbeeinheiten in prominenter Lage in Melle-Mitte, läuft die finale…
    www.beele-architekten.de

    Auf Grund der Wiederkehr des 316. Todestages des Marienorganisten Dietrich Buxtehude hatte ich am 9. Mai 2023 die Gelegenheit mit dem derzeitig amtierenden Marienorganisten Johannes Unger über die derzeitige Orgel - Situation in der Marienkirche zu sprechen.


    1. Die große Kemper - Orgel an der Westwand ist nun endgültig stillgelegt und wird in wahrscheinlich nicht mehr allzu langer Zeit abgebaut und im Rahmen der Grundsanierung von St. Marien durch einen Neubau ersetzt!!! Allem Anschein nach wird das neue Instrument durch die Firma Klais aus Bonn gebaut, die auch schon die eine oder andere Dom - Orgel gebaut hat. Oder aber die große Orgel in der Elphie.




    Die großen Orgelpfeifen in den seitlichen Pedaltürmen haben eine Länge von über 10 Metern. Auf Grund des sehr schlechten Materials sinken die Pfeifen in sich zusammen. Obwohl diese schon an der Gehäusedecke aufgehangen sind. Wobei diese allerdings auch nur aus Spanplatte besteht! Also, Absturzgefahr!!!


    2. Die derzeitige Totentanzorgel ist zum X - ten Mal verschimmelt und muss erneut gereinigt werden, nach nichtmal 10 Jahren. Grund ist die mangelnde Luftzirkulation in Orgelgehäuse und der unpassende Standort. Dazu kommen klangliche und technische Einschränkungen. Wie es mit dem Instrument in der Zukunft weitergeht, kann derzeit aber noch niemand sagen. Über eine Rekonstruktion der historischen Totentanzorgel gibt es Überlegungen, aber keine eindeutigen Aussagen.


    3. Auch über den provisorischen Lettner gibt es weiter keine Informationen. Leider. Bei Konzert am Sonntag Nachmittag wurde von der sogenannten "Sängerempore", dem Lettner aus musiziert. Herrlich, diese Klangentfaltung im gesamten Kirchraum.



    4. Die kleine Orgel in der Briefkapelle wird zusammen mit der Briefkapelle derzeit restauriert.


    Nun ein paar Zeitungsartikel dazu (leider immer Bezahlschranke):


    Außen hui, innen pfui: Warum die Große Orgel der Marienkirche am Ende ist
    Die von der Lübecker Firma Kemper gebaute Große Orgel war einst der Stolz von St. Marien. Aber nach 55 Jahren ist sie so marode, dass sie stillgelegt werden…
    www.ln-online.de


    Lübecks Marienkirche: Jetzt beginnt die Sanierung der Briefkapelle
    Die Lübecker Marienkirche wird neben dem Dom zu Lübeck das zweite große Mammut-Sanierungsprojekt des evangelischen Kirchenkreises. Jetzt fängt man mit der…
    www.ln-online.de


    Umfassende Sanierung der Briefkapelle
    Umfassende Sanierung der Briefkapelle\n Architektin Christine Johannsen, Pastor Robert Pfeifer und Bauleiter Matthias Klapproth inspizieren die fast leere…
    st-marien-luebeck.de




    Bilder von mir. Mai 2023.

    Ein paar Eindrücke vom Burgtorareal (oder gehören diese Bilder wieder in die Lübeck - Galerie?):








    Ein Blick über die Mauer zur Trave abwärts in Richtung Kücknitz:





    Bonusbild Jakobikirche:



    Bilder von mir. Mai 2023.

    Ich war am vorletzten Wochenende mal wieder für ein paar Tage in Lübeck, habe im erstklassigen Motel One übernachtet und hatte beim Frühstück in der Bäckerei - Kette Junge eine herrliche Aussicht auf den Marktplatz:






    Trotz des guten Wetters war es relativ ruhig in der Stadtmitte. Sicherlich tobte das Volk in Travemünde. Aber, die Stadt an der Trave ist und bleibt einer der schönsten Städte Deutschlands!!!! Bei jedem Besuch entdecke ich neue Ecken und Winkel. Und sogar ein kurzer Abstecher ins neue Gründerviertel war drin:





    Wenn die Straßen und Gehwege irgendwann mal ordentlich fertiggestellt sind, bekommt das Viertel gleich eine ganz andere Atmosphäre!!!


    Die kurzen Abstecher zur Baustelle des Puppenmuseums und zum Burgtor präsentiere ich nun im passenden Lübeck - Strang.

    Was haben denn bitte Orgelpfeifen mir Kark Marx zu tun? Georg Friedrich Händel als in Halle geborener Komponist in Ordnung, aber der olle Kommunistenpabst??? Nö...

    Entscheidung gefallen: Das passiert mit dieser Villa im Kreis Gütersloh
    Die Diering-Villa in Halle soll nach Plänen des Besitzers abgerissen werden und Luxuswohnungen weichen. Eine Experteneinschätzung zeigt, wohin die Reise geht.
    www.nw.de


    Aus dem Text:

    "Neben der villenähnlichen Gesamtanmutung in einem parkähnlichen Gelände beeindruckt das Anwesen im Inneren durch zahlreiche historische Details. So finden sich dort ein Luftschutzbunker aus Kriegszeiten, eine Rufanlage für das Hauspersonal oder mechanische Drehkurbeln, mit denen die großen hölzernen Fensterläden von innen auf- und zugeklappt werden können. In ihrer Gesamtheit haben diese Elemente jetzt dazu beigetragen, dass der LWL das Gebäude unter vorläufigen Denkmalschutz gestellt hat."


    "Der Eigentümer hat einen entsprechenden Bescheid bekommen", bestätigt der Sprecher der Stadt, Timo Klack. Damit sei ein Abriss der Villa vorerst nicht möglich. Die Entscheidung darüber, ob das Gebäude erhalten werden soll oder nicht, liegt jedoch bei der Unteren Denkmalbehörde und damit bei der Stadt Halle. Die könnte theoretisch nach Abwägung von zum Beispiel wirtschaftlichen Interessen zu dem Schluss kommen, dem Vorschlag des LWL nicht zu folgen."


    "Damit ist aber nach derzeitigen Stand der Dinge aber nicht zu rechnen. „Es ist zu erwarten, dass die Stadt der Empfehlung des LWL folgen wird", sagt Klack. Das letzte Wort in dieser Sache hat der Rat der Stadt."


    :thumbup:


    Der Eigentümer hat inziwchen einen Anwalt eingeschaltet!!!!!!!


    :kopfschuetteln:



    Gegengutachten im Haller Denkmalstreit angekündigt
    Die vorläufige Unterschutzstellung der sogenannten Villa Diering in Halle als Baudenkmal könnte in einen handfesten Rechtstreit münden. Die Eigentümer, die die…
    www.westfalen-blatt.de



    Unglaublich!

    Können die bekloppten Bewohner nicht in Bethel wohnen bleiben? Dort werden schon alte Häuser abgerissen und nun geht es weiteren Stadtteilen an die Substanz! Sorry für die Wortwahl, aber es reicht hier in OWL langsam wirklich...


    Geht man durch die Bielefelder Innenstadt und diverse Seitenstraßen möchte man nur noch schreien und kotzen! Um sich anschließend im Teutoburger Wald bei einem Spaziergang wieder abzuregen... es ist nur noch zum Heulen! 😭


    By the Way:





    Das neuzeitliche Anbau der Ankerwerke ist inzwischen abgerissen. Bilder von mir.

    Spinnerei oder vielleicht doch eine realistische Zukunftsvision?


    "Autos verschwinden": Ostwestfalendamm soll grüne Fußgängerzone werden
    Leon Landwehr möchte den OWD in eine Flaniermeile verwandeln. Und obendrauf und untendrunter an vielen Stellen bauen, um neue Räume zu schaffen.
    www.nw.de



    Dazu passend:


    Wohnungen in Bielefeld werden immer größer
    Seit Jahren nimmt die Wohnfläche pro Kopf zu. Das liegt auch an der großen Zahl von Single-Haushalten in der Stadt. Es gibt noch zwei weitere Gründe.
    www.nw.de

    Diese umfassende Liste hält jedenfalls viele Beispiele in West wie Ost bereit:

    Liste rekonstruierter Bauwerke in Deutschland

    Leider fehlt in der Liste dann auch unter NRW die Rekonstruktion des Giebels des Neustädter Rathauses in Herford! Original aus dem 17. Jahrhundert, um 1930 wegen Bautätigkeit abgebrochen und 1988 rekonstruiert. Damals wohnte ich noch in Herford und bin nach der Schule immer zur Baustelle gegangen. Es gab auch sogenannte 'Spendenschindeln'. Vielleicht finde ich noch irgendwo Bilder davon...


    https://de.m.wikipedia.org/wik…3%A4dter_Rathaus_(Herford)


    Hier noch ein Bild des Giebels von 1930 vor der Rekonstruktion 1988:


    Bildquelle Westfalen Blatt, Sammlung Matthias Polster

    Der "Flagshipstore" war schon mal im Dezember 2022 Thema in diesem Gesprächsfaden. Vielleicht macht mal jemand ein Foto, der dort wohnt, sobald er fertig ist...

    Ja, mache ich gerne. Oder auch nicht gerne... :biggrin:

    Gibt es diesen "Schrott" im Baumarkt oder kann das überhaupt weg???


    Herford: Bora baut Flagshipstore
    Wenn Mitte September die Branche in der Region zur Küchenmeile 2023 einlädt, wird es einen ganz besonderen Anlaufpunkt auch in Herford geben. Erstmals lädt das…
    www.westfalen-blatt.de

    Hier noch ein paar Impressionen aus Rostock:



    Universitätsplatz




    Jakobikirchplatz



    Marienkirche



    Steintor



    Beginenberg mit Nikolaikirche



    Lohgerberstraße



    Hinter dem Rathaus



    Kröpeliner Tor


    Bilder vom 15. April 2023

    Kurzes Update zur großen Baustelle an der Grubenstraße.


    Bei einem kleinen Wochenendausflug nach Rostock habe ich ein paar Bilder des Baugrundstücks gemacht, aber es hat sich leider im vergangenen halben Jahr nicht viel getan:







    Dafür gibt es große bauliche Veränderungen im Bereich der Petrikirche bzw dem Wiederaufbau des Petritors:







    Bilder vom 15. April 2023

    Also, ich kenne den Stammsitz in Soest und war vom Brot und dem Laden sehr beeindruckt.


    Bei meinem letzten Aufenthalt in Hildesheim war leider keine Zeit für einen Besuch.


    Herr von Myra Brotmanufaktur - Startseite
    Herr von Myra Brotmanufaktur - Brot wie früher: Laibe, Minilaibe und Buchteln in Handarbeit mit ausgewählten und hochwertigen Zutaten.
    herr-von-myra.de