Auf Grund der Wiederkehr des 316. Todestages des Marienorganisten Dietrich Buxtehude hatte ich am 9. Mai 2023 die Gelegenheit mit dem derzeitig amtierenden Marienorganisten Johannes Unger über die derzeitige Orgel - Situation in der Marienkirche zu sprechen.
1. Die große Kemper - Orgel an der Westwand ist nun endgültig stillgelegt und wird in wahrscheinlich nicht mehr allzu langer Zeit abgebaut und im Rahmen der Grundsanierung von St. Marien durch einen Neubau ersetzt!!! Allem Anschein nach wird das neue Instrument durch die Firma Klais aus Bonn gebaut, die auch schon die eine oder andere Dom - Orgel gebaut hat. Oder aber die große Orgel in der Elphie.


Die großen Orgelpfeifen in den seitlichen Pedaltürmen haben eine Länge von über 10 Metern. Auf Grund des sehr schlechten Materials sinken die Pfeifen in sich zusammen. Obwohl diese schon an der Gehäusedecke aufgehangen sind. Wobei diese allerdings auch nur aus Spanplatte besteht! Also, Absturzgefahr!!!
2. Die derzeitige Totentanzorgel ist zum X - ten Mal verschimmelt und muss erneut gereinigt werden, nach nichtmal 10 Jahren. Grund ist die mangelnde Luftzirkulation in Orgelgehäuse und der unpassende Standort. Dazu kommen klangliche und technische Einschränkungen. Wie es mit dem Instrument in der Zukunft weitergeht, kann derzeit aber noch niemand sagen. Über eine Rekonstruktion der historischen Totentanzorgel gibt es Überlegungen, aber keine eindeutigen Aussagen.
3. Auch über den provisorischen Lettner gibt es weiter keine Informationen. Leider. Bei Konzert am Sonntag Nachmittag wurde von der sogenannten "Sängerempore", dem Lettner aus musiziert. Herrlich, diese Klangentfaltung im gesamten Kirchraum.

4. Die kleine Orgel in der Briefkapelle wird zusammen mit der Briefkapelle derzeit restauriert.
Nun ein paar Zeitungsartikel dazu (leider immer Bezahlschranke):

Bilder von mir. Mai 2023.