Und jetzt erwarte ich, dass nicht nur die Beiträge eingestellt werden, sondern bitte auch eine kurze Zusammenfassung des Inhaltes!!!!!!!
Meine Beiträge werden kritisiert und hier ist das so in Ordnung??????
Und jetzt erwarte ich, dass nicht nur die Beiträge eingestellt werden, sondern bitte auch eine kurze Zusammenfassung des Inhaltes!!!!!!!
Meine Beiträge werden kritisiert und hier ist das so in Ordnung??????
Ach, was war Bremen vor dem Krieg noch schön(er) ...
Unerfreuliche Nachrichten dagegen aus dem nördlichen Teils Ostwestfalens:
Für die Erweiterung des Edeka - Marktes wird nun ordentlich Abgerissen!!!
Och nööö:
Die alte Villa an der Gesmolder Straße 15 gehört seit über 120 Jahren zum Meller Stadtbild. Bald wird das Gebäude jedoch abgerissen; auf der freien Fläche entsteht ein modernes Mehrfamilienhaus.
Und DAS wird dort entstehen:
Der nächste Paukenschlag in Ostwestfalen:
Zitat aus dem Westfalen Blatt:
"Die alte Arzt-Villa Diering ist zu Recht von der Stadt Halle zu einem Denkmal erklärt worden. Das hat das Verwaltungsgericht Minden am Montag geurteilt. Der betagte Eigentümer Gustav Upmeyer (94) aus Melle beklagt einen „enormen wirtschaftlichen Schaden“."
"Denn damit haben sich die Pläne für den Neubau eines modernen Mehrfamilienhauses mit neun hochwertigen Eigentumswohnungen auf dem Grundstück der Villa erledigt."
Baujahr der Villa in Halle / Westfalen 1939, Baujahr "Haus des Handwerks" in Bielefeld 1937!
Ostwestfalen wacht vielleicht endlich auf!!!
Es wird in diesem Forum langsam nervig....
Sucht euch doch jemand anderen in Ostwestfalen, der Informationen aus dieser Region hier einstellt!
Sehr erfreuliche Nachrichten aus der OWL Metropole:
Das Haus des Handwerks (HdH) muss in die Denkmalliste eingetragen werden. Dazu hat die Bezirksregierung Detmold jetzt die Stadt Bielefeld angewiesen. Nach den Plänen der Stadt sollte das HdH gekauft und dann für einen Erweiterungsbau des Gymnasiums am Waldhof abgerissen werden. Wie es jetzt weiter geht, ist noch völlig offen.
Ein Fachwerkhaus in der Hinteren Straße in der Holzmindener Innenstadt ist am Montagabend abgebrannt. 120 Einsatzkräfte der Feuerwehr aus dem Raum Holzminden sowie aus Höxter-Stahle haben gegen die Flammen gekämpft.
Links zu Beiträgen hinter Bezahlschranke bringen leider wenig Nutzen für das Forum. Bitte zumindest eine kurze Zusammenfassung des Inhalts hinzufügen. Mod.
Ich weiß leider nicht, ob dieser Bericht aus dem Weser - Kurier hierher gehört, aber vielleicht kann das dann ja jemend korrigiern und die Bremer Freunde den Inhalt erläutern:
Wenn ich das Video über die Domhöfe betrachte, wird die Ausführung eher den von mir zitierten Bauten an der Obertorstraße und zur Jäcksburg entsprechen. Man betrachte vor allem die Sequenz von 1:30 bis 2:45.
Wie die Ausführung der Domhöfe herauskommen wird, sieht man wunderbar in diesem Video, das sich kritisch mit der Architektur auseinandersetzt: Domhöfe - neue Bausünde in Wetzlar? Ich weiss nicht, ob dieses Video hier schon mal gepostet wurde.
Ja, das Video "Domhöfe - neue Bausünde in Wetzlar" wurde von mir im Strang Wetzlar Stadthaus am 28. September 2024 eingefügt. Allerdings wurde der Beitrag durch die Moderation leider entfernt bzw deaktiviert!!!
Zitat: Hallo Ostwestfale, auf Grund vereinsinterner Abwägungen und Einwände wurde Dein Beitrag und die folgenden Antworten deaktiviert. An Deinem Beitrag selbst ist nichts zu beanstanden. Die Moderation
Auch im niedersächsischen Varel haben bis jetzt unbekannte Vollidioten ein stadtbekanntes Denkmal beschädigt!!!
Mein lieber Weingeist
Ich kenne die gesamte Geschichte, Dir aber trotzdem vielen Dank für die hier veröffentlichten Zeilen.
Inzwischen habe ich sogar ein einwandfreies Bild der Grabplatte Buxtehudes gefunden!!! Selbst befreundete Mitglieder der Buxtehude Gesellschaft waren fasziniert von dem Bild, welches noch nicht alle Teilnehmer kannten.
Auf Grund des Copyrights möchte ich es hier nicht einstellen. Ich sende es Dir per Mail!
Und, nochmal vielen Dank.
Übrigens war ich letztes Jahr tatsächlich in Helsingör, habe 'seine' rekonstruierte Orgel in der St. Marienkirche gehört und nach einem Konzert auch selber spielen dürfen. Auch davon sende ich Dir ein paar Bilder per Mail. In Ordnung?
Beste Grüße aus Ostwestfalen
Passend hierzu übrigens die Zeitungsberichte:
Sicherliche eine von vielen, unnötigen Meldungen aus der Silversternacht:
Es handelt sich um das Gebäude eines Schuhmacher - Fachbetriebes neben einem Bestattungsunternehmen, Hagenstraße 6:
Wann wird diese unnötige Silverster - Kanllerei in den deutschen Innenstädten endlich verboten !!!???
Kommt doch bitte einfach nach Osnabrück und klärt das mit dem örtlichen KMD!!!!!!!
Ich bin zwar Orgelbauer aber bei diesem Projekt auch nur Freund und Spender!
Alles weitere sind Spekulationen!!!!!!!!!!!!! Wie so vieles hier im Forum, leider!
Anbei ein Link zu einer bekannten Orgelseite:
Das Portal der Königin - Osnabrück - St. Johann
Auf dem ersten, historischen Bild sieht man die Reste der originalen Berner - Orgel. Die Optik entspricht fast der jetzt rekonstruierten Orgel.
Im übrigen steht ein ähnliches Instrument von Orgelbauer Berner im niederländischen Ootmarsum, dort in der Protestantse Kerk:
Ootmarsum, Protestantse Kerk – de Orgelsite | orgelsite.nl
Dieses Instrument diente tatsächlich als Vorbild für die Osnabrücker Rekonstruktion.
In der Festschrift zur Orgelweihe steht einiges dazu sehr gut und detailliert beschrieben! Empfehlenswert...
Vielleicht ganz neue aber sehr beachtenswerte, wenn nicht sogar beunruhigende Nachrichten aus Hamburg zum Turm der Jacobikirchr: