Eine wirklich sehenswerte Stadt mit ihrem kleinstädtischen Charakter. In Bremen scheint es sich wirklich gemütlich wohnen zu lassen.
Posts by Reik
-
-
einige dynamische städtische Zentren, in denen sogar die Geburtenrate noch passt und zusätzlich Zuzug von Außen erfolgt
Zu diesen gehört die sächsische Landeshauptstadt Dresden . Schon lange ist die Landeshauptstadt Dresden Geburtenhauptstadt, zieht junge, kulturvolle Menschen an und ist jetzt auch Modelstadt Elektromobilität. In der zukunftweisenden Gläsernen Manufaktur, dem "Center of Future Mobility", fertigt der VW-Konzern hocheffiziente Elektroautos.
Auch im Nahverkehr ist die Landeshauptstadt Dresden Vorbild für andere Kommunen. In den letzten Jahren wurde veranlasst, dass deutlich mehr als eine Milliarde Euro in den Ausbau des Schienennetzes investiert wurde. Damit kann das S-Bahnnetz deutlich erweitert werden.
-
Das jetzige „Schloss“ ist ein äußerlich an drei Seiten schön verkleideter Betonkasten.
Magst Du keine Rekos?
Wenn Dir Originale lieber sind, komm doch einfach in unsere schöne, original wieder aufgebaute barocke Landeshauptstadt Dresden.
-
Und vor diesem recht still vorangehenden Hintergrund wächst diese Stadt ins unermessliche und hat eine Anziehungskraft, die die von Dresden längst überholt hat
Das kann man so nicht sagen. Wenn die Pandemiebeeinträchtigungen verschwunden sind und die Touristen wieder den barocken Neumarkt bevölkern, wird keiner mehr von der Gründerzeitwüste seitlich der Landeshauptstadt Dresden Notiz nehmen.
-
Wichtige Informationen kann man in den Beiträgen von Dr.Mises finden. Leider sind die Fotos hier im aph nicht mehr abrufbar, aber hier:
http://www.paulinerkirche.org/univer.html
Zum Teil wenigstens.
-
Auch in diesen traurigen Zeiten gibt es noch erfreuliche Meldungen wie DIESE .
Berichtet wird über Filme, für die Dresden, eine der größten Barockstädte Europas, ehemals Residenz der sächsischen Herrscher, eine Stadt mit opulenter Vergangenheit, mit prächtigen Palästen und Kathedralen, Kulisse war.
-
Schreibtisch des RuhrgebietsNein. Denn Düsseldorf gehört zum Rheinland, nicht zum Ruhrgebiet.
Düsseldorf hat eine enge Bindung an das Ruhrgebiet und wird gerne als der Schreibtisch des Ruhrgebiets bezeichnet.
Die Düsseldorfer Altstadt ist doch ganz nett. Dort hat Düsseldorf seinen kleinstädtischen Charme aus der Zeit vor der Industrialisierung bewahrt. Sogar einige Traditionen wie das Radschlagen haben sich in Düsseldorf erhalten.
-
In der Auflistung der hässlichsten Städte...
finden sich allerdings auch Wiesbaden, Leipzig und Fürth auf der Liste.
Was bei Städten ohne barocke, somit ohne wirklich historische Viertel, auch kein Wunder sein sollte.
-
ein gutes Armeemuseum
.Wird der Neubau in Rostock dann, wenn man den Bau aufbricht und einige korinthische Säulen drapiert:
Militärhistorisches Museum Dresden 01
Dr. Bernd Gross, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons
-
Es ist immer wieder schön zu sehen, wie Potsdam dem Vorbild unserer Landeshauptstadt Dresden folgt und die Altstadt rekonstruiert.
-
Der Bombenkrieg https://www.mdr.de/video/mdr-v…e-der-bombenkrieg100.html
Weiterer Teil zum Wiederaufbau: https://www.mdr.de/video/mdr-v…-der-wiederaufbau100.html
Dresden wird in den Beiträgen nur am Rande erwähnt. Die tolle Aufbauleistung und die original rekonstruierte Altstadt in Dresden kommt praktisch nicht vor! Man erkennt klar, wo die Beiträge produziert wurden.
-
Die CDU-Stadtratsfraktionen aus Leipzig, Dresden und Plauen plädieren einhellig dafür, das zur Wendezeit 1989/90 geplante "Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Transformation" in Plauen zu etablieren.
Plauen/Leipzig. Paukenschlag in Leipzig: Die CDU-Stadtratsfraktionen aus Leipzig, Dresden und Plauen plädieren einhellig dafür, das "Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Transformation" in Plauen zu etablieren. Das vom Bund geplante und finanzierte 200-Millionen-Euro-Projekt sollte "an einen Ort, wo es auffällt"...Die herausragende Rolle Plauens in der Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts soll endlich eine Würdigung erfahren. Schon weil der Wille Demokratie und Freiheit zu verteidigen bis heute in Plauen präsent ist und gelebt wird, ist zu begrüßen, wenn das "Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Transformation" Deutschlands in Plauen angesiedelt wird.
Warum die Dresdener CDU das Projekt nicht in der Landeshauptstadt Dresden verwirklicht sehen möchte, erschließt sich mir aber nicht. Dresden wäre dafür wirklich prädestinierter.
-
-
Zwischendurch mal eine erfreuliche Meldung. Im Internet wurde nach den hässlichsten Städten in Deutschland gesucht. Erwartungsgemäß finden sich darunter keine Städte, wie die Landeshauptstädte Dresden oder Potsdam, die sich aktiv für qualitätsvolles Bauen besonders natürlich für Rekonstruktionen einsetzen.
-
Diese originalgetreuen Rekonstruktionen - einfach eine Augenweide!
-
ein architektonisch belangloser Erweiterungsbau
Also in der für Hamburg typischen Bauweise.
-
Die Grunderzeit hat in Schweden besonders Industristädten mit schöne Gebäuden beschert.
Bedeutet das, dass es in Schweden keine wirklich historischen Gebäude -wie sie z.B. in Dresden stehen- gibt? Wurde vor der "Gründerzeit" in Schweden überwiegend mit Holz gebaut?
-
Frankfurt hat trotz der großen Zerstörungen ein riesiges architektonisches Erbe,
In der Tat sehr beachtlich!!!
Zwar keine wirklich historische Architektur, aber sehr homogen. Die Hochhäuser stören kaum.
-
Klar die Postplatz war deutlich schöner vorher aber eine die schönste Plätzen ganze Deutschland??
Vielleicht so: Der schönste Gründerzeitplatz Deutschlands.
Gründerzeitbauten finde ich ja eigentlich schrecklich. Beim Postplatz in der Landeshauptstadt Dresden würde ich aber eine Ausnahme machen können.
-
Es fehlen ein paar Meter des Aussichtsturms, der öffentlich zugänglich sein soll, und die Zinnen.
Ich finde das es nun Äußerlich kein 1:1 Reko wird, sollten einige Foristen jetzt nicht zu streng sehen.Wichtig ist das dort überhaupt wieder etwas entsteht und zudem nicht als moderner Klotz
Aus der SZ: https://www.saechsische.de/plu…loss-zurueck-5131409.html
Zwar wäre ein Barockbau für die Barockhauptstadt Dresden besser gewesen, aber man muss ja auch mit weniger zufrieden sein.