Was für ein Andrang, das hätte ich niemals erwartet! Das ist doch mal ein toller Anblick und macht Hoffnung, dass die stille Mehrheit eben doch hinter Rekonstruktionen steht. Meinen Dank Herrn Plattner.
Posts by Fasolt
-
-
Stimmt, meinte Wiener Straße. Die Haltestelle Gret-Palucca-Str. verwirrt mich da immer.
-
Der Fira-Neubau in der Gret-Palucca Str. zeigt meiner Meinung nach wie es besser geht. Auch keine Schönheit aber immerhin sichtbar neu und nicht vollkommen abstoßend. Bei dem oben angesprochenen Neubau kommt mir nur der Gedanke "Und wann wird das Ding wieder abgerissen?". Wahrscheinlich weil es, wie du schon gesagt hast, so nach "alter Westen" aussieht.
-
Was sollen nur immer diese ganzen sinnlosen Verschachtelungen und Ecken? Kann mir jemand erklären warum das gerade so hip ist? Ohne dieses Monstrum von Dachgeschoss wäre der Bau ja noch vertretbar, wenn auch bei weitem keine Schönheit.
-
-
Getroffene Hunde bellen. Will man hier nicht den gleichen Fehler machen wie Herr Bernau, sollte man diese Polemik einfach abrapllen lassen und eine gelungene Aktion nicht mit einer Schlammschlacht trüben (eine Diskussionsgrundlage gibt es nicht). Anerkennung wird es von diesem Herrn nicht geben.
-
"Auch einige städtebaulich nicht so störende Erzeugnisse der DDR-Moderne sollten schließlich der Nachwelt erhalten bleiben. Sagt einer von Außerhalb."
Wir reden hier über einen ehemaligen Industriekomplex und insbesondere eine Kantine, nicht den Kulturpalast. Übrigens haben wir bereits eine denkmalgeschützte DDR Kantine, und was für ein Prachtstück.
Es gibt in Dresden garantiert keinen Mangel an denkmalgeschützten Gebäuden der DDR Moderne.
-
Du hast wohl recht. Bei so mancher Entscheidung in Dresden überkommt es mich einafch
-
Das war leider zu erwarten. Den Brief von CDU, Linke, Grüne, SPD werte ich als Zynismus. Besonders die Formulierung aus der sz: "Man habe zwar positiv registriert, dass der Investor seinen ursprünglichen Entwurf, der überhaupt nicht in das städtebaulich-gestalterische Konzept am Neumarkt passte, überarbeitet hat."
Die Flachdächer hatten damit offenbar überhaupt nichts zu tun, gut zu wissen, was am Neumarkt alles erlaubt ist. -
-
Die DNN interviewte Kelf Treuner, dem für die Sanierung des "Lingnerschlosses" zuständigen Architekten. Dazu gibt es auch eine kleine Bildergalerie. Link
-
Ich finde den Bau eigentlich nicht schlecht, nur die Fenster ziehen das Gesamtbild meiner Meinung nach total runter. Da hilft die rote Farbe auch nicht.
Ich würde mich freuen, wenn der gesamte Pirnaische Platz bzw. die St. Petersburger in absehbarer Zeit angegangen wird, vor allem auch mit Blick auf die entstehende "Lingnerstadt". Bis dahin braucht man dort sowieso keine hohen ästhetischen Ansprüche stellen.