Posts by Weissenseeer

    Nein hab ich nicht.

    Da die Störungen schon seit zwei Tagen bestehen und von Foristen mitgeteilt wurden, bin ich davon ausgegangen, dass schon jemand tätig war.

    Ausserdem hatte ich das schon bei früheren Ausfällen Hi.Res.Cam gemeldet und möchte nicht als Blockwart dastehen.

    Jetzt möge es jemand anderes melden.

    Wie hieß es hier vor Kurzem als Mitteilung des Fördervereins: das Gerüst an Portal 3 wird bis ende Juli abgebaut!


    Da müssen die sich aber sputen! Ich schaue heute Abend noch mal auf die Webcam, da sollte dann alles weg sein!


    :kopfwand:

    Die armen Baukletterer.

    Die müssen jetzt die Doppel-T-Träger, mit denen die Laterne gehoben wurde, auf ihrem Buckel entfernen.

    Ich hatte gedacht, dass das noch mit dem grossen Kran gemacht wird.

    Ich finde es ziemlich merkwürdig, dass die Laterne noch nicht fertig ist.

    Mit vorausschauender Planung hat das nichts zu tun.

    Man stelle sich nur vor da passt was nicht oder ein Engel hat einen Unfall.

    Dann könnte alles wieder abgebaut werden.

    Der störende Bauzaun ist weg. Der Kran kann kommen.

    Wenn die allerdings beim Anbringen der Cherubine im jetzigen Tempo weitermachen, dann wird das morgen nix.

    Wir dürfen auch nicht vergessen, dass der Aufbau eines 500T Kranes Stunden dauert.

    Bezüglich der Angst um das Schlosskreuz: Ich denke, dass diese nicht sehr begründet ist.

    Ich denke doch.

    Immerhin ist auf der Webcam Westfassade erstmals ein Wachmann mit festem Sitz zwischen Kreuz und Stehtischen zu sehen.

    Hoffentlich ist der professioneller als die in Dresden.

    Aber wahrscheinlich bewacht er nur das kalte Buffet für die Schüsselfeier.

    Die haben ja viel Vertrauen in die Menschen.

    Ich hätte das erst in letzter Minute angeliefert.

    Bei den vielen Anfeindungen könnte doch eine Horde Chaoten auf die Idee kommen nachts einmal den Hammer zu schwingen solang es noch am Boden ist.

    Mag ja sein, aber dann müssten Details andersfarbig hervorgehoben werden, wie es bei den Altären geschehen ist.

    So ist das Unterteil ein komplett schwarzer Block.

    Liebe Freunde,

    kommt von den Bäumen runter! (In diesem Fall Birken :thumbup:)

    Bei allen Gegensätzlichkeiten eint uns doch alle das tiefe Interesse am Wiederaufbau des Berliner Stadtchlosses.


    Anzumerken ist allerdings folgendes:

    wir hier im Forum wissen nicht, um welche Sorte Birken es sich handelt,

    wir sehen, wie nah diese Birken am Stadtschloss gepflanzt wurden!

    Birken sind Flachwurzler!

    Sollte es sich wirklich um ordinäre hoch wachsende Birken handeln, wäre das bedenklich, weil die Fassade durch die Äste und die Wurzeln beschädigt werden könnte.

    Mir ist nicht klar, ob alle Gartenarchitekten über die Wachstumsformen von Pflanzen und über die Schäden, die Pflanzen anrichten können, informiert sind.

    Eine renomierte Gartenarchitekturfirma meiner Heimatstadt hat in meinem Garten 1,5m vom Haus entfernt einen Liriodendron gepflanzt, den wir nach 10 Jhren entfernen mussten, weil die Terrasse und die Kellerwand beschädigt wurden. Gleiches galt für eine Kastanie, die im Vorgarten Pflasterungen zerstört hat. Nur so als Beispiel.

    Es bleibt uns aber nichts anderes übrig als zu beobachten und abzuwarten.

    Ansonsten empfehle ich die Firma Stihl oder Kupfernägel. ;)


    Mir persönlich hätten Ginkgos besser gefallen. Die passen zur ausgestellt werdenden Asiatischen Kunst und sind Tiefwurzler.

    Nicht "eher" sondern tatsächlich wird am Kuppelgerüst gearbeitet.

    :kopfschuetteln:


    Nachtrag:

    Durch die Reinigungsarbeiten an Portal 1 kommt die Verfärbung der umstrittenen Säule jetzt viel besser zur Geltung.

    Vielen Dank für die tollen und aufschlussreichen Bilder.


    Die Sandsteinverkleidungen der Mauern an der Ostseite sehen ja grauenhaft aus.

    Man kann Ausblühungen und massive Verfärbungen erkennen, die Fugen sind unregelmässig.

    Das habe ich den Photos entnommen, wer weiss, wie es aus der Nähe aussieht.


    Ich bin mal gespannt, wie es da weitergeht.

    Wenn man die Photos und Videos betrachtet, war die stärkste Rauchentwicklung auf der Innenseite von Portal 1.

    Die schwarzen Rauchmassen zogen aufgrund der Windrichtung in Richtung Portal 5.

    Ich vermute daher, dass der größte Schaden im Schlüterhof entstanden ist.

    Ich vermute weiterhin, dass wir so bald keine Berichte oder gar Photos von dort erhalten werden.

    :weinen: